
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterhärte - Euphorbia characias ssp. wulfenii (Gelesen 8595 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Winterhärte - Euphorbia characias ssp. wulfenii
Beate war so lieb, mir bei unserem Treffen eine wunderschöne Euphorbie mitzugeben. Zwar ist das bei ihr ein Riesenbusch und nach Ihren Erfahrungen dort winterhart, aber Nachlesen im Dumont und im Botanica liessen da bei mir doch Zweifel aufkommen, ob das auch bei uns im tiefen Osten - in Brandenburg so sei. Beide Bücher sagen, dass sie nicht zuverlässig winterhart ist. Immerhin können bei uns auch minus 15 Grad und mehr geschafft werden.Ist sie überhaupt eine Staude? Meine irgendwo gehört zu haben, sie sei mehr ein Halbstrauch?Soll ich sie lieber als Kübelpflanze überwintern?Viele liebe GrüßeZimtzickeHabe nur den Namen korrigiert. Du hattest ausversehen Euphorbia ch wulfini geschrieben. Liebe Grüße NinaHabe auch noch mal kurz nachgebessert
. Liebe Grüße, Iris

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winterhärte - Euphorbia ch wulfini
Sie ist tatsächlich nicht zuverlässig winterhart. Jetzt würde ich sie nicht mehr einpflanzen, sondern im Kübel überwintern, nächstes Jahr kannst Du sie dann auspflanzen. Sie säht sich reichlich aus, sodass sie immer für genügend Nachwuchs sorgt, wenn sie doch mal erfriert. Geschützter Standort ist auf jeden Fall anzuraten. Hier in Klimazone 7b übersteht sie die meisten (eher milden) Winter, aber strengere überlebt sie auch hier nicht.LG Birgit
Re:Winterhärte - Euphorbia ch wulfini
Ich starte in diesem Jahr den zweiten Versuch. Der erste endete mit dem Exitus im ersten Winter. Allerdings war das der ungewöhnlich kalte Winter 2002-2003. Ich hatte die Pflanze mit einer Laubschüttung und mit Vlies geschützt - vielleicht aber nicht sorgfältig genug. Außerdem stand sie an einer der Wintersonne exponierten Stelle. Die neue, Sorte 'Humpty Dumpty', steht sommersonnig, winterschattig. Vielleicht hilft das.Ich habe einige schöne Photos von E. characias wulfenii in Kübeln gesehen - demnach geht das und ist wohl die sicherere Methode.
Re:Winterhärte - Euphorbia ch wulfini
Wir haben ein riesiges Exemplar im Gewächshaus stehen. Jedes Jahr fragen die Leute wie verrückt danach. So schön bringt man die im Freien niemals hin bei uns. Ich habe Nachzucht von Pflanzen aus höheren Lagen aus Bosnien-Hercegovina, nur bleiben die deutlich kompakter.
Re:Winterhärte - Euphorbia ch wulfini
Na dann habe ich jetzt ein Kübelpflänzchen mehr.
Wenn sie sich dann nächstes Jahr am Standort vermehrt, dann wird halt immer nur die Mama überwintert, damit nichts schief gehen kann. Danke Euch!

Re:Winterhärte - Euphorbia ch wulfini
Mein rumkrebsender 50 cm Zwerg scheint jedenfalls außer warmen Wintern auch noch deutlich mehr Wasser und dafür weniger Sonne zu mögen, wenn ich mich so an seine mannshohe Mutter erinnere.... :-\liegrü g.g.g.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterhärte - Euphorbia ch wulfenii
Jedenfalls hast du mit Euphorbia characias ssp. wulfenii ein schönes Geschenk von Beate bekommen! 

Re:Winterhärte - Euphorbia characias ssp. wulfenii
Meine E. characias, ich hatte wunderschöne Auslesen mit "schwarzen Knopfaugen" von Simon, Marktheidenfeld (scheint darauf ein wenig spezialisiert zu sein) sind den Weg allen Irdischen gegangen. Einige habe mühsam einen Winter überstanden, um dann im nächsten den Rest zu bekommen.Nur eine einzige, die ich aber leider nicht mehr identifizieren kann, überlebte mittlerweile 4 Winter zwischen südl. Hauswand und einen Sommerflieder. Sie wächst dort im Verborgenen und fällt keinem auf. Inzwischen hat sie eine Höhe von ca. 50 cm erreicht, spielt derzeit aber Bodendecker, da der nasse Schnee der vergangenen Woche sie platt gedrückt hat.Kübelhaltung ist ein guter Tipp. Aber wo soll ich das alles lassen? Sie muss ja wohl hell in einem geheizten Gewächshaus überwintern.Diese Sorte/Art scheint also deutlich robuster zu sein.
Re:Winterhärte - Euphorbia characias ssp. wulfenii
Ich habe 2 große characias ausgepflanzt im Garten. Sie haben sehr unterschiedlich auf die bis zu -19 Grad der letzten Frostperiode reagiert. Diese steht an der SO-Ecke des Hauses. Eigentlich etwas zugig. Im Herbst hatte ich schon Pflanzstützen um sie herum gestellt. Aber sie hat im Schutz der Hauswand kaum Schnee zu tragen gehabt. Es ist eine 'Black Pearls'.
See you later,...
Re:Winterhärte - Euphorbia characias ssp. wulfenii
meine hat die vergangene frostperiode auch irgendwie überlebt trotz 3 wochen kahlfrost an einer sehr windexponierten stelle ohne jeglichen schneeschutz.
sie sieht zumindest noch lebendig aus, allerdings nicht so schön wie das exemplar auf deinem foto, daylily.mal sehen, wie es weiter geht. der letzte winter war ja kein problem für sie.es ist übrigens ein sämling

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winterhärte - Euphorbia characias ssp. wulfenii
Euphorbia characias hat bei mir Unkrautstatus, es gibt Sämlinge in allen Größen und überall im Garten. Ich habe noch kein Frostopfer entdeckt, alle haben überlebt, aber nicht alle gleich gut.
Re:Winterhärte - Euphorbia characias ssp. wulfenii
Diese steht nur 3 m weiter nach links, halb geschützt sogar vom Terassendach, also hat kaum Schneelast zu tragen gehabt. Sieht katastrophal aus, auch die einzelnen Blätter sehen glasig aus. Meiner Ansicht nach müßte es ein Sämling sein.Unter dem Vlies davor stehen übrigens Töpfe (mit hems).
See you later,...
Re:Winterhärte - Euphorbia characias ssp. wulfenii
die sieht aber noch sehr gut aus im vergleich zu meiner. naja, vielleicht ist meine ja tot. allerdings: seit es tauwetter gibt, hat sich ihr aussehen etwas verbessert, und das spricht doch eindeutig für ein lebendiges wesen

Re:Winterhärte - Euphorbia characias ssp. wulfenii
ich hab noch eine ziemlich junge im kübel im kalten treppenhaus stehen. sie setzt gerade blütenknospen an.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli