News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum (Gelesen 13509 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
Hallo,voe ein paar Tagen sind mir ein paar Samen einer hübschen etwa 1,5m hohen Rizinuspflanze in die Hände gefallen.Das Laub und die Stengel waren wunderschön tief braun rot gefärbt... :DIch würde gerne einen Versuch starten, denn diese Pflanze liegt mit Zierwert, Farbe und Verwendungsmöglichkeit durchaus ganz "auf meiner Linie".Soweit ich sehe, ist die Vermehrung recht einfach, wenn die Pflanze bei uns auch nicht mehrjährig ist wohl wegen Frost?!Hat jemand Erfahrung mit dieser Pflanze und kann berichten?smile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
Sie ist wärme- und nährstoffbedürftig und die Samen sind giftig. Wenn Du die drei Dinge beachtest, kann kaum etwas schiefgehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
oh, super: danke für die rasche Antwort :Dwürdest du im Frühjahr erst aussähen oder jetzt noch, wenn du im warmen bonner stadtklima agieren würdest?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
Ich würde auf alle Fälle erst im März säen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
perfekt, danke schön
im märz habe ich geburtstag...sich dann an dem tag selber ausgerechnet rizinus in den garten zu säen hat doch als idee einen gewissen "reiz"
:Dbin mal gespannt, welche sorte ich erwischt habe bzw, ob die sämlinge auch so schön rotbraun werden als pflanze



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
Die müsstest Du schon vorkultivieren wie Tomaten oder Paprika. Für Direktsaat ist wohl sogar Bonn zu kalt. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
Verschiedene Sorten habe ich früher im Münsterland immer gehabt. Die Samenhülle ist recht dick, etwas anschmirgeln oder anfeilen und auch mal einen Tag einweichen, um so schneller keimen sie. Bei mir problemlos immer im Zimmer auf dem Fensterbrett in ganz normaler Erde. Evtl. Torfquelltöpfchen, feucht, auf der Heizung, dann geht es rasch. Je früher, um so besser, evtl. schon ab Januar-Februar, März ist fast schon zu spät, und draussen sowieso.Draussen mögen sie sonnige Plätze, ich habe sie sowohl im Kübel, als auch frei ausgepflanzt gehalten. Die ausgepflanzten haben sich besser entwickelt und reicher geblüht und in guten Sommern sogar soviel Zeit gehabt, die Samen auszureifen. Über etwas Dünger freuen sie sich. Die Giftigkeit ist dir ja bekannt, nicht dass die irgendwer mit eßbaren Bohnen verwechselt...Theoretisch könnte man sie überwintern, ich habe auf La Palma riesige alte Exemplare (Verwildert irgendwo im Gelände) gesehen, in voller Blüte, ich hatte nie genug helle Überwinterungsplätze, aber sie wachsen ja auch in einem Jahr durchaus zu imposanter Größe heran (Wunderbaum).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
Nur so fuers Gefuehl: in Nizza sind Ricinus ein winterhartes Ruderalunkraut, jedenfalls habe ich da entsprechende Bestaende gesehen.Hier bei mir an der milden Kueste halten sie lange aus, aber bisher nie durch.Sie kommen aber bei Vorkultur flott in Gang. Fuer besonders schoenes Rot auf Sorten achten. Die kleine rote "Carmencita" schafft es auch zu reichlicher Bluete (=rote Stachelpuschel).Die Keimung geht schneller, wenn man die Koerner anraspelt (ich gestehe: mit der Nagelfeile) und dann auch noch vorquilt.Du merkst, ich bin ein Fan.
Gruesse
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
das sind ja super tipps: danke schön!!!!#also ab januar die hülle anrauen, eine nacht? quellen lassen und dann in torftöpfchen z.b. auf der fensterbank keimen lassen....später frei in den garten "lassen"
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
Eine wunderschöne Pflanze!
... und die Anzucht ist kinderleicht, ich würde auch möglichst früh aussäen, dann entwickeln sie sich prächtig. Die Keimung erfolgt am besten an einem warmen und hellen Platz, dann langsam kühler stellen und auch wieder hell. Dadurch wachsen sie langsamer und gedrungen und starten dann nach dem auspflanzen richtig durch, zu warm und dunkel aufgezogene Pflanzen müssen sich draußen erst eine ganze Weile erholen, bevor sie ins wachsen kommen. Schön gefällt mir roter Rizinus zusammen mit einer großen grünblättrigen Canna, verschiedene Bundnesseln dazu vielleicht noch ein Miscanthus sinensis 'Zebrinus' und ein paar ausgefallene Rosen in rot oder so. ;)Da mag man glatt an die Tropen denken! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
grins, ich hoffe, ich habhe eine kleinwüchsige art erwischt :Dmit buntnesseln wollte ich eh experimentieren nächstes jahr
es gibt da so schöne pechschwarze exemplare zum bleistift 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
Wenn du Torftöpchen nimmst, stell diese weit genug auseinander, oder nimm gleich feste Töpfchen, um sie einzusperren, denn wenn du noch oben auf die Töpfe schaust, ob sich was tut, sind sie mit ihren fetten Wurzeln schon mal rasch durch drei andere Töpfchen gewachsen, und du bekommst sie nicht mehr auseinander, ohne die Wurzeln zu schädigen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rizinus (rizinus communis) Wunderbaum
hossa, das ist ein guter tip, danke schön 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)