News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelzimtkuchen (Gelesen 3229 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Gine
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jul 2008, 16:40
Kontaktdaten:

...das Leben ist so kurz, also Lebe jetzt

Apfelzimtkuchen

Gine »

Seit etwa zwei Wochen ernte ich den Apfelbaum meines Nachbarn und da kommen schon einige Kg zusammen, sooooo viel Äpfel kann mann ja garnicht alle essen und einigen von Euch geht es vielleicht auch so?ich habe Apfelzimtkuchen gebacken und die ganze Nachbarschaft damit versorgt, die sind sooo begeister von dem Kuchen und können garnicht genug bekommen, 20 Kuchen habe ich gebacken und es werden noch mehr, denn ich habe noch Äpfel ohne ende. Ich habe mir gedacht, wenn der Kuchen soo gut ankommt, sollt Ihr auch was davon haben und deshalb hier das Rezept:500g Äpfel, 5 Eier, 350g Mehl, 250g Zucker,250g Butter, 1mal Vanillezucker, 1mal Backpulver.Der Teig muß 15-20min gerührt werden so das er ganz cremig und sahnig wird, dann die geschälten und kleingeschnittenen Äpfel dazu geben und einrühren. Das ganze in eine Springform und im vorgeheiztem Offen bei 200 Grad 30-45min Backen. Dann mit Zimt und Zucker bestreuen fertig.Tip: stellt den Kuchen im Ofen nach ganz unten, sonst wir er oben zu dunkel wegen der Oberhitze. So mache ich es jedenfalls. Viel Spass beim Backen und Essen :D
Ein Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
Philine

Re:Apfelzimtkuchen

Philine » Antwort #1 am:

nett! Danke :Dseh grad, bist auch noch ein Frischling (wie ich) ;)
Gine
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jul 2008, 16:40
Kontaktdaten:

...das Leben ist so kurz, also Lebe jetzt

Re:Apfelzimtkuchen

Gine » Antwort #2 am:

Ja das bin ich, habe leider auch nicht immer die Zeit um hier im Forum was zu schreiben aber heute habe ich frei und da kann ich mir auch schon mal eine Stunde Zeit nehmen. Ich hoffe, das dir der Kuchen schmecken wird. Berichte doch mal. Gruß Gine
Ein Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
Benutzeravatar
Erika Andrea
Beiträge: 31
Registriert: 15. Feb 2006, 12:40

Re:Apfelzimtkuchen

Erika Andrea » Antwort #3 am:

Seit etwa zwei Wochen ernte ich den Apfelbaum meines Nachbarn und da kommen schon einige Kg zusammen, sooooo viel Äpfel kann mann ja garnicht alle essen und einigen von Euch geht es vielleicht auch so?ich habe Apfelzimtkuchen gebacken und die ganze Nachbarschaft damit versorgt, die sind sooo begeister von dem Kuchen und können garnicht genug bekommen, 20 Kuchen habe ich gebacken und es werden noch mehr, denn ich habe noch Äpfel ohne ende. Ich habe mir gedacht, wenn der Kuchen soo gut ankommt, sollt Ihr auch was davon haben und deshalb hier das Rezept:500g Äpfel, 5 Eier, 350g Mehl, 250g Zucker,250g Butter, 1mal Vanillezucker, 1mal Backpulver.Der Teig muß 15-20min gerührt werden so das er ganz cremig und sahnig wird, dann die geschälten und kleingeschnittenen Äpfel dazu geben und einrühren. Das ganze in eine Springform und im vorgeheiztem Offen bei 200 Grad 30-45min Backen. Dann mit Zimt und Zucker bestreuen fertig.Tip: stellt den Kuchen im Ofen nach ganz unten, sonst wir er oben zu dunkel wegen der Oberhitze. So mache ich es jedenfalls. Viel Spass beim Backen und Essen :D
Was soll bitte die Mengenbezeichnung 1 mal ? Bei uns in Österreich heißt es TL (Teelöffel) oder eine Packung. Vlg. Erika
Lehm

Re:Apfelzimtkuchen

Lehm » Antwort #4 am:

