News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 206133 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #450 am:

sugar dream langsam geht sie doch auf ;D :o[td][galerie pid=40419]sugar dream neu[/galerie][/td]
l.g
iga
Nihlan

Re:Kamelien 2008/09

Nihlan » Antwort #451 am:

Hallo,bei mir meint die kleine Tama das es Zeit ist für die Blüte. ;DLGNihlan
Dateianhänge
Tama.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #452 am:

Toll Nihlan! :D... und sogar mit dem typischen Rand! :)Meine zwei kleinen halten sich noch zurück, haben aber auch jeweils eine Knospe. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #453 am:

Nihlan!!! ;Ddie tama ist ja sehr schön ,muss doch eine kaufen :-X ;)Barbara!!! Seidenschnabel!!! ;Dhier das foto von der dorothy james ,mit erlaubnis von.... ;) Barbara sie schaut deinem foto nicht ähnlichALLE!!!! ;Dwer bin ich die dorothy jamesHILFE!!!!! ??? ???[td][galerie pid=40466]dorothy james1[/galerie][/td][td][galerie pid=40465]dorothy james[/galerie][/td]und die sugar dream ist offen!!![td][galerie pid=40463]sugar dream1[/galerie][/td][td][galerie pid=40464]sugar dream2[/galerie][/td]
l.g
iga
Benutzeravatar
uhu
Beiträge: 2
Registriert: 10. Nov 2008, 18:00

Re:Kamelien 2008/09

uhu » Antwort #454 am:

Hallo und guten Abend!Ich habe mich hier gerade angemeldet nachdem ich dieses Forum als Gast schon häufig besucht habe, ich bin sehr von den schönen Fotos und auch von euren Beiträgen angetan.Ein eigenes Album habe ich natürlich noch nicht aber ein einzelnes Bild kann ich schon beisteuern, bin mir aber nicht sicher um welche "Sasanqua" es sich handelt. Vielleicht hat jemand eine Idee? (Aufnahme vom 08.Nov.08)Euer uhu
Dateianhänge
werbinich.jpg
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #455 am:

Hallo UHU !!! ;Ddie ist aber schön ,bin auch neugierig wer sie ist ??? ;)willkommen bei uns ;D
l.g
iga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #456 am:

Willkommen bei uns uhu :) Deine weisse Blüte halte ich für eine Nobilissima. Das ist eine sehr früh blühende Japonica. In den Gärten im Tessin blühen ab November überall Nobilssima, sieht sehr schön aus.Machst du zur genauen Identifikation mal ein Bild der ganzen Pflanze und der Blätter?Hast du die Pflanze schon länger und ausgepflanzt oder wohnt sie im Topf?LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #457 am:

Von mir auch ein herzliches Willkommen! :)Ich denke Barbara hat recht, dass ist C. japonica 'Nobilissima', sie fängt auch bei uns vereinzelt schon im November an ihre ersten Knospen zu öffnen. :)Lustig, wir hatten gerade bei 'Yuletide' schon das Thema "Weihnachtskamelie"! ;D 'Nobilissima' ist für mich auch ein heißer Kanidat für diesen Titel, ihren Nachteil habe ich zur Tugend gemacht, die Wetterempfindlichkeit, die ersten Blüten pflücke ich immer ab und dekoriere damit meine Wohnung, sie halten einige Tage und sind wunderschön. :DAm Strauch verbräunen sie schnell, wenn es wie üblich im November/Dezember dauernd regnet. ::) Aber das nehme ich bei der schönen Sorte gerne im Kauf, blüht sie doch über einen langen Zeitraum bis in den April hinein und die ausdrucksstarken Blüten sprechen ja für sich. :)LG., OliverSchändlicher Weise habe ich gerade gemerkt, das ich kein einziges Foto von 'Nobilissima' habe! :o ::) Ich werde die Posts später allgemeinen Thread verschieben! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
uhu
Beiträge: 2
Registriert: 10. Nov 2008, 18:00

Re:Kamelien 2008/09

uhu » Antwort #458 am:

Hallo zusammen,vielen lieben Dank für eure nette Aufnahme und das schnelle Feedback. Hier nochmal ein anderes Bild. Buona NotteUwe
Dateianhänge
engros.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #459 am:

