News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126127 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #195 am:

Hat wohl Angst, ich lande d e n grossen Wurf. ;DIch hätte ja gar nicht die Möglichkeiten, eine Rosensorte auf den Markt zu bringen. LG :)Rahel
Wer weiß? Manchmal geht es nach dem Motto: Ein blindes Huhn findet auch ein Korn. ;DWelche Rosen hast du denn im Garten? Da gibt es sicher einige, die sich als Mutterrosen gut eignen. Als erstes könntest du nächstes Jahr einfach die verblühten Rosen stehen lassen und schauen, welche Rosen gut Hagebutten ansetzen. Da können schon interessante Ergebnisse rauskommen. Für dieses Jahr könntest du auf Hagebutten-Sammel-Tour gehen. Oder schau dir doch einmal die Rugosas und Bodendeckerrosen an, die überall gepflanzt wurden. Vielleicht haben sie auch Hagebutten.Lass dich nicht entmutigen. Probiere es einfach aus, auch mit gezielten Kreuzungen. Macht riesigen Spaß. ;) LGMary
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #196 am:

Ich glaube eh , die Züchter sind nicht allzu mitteilungsfreudig wenns ums Thema geht .Schade. Alles muss man ihnen aus der Nase ziehen 8) ;) ...
Ich habe mal Herrn Wänninger 2 x was gefragt, per Mail, und im GRF-Forum, er gibt freundlich Auskunft.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Scilla » Antwort #197 am:

Hi freiburgalkon ,gut zu wissen , danke ! :D Bin gerade am Recherchieren, wie stark die Wasserstoffperoxyd - Lösung sein darf , um die Nüsschen zu desinfizieren .Ich habe hier Nüsschen von Heritage und 2 weitere Hagebutten, die ich einfältigerweise vergessen habe zu beschriften ::) :-\ Eine Hobbyzüchterin vom Forum meinte, 0,03 % .Ich habe 3% - igen Wasserstoff hier , also die 100-fache Menge Wasser dazumischen ...Mir kommt das etwas spanisch resp. etwas schwachstrommässig vor *grübel* Was meinst du,@ freiburgbalkon ? ( oder sonst jemand , der ebenfalls damit Erfahrung hat ) Danke undlieben Gruss Mirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

hillimaus » Antwort #198 am:

Also, ehrlich gesagt, ich halte das Desinfizieren ein wenig für "Humbug". Ich meine, in der Natur werden sie rein durch die Kälte im Winter "desinfiziert" und kommen auch durch. Daher mache ich nur eins: Nüsschen in Erde-Sand-Gemisch, das vorher in der Mikro war und das Ganze in den Kühlschrank. Klar, da schimmelt's dann auch ein wenig (warum, weiss ich nicht), aber sobald ich sehe, dass da was gekeimt hat, kommt es ja eh sofort raus aus dem "Brutkasten" und in frisches Erde-Sand-Gemisch ins Zimmergewächshaus. Wie schon mal irgendwo geschrieben, soll ja der Schimmel sogar dem Keimen nützlich sein, weil er die Schale der Nüsschen weich machen soll.Liebe Grüßehillimaus
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #199 am:

tatamtataaah, tärätätäh tätäräääähhhh!freiburgbalkon proudly presents:Erster Rosensämling des Lebens, Größe knappe 2cm, Eltern Madame Bérard und Café!!! :D :D :D :D :) :) :) :) :D :D :D :DWie ist mir schleierhaft, denn ich habe beim Umkippen der jiffy-Töpfchen aus der Saatschaale in den jetztigen Tontopf keine Nüßchen mehr gefunden. Irrtum ist dennoch ausgeschlossen, denn der Tontopf steht vor dem Küchenfenster auf dem Fensterbrett, Nordseite und keine Rosen weit und breit. Dieser Platz scheint irgendwie günstig, denn daneben wächst der erste Steckling meines Lebens, auch noch blutjung :D.Ich war erstmal vorsichtig mit der Meldung, denn ich hab mich schon mal zu früh über Unkraut gefreut, aber ein Bild von heute wurde bei planten von 3 verschiedenen Leuten eindeutig klassifiziert ;). Also zeige ich das Baby nun auch hier. Der Zeitpunkt zum Keimen ist natürlich nicht optimal, kann man dem armen Ding aber nicht übelnehmen, Madame Bérard wurde ja im Herbst 2007 vom kalten Balkon in das viel wärmere Treppenhaus gestellt, die Hagebutte nach 6 Monaten Reifezeit entkernt und die Nüßchen kamen in den Kühlschrank, dann wieder ins mittlerweile viel zu warme Treppenhaus... Wie auch immer, ich freue mich riesig!Hier nun endlich das (unspektakuläre) Bild:
Dateianhänge
saemlingMB_C07.JPG
saemlingMB_C07.JPG (15.89 KiB) 102 mal betrachtet
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Ein Anfänger züchtet...

kaieric » Antwort #200 am:

klasse!!!!!!!!!!!!! :D :D :D...glückwünsche zur geburt ;Dwollen wir mal hoffen, dass der nachwuchs sich der hebammendienste erinnert und weiterhin eitel freude schenkt ;)
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #201 am:

Danke, und daß er sich der Blütenfarbe des Vaters erinnert und der Stachellosigkeit der Mutter... ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet...

carabea » Antwort #202 am:

Hee :DDann halte ich mal die Daumen, dass das Kerlchen wächst und gedeiht ;D
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #203 am:

Danke! :DWerde mein Möglichstes tun...
Sabine456

Re:Ein Anfänger züchtet...

Sabine456 » Antwort #204 am:

Herzlichen Glückwunsch!!! :D :D :D aber der Zeitpunkt macht mir Sorgen :-\ wirst du ihn gut über den Winter bekommen, drinnen ???
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #205 am:

Ja, da hast Du ganz recht, ungünstiger Zeitpunkt, jemand Erfahrens riet mir ihn unbedingt noch vor Frost zu schützen, dann werde ich ihn also bei Frost in das helle Treppenhaus holen müssen... Da hat er zwar keine Winterruhe weil zu warm, aber was soll ich machen....
Sabine456

Re:Ein Anfänger züchtet...

Sabine456 » Antwort #206 am:

wenn "er" durchkommt, dann wird es ein ganz robustes "Kerlchen" ;)
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #207 am:

Er oder sie wird sich noch herausstellen ;D
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #208 am:

Meinem Sämling geht es gut im hellen Treppenhaus, er wächst langsam aber stetig vor sich hin, bis jetzt gesund.Ich habe eben gesehen, was andere so miteinander kreuzen :o :o da würde ich ja auch gerne die Ergebnisse sehen: Butterscotch und Neptune z.b.. Schöne Sämlingsbilder!
marcir

Re:Ein Anfänger züchtet...

marcir » Antwort #209 am:

FBB, auch ich gratuliere Dir zur Rosengeburt? Drück Dir die Daumen, fürs weitere Gedeihen und die Ueberraschung der späteren Blüte, "Eclair"?(Mhm, die liebe ich auch, solltest Du noch einen Namen mehr brauchen, gibt es noch die "Religieuse"! ;)).
Antworten