

Moderator: Nina
windig. sehr windig.
Karifol ist BlumenkohlWas ist Karfiol? Kriegt man den hier auch?LG Silvia
ich fordere einen Sprachkursda wird ´s Sprachschwierigkeiten geben, fürchte ich, liebe Brigitte!Ich habe heute Krautwickler (wohl:Kohlrouladen?) gemacht. Dazu blanchiert man die äußeren Blätter eines Kraut- oder Kohlkopfes (in German: Weißkohl- oder Wirsinghauptes) in Salzwasser und füllt es mit Faschiertem (Hackfleisch?), welches wie für Fleischlaibchen (Frikadellen????) mit eingeweichten Semmeln, Eiern und div. Gewürzen vermengt wurde. Das heißt, man rollt das zu Würstchen, die man in etwas Öl von allen Seiten anbrät (anschmort???) und mit Suppe aufgießt und dünsten lässt. Mit etwas Rahm (Obers) wird das Ganze verfeinert. Dazu ein paar Erdapferl (Kartoffeln) ..... mmmhhh !!!!! :DLG Lisl
windig. sehr windig.
windig. sehr windig.
;Ddag sind die alten dkg, heisst das in D denn noch so? wurde in Ö noch in meiner jugenzeit umgeändert, also schon vor 30 jahren.aranzini=oreangat (die in zucker kandierten orangenschalen)Lisl hat doch eh alles übersetzt, oder? seh nix, werds aber vielleicht auch übersehen, hab heute schon einemal was nicht gesehen, gelt, Nina!nachtrag: semmeln! das sind brötchen :)lg, brigitte...ich stand im Nussthread schon ratlos vor dag und arancini aber das hier...
Nee, Schrippenmit eingeweichten Semmeln, aber das heißt doch Brötchen
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.