Hallo, Uhu-Uwe! Auch von mir ein herzliches Willkommen!Eine saubere Blüte zeigst Du uns da, und wenn es Deine einzige Kamelie ist, na dann mach Dich mal hier auf etwas gefasst! ;) In Nullkommanix wirst Du hier Kamelienmillionär! ;D@ alleDie letzte Zeit habe ich mich schwer beherrst, indem ich mir sagte : nein, und nein, ich will keine mehr! Aber kaum ist die eine Tür zu, geht die andere auf, und schon flattert mir eine neue Liste ins Haus .. ::) Aber viele davon sind mir unbekannt, deshalb ich Eure Hilfe brauche. Wer hätte denn Fotos von- Dot Spengler- Snowfall- Grady's Egao?? oder wer könnte mit Erfahrungen hierzu beisteuern?Und das ist noch nicht alles, andere japonicas, reticulatas und ähnliche Verführerinnen stehen auf der Liste, doch die gehören wohl nicht hierher?LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #460 am:

'Grady's Egao' ist eine C. x vernalis und zwar ein Sport von Egao, der zierlicher wachsen soll und hellrosa Blüten mit weißem Rand hat. Die ist mir zumindest auch schon einmal aufgefallen, ich fand den zierlichen Wuchs recht verlockend und da ich die Egao-Gruppe sehr schön finde, hab ich sie in die engere Wahl gezogen. ‘Dot Spengler’ ist eine Kreuzung aus C. sasanqua ‘Crimson King’ X (C. sasanqua ‘Narumigata’ X C. reticulata ‘Lion Head’), sie soll mittelgroße rote Blüten haben und zählt zu den Winterblühern, also ab Dezember. Zu 'Snowfall' habe ich leider nichts finden können. :-\Was gibt es denn sonst noch auf der Liste? :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #461 am:

Oliver!!! ;Dkannst du mir helfen mit der dorothy james,das foto ist auf der seite oben ;).
l.g
iga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #462 am:

Oliver!!! ;Dkannst du mir helfen mit der dorothy james,das foto ist auf der seite oben ;).
Hallo Iga, was willst Du denn wissen? ???Was für eine Kreuzung dahinter steckt? Darauf gibt zumindest das Register Auskunft. ;)C. 'Robbie' (C.cuspidata x C.saluenensis) x C. japonica 'Dr. Tinsley', insgesammt ähnelt sie sehr 'Spring Festival', hat aber einen schwächeren Wuchs und anders gefärbte Blüten. Mehr weiß ich leider nicht. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kamelien 2008/09

Susanne » Antwort #463 am:

<ot>Jetzt weiß ich endlich, was "iga" bedeutet: Inflationär gehäufte Ausrufezeichen...</ot>
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #464 am:

@ alleDie letzte Zeit habe ich mich schwer beherrst, indem ich mir sagte : nein, und nein, ich will keine mehr! Aber kaum ist die eine Tür zu, geht die andere auf, und schon flattert mir eine neue Liste ins Haus .. ::) Aber viele davon sind mir unbekannt, deshalb ich Eure Hilfe brauche. Wer hätte denn Fotos von- Dot Spengler- Snowfall- Grady's Egao?? oder wer könnte mit Erfahrungen hierzu beisteuern?Und das ist noch nicht alles, andere japonicas, reticulatas und ähnliche Verführerinnen stehen auf der Liste, doch die gehören wohl nicht hierher?LGViolatricolor
Hallo ViolaWas du da schreibst klingt interessantDie C. hybrid Dot SpenglerEine kleine spirea rot, halbgefüllt bis lockere Pfingstrose Form C.sasanqua Hybrid-, ein Kreuz der weiblichen Elternteil 'Crimson King' und die männlichen Elternteil, Asper Hybrid Nr. 4, (C.sasanqua x C.reticulata "Lion Head") (Shizetou) stammt von Dr. CR Parks, North Carolina, USA.Die Blüte hat 1012 Blütennblätter, 5 Blütenblattartige , gelbe Staubbeutel und Cremefarbene Staubfäden. Durchschnittliche Größe 7.5 cm über x 4-cm tief. Büht spät. Pflanzen-Wachstum, Ausbreitung, dicht, offen und Medium langsame Wachstumsrate mit dunkelgrünem Sasanqua-Typ Laub(Plant growth, spreading, dense, open and medium to slow in rate with dark green sasanqua type leaves.)Die C.sasanqua SnowfallEine kleine einzelne Blüte.http://www.huntington.org/BotanicalDiv/ ... arden.html Ihr müßt den Link kopieren und aus den Sternchen ist ein D machen dann müßte es klappenC.sasanqua Grady's EgaoEin Sport von Egao, von Grady Perigan, San Marino, Kalifornien, USA hervorgebracht. Blüten und Laubwerk, kleiner als Egao, dichter mit einer umfangreiche Knospengruppe. Färbe Licht rosa.http://sazanka.org/cultivars/medium/gra ... pgLGAndrea
Antworten