Wahrscheinlich meint sie einmal Teelöffel oder einmal Packung.Merke: es gibt sowohl Teelöffel wie Packungen unterschiedlicher Grösse. 8) Insofern tappen wir weiter im Dunkeln. Messerspitze ist auch so eine tolle Mengenangabe, als hätten alle Messer dieselbe Spitze, und überhaupt, wo hört die Spitze auf? ???Hinweis: Es gibt ein allgemein anerkanntes Gewichtsmass. Heisst Gramm oder so ähnlich. :P
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Apfelzimtkuchen

Crambe » Antwort #5 am:

Es gibt auch auf dem Backpulverpäckchen die Angabe, für wieviel Mehl das ganze Päckchen reicht ( 500 gr). Ein bisschen rechnen und schon habe ich einen Anhaltspunkt ;) Ansonsten geht der Teig mehr auf. Was soll's. Und beim Vanillinzucker ist es eh egal.Eine Messserspitze ist eine Messerspitze, sprich ein bisschen. Das ist in Gramm sowieso nicht abzuwiegen, weil es viel zu umständlich wäre. Was ist eine Prise? Der eine hat größere Finger als der andere. ;D ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Lehm

Re:Apfelzimtkuchen

Lehm » Antwort #6 am:

Oder die berühmte "Handvoll". ;DBeim Backen sind Gewichtsangaben allerdings nicht ganz unwichtig, darum backe ich wohl so selten (und weil mir Kuchen halt nicht sonderlich schmeckt). Brot backe ich nach Augenmass, halber Sack Mehl, halber Würfel Hefe, Wasser und Salz nach Gefühl. Wobei Sack und Würfel bereits wieder "Masse" sind, Gefühl allerdings weniger. :P Letzteres verwende ich auch beim normalen Kochen, da brauch ich keine Waage.
Gine
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jul 2008, 16:40
Kontaktdaten:

...das Leben ist so kurz, also Lebe jetzt

Re:Apfelzimtkuchen

Gine » Antwort #7 am:

Erika,sei doch nicht gleich so Borstig,hier in HH gibt es nur abgepackte kleine Tüten mit Backpulver und Vanillezucker und mit einmal meine ich, eine Tüte Vanillezucker und eine Tüte Backpulver. ich hoffe, das Euch der Kuchen troz der schlechten Rezeptbeschreibung gelingen wird.Viele liebe Grüße Gine
Ein Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
Lehm

Re:Apfelzimtkuchen

Lehm » Antwort #8 am:

Das war doch keine schlechte Beschreibung, sondern Anlass, mal die Geschichte mit den Mengenangaben etwas auszuleuchten. Könnte man gut in einen Sonderthread auslagern, eigentlich.
Gine
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jul 2008, 16:40
Kontaktdaten:

...das Leben ist so kurz, also Lebe jetzt

Re:Apfelzimtkuchen

Gine » Antwort #9 am:

ja da hast du eigentlich recht, dann gibt es vielleicht auch keine missverständnisse mehr, wieviel wann wo rein muß.
Ein Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
lalilu

Re:Apfelzimtkuchen

lalilu » Antwort #10 am:

und wie justiere ich meine küchenwaage richtig,wäre wichtig.. sonst wird es noch zu süss :Pich schmecke auch den teig ab,besser als jede waage, fals zucker mal salz,ich schmeck es im hals...o je ot
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Apfelzimtkuchen

martina 2 » Antwort #11 am:

Also ich hab je 1 x gleich so verstanden, daß ein Packerl gemeint ist, und die sind genormt ;); bei der Apfelmenge genügt ein Kl (Kaffeelöffel) sicher nicht. Danke für das Rezept, Gine, hab nämlich auch noch ein paar Äpfel :D Trennst du die Eier? lalilu, hat dir deine Mutter nicht gesagt, daß man keinen rohen Teig isst >:( ;) Ich reduziere die Zuckermenge meist automatisch, nach Gefühl. Im vorliegenden Fall kommt es wohl auf die Äpfel an.
Schöne Grüße aus Wien!
Gine
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jul 2008, 16:40
Kontaktdaten:

...das Leben ist so kurz, also Lebe jetzt

Re:Apfelzimtkuchen

Gine » Antwort #12 am:

du meinst, dann das eiweiss steifschlagen und mit unterheben? nein ich trenne die eier nicht, aber währe doch mal ein versuch wert, warum nicht vielleicht klappt es ja.wenn du es machst, mußt du unbedingt berichten ob es was geworden ist.gruß gine
Ein Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
Antworten