News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Makrobilder 2008 (Gelesen 48808 mal)
Moderator: thomas
Re:Makrobilder 2008
Die von Dir verlinkte Physalis ist wirklich schön geworden!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2008
Das ist definitiv kein Epipactis, sondern ebenfalls Meconopsis. Epipactis haben zwar in der Grundform ähnliche Kapseln, öffnen sich aber auf ganzer Länge und haben kein Narbenpolster (der runde Knubbel an der Spitze). Hat sich bestimmt neben die Orchidee gesät, ohne Dich zufragen, machen die immer so. :-)meine epipactissamen haben eine ähnliche konstruktion..klonen pflanzen auch?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2008
Stimmt, sie ist schön. Aber für ein Kalenderbild ist ein wenig mehr Spannung nötig. Objekt außermittig oder mehr von dem ebenen Umfeld ins Bild nehmen, damt die Architektur der Frucht besser hervorgehoben wird. Probier einfach mal rum - dauert nur immer mächtig lange.GrußAndreas
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2008
Übrigens: Schöne Motive hier überhaupt. Die Sonnentaue finde ich am beeindruckendsten und möchte gleich nachmachen, warte schon auf die neue Saison. Im Garten stehen keine und ins Moor schaffe ich es vorerst nicht.War es der langblättrige? oder ein tropischer?
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
Ich habe keine Ahnung, welcher Sonnentau das ist, habe ihn aus dem Supermarkt, kein Name dran. Jedenfalls hat er lange Blätter
Hier ist noch ein Foto, es ist einfach ein zu schönes Model


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2008
Exot oder nicht, egal, wenns um die Schönheit geht. Interessantes Motiv.Ob Du mit etwas weniger Zoom und späterem Ausschnitt noch etwas mehr Schärfentiefe erhältst?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Makrobilder 2008
Frida,ich finde deine Physalis (hätt' ich beinah anders geschrieben ...
) auch schön, aber etwas zu spannungslos: Sie hat einerseits zu wenig Raum, und andererseits 'passiert nichts' auf dem Bild.Gartenlady, die Bilder der Sonnentäue sind magisch-schön. Ich mag es gerade, wie sie aus amorphem unscharfem Raum auftauchen ... so müssen Fliegen das sehen, die stark kurzsichtig sind.Andererseits wäre es schon mal eine Idee, sie so zu fotografieren, wie ich es im Portraitthread angefangen habe. Wäre vielleicht interessant - wenn mal gutes Licht ist.Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
Das sind alles Ausschnitte, so nah kann ich nicht ran mit meinem 105mm Makro. Mehr Schärfentiefe beim Motiv bringt immer auch mehr Details aus der Umgebung hervor, die unerwünscht sind. Mehr Schärfentiefe ist auch nicht schöner bei diesem Model, es ergibt ein Durcheinander der vielen Tentakeln (oder wie immer diese Dinger heißen).
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
Ich kann ein Portrait versuchen, aber es ist wirklich schwierig, weil es viele Blätter mit vielen roten Härchen sind, seltsamerweise wirken die Fotos im Gegenlicht alle etwas unscharf, vermutlich weil die Härchen dann keine scharfen Konturen mehr haben.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Makrobilder 2008
Ich würde ein Portrait auch eher mit dem 60er Micro-Nikkor machen als mit dem 105er. Und unbedingt vor neutralem, hellem Hintergrund. Dann max. abblenden. Versuchen, wenig draufzubekommen ... sicher nicht einfach.Die Moralfrage: Darf ich mir eine Pflanze kaufen, nur weil ich sie fotografieren möchte? Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Makrobilder 2008
Ja, wenn man sie nach dem Shooting liebvoll weiterpflegtDie Moralfrage: Darf ich mir eine Pflanze kaufen, nur weil ich sie fotografieren möchte?

Re:Makrobilder 2008
Mein vorrangiger Beweggrund für einen Pflanzenkauf sind meistens die Fotos. Ich pflanze sie dann auch so, dass ich sie gut fotografieren kann.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
Diese Moralfrage könnte man ausdehnen: Darf ich mir eine Pflanze kaufen, nur weil sie im Garten schön aussieht, oder einen Blumenstrauß, um ihn in die Vase zu stellen und nach ein paar Tagen wegzuwerfen? Bei mir hat der Sonnentau es vermutlich besser als bei anderen Supermarktkunden, sie wurde nämlich als Zimmerpflanze eingekauft und auch als solche verkauft.Die Moralfrage: Darf ich mir eine Pflanze kaufen, nur weil ich sie fotografieren möchte?
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2008
Es gehört eigentlich in den Pflanzenportraitfotothread, aber zum besseren Vergleich mit den anderen Sonnentau-Fotos erst mal hier.Bildqualität: Komprimierte RAW (12 Bit), JPEG Basic KamerainformationenGerät: Nikon D80Objektiv: 60mm /2,8DBrennweite: 60mmFokussteuerung: AF-AMessfeldsteuerung: EinzelfeldVR:AF-Feinabst.:BelichtungBlende: 1:18Belichtungszeit: 1/30sBelichtungssteuer.: ZeitautomatikBelichtungskorr.: -0,3LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: ISO 160Weißabgleich: Automatisch, -3Farbraum: sRGBRauschred. bei ISO+: AusRauschred. bei Langzeitbel.: AusAktives D-Lighting:Bild-Authentifik.:Vignettierungskorrektur:BildoptimierungBildoptimierung: NormalFarbwiedergabe: Ia (sRGB)Tonwertkorrektur: AutomatischFarbtonkorr.: 0° Farbsättigung: AutomatischScharfzeichnung: AutomatischStativ, SVA, FernauslöserDen Hintergrund habe ich mit einem weißen DIN A4-Blatt abgedeckt, die Sonne aber auf das Motiv gelangen lassen.P.S. was man hier sieht, ist eine etwa 8-fache Vergrößerung gegenüber dem Original.