Danke!Aber auch diese Applikationsanweisung ist halt nur der Großanwendung entlehnt. Mir erscheint sie zu unpräzise. Wenn ich 0,6 ml mit 1 l vermische und auf 1 qm versprühe oder weiter verdünne in 10 l ist der an den Pflanzen haftende Öl-Anteil durchaus unterschiedlich. Je dünner die Emulsion, desto weniger bleibt haften.Mag aber sein, dass dieses Mittel so harmlos ist, dass es darauf nicht ankommt.Habe mir mal die Anwendung durchgelesen.Wie, bitteschön, bringt man 4 -6 Liter pro Hektar aus? Wie rechnet man das auf einen kleinen, schnuckeligen Privatgarten um?Ein Hektar sind 10 000 m².Also wären das 0,4 bis 0,6 ml pro m²! Das ist weniger als ein Teelöffel voll!P.S. Auf der von Lehm verlinkten Seite gibt es auch einen Verweis auf die Gebrauchsanleitung.das wären 0,4-0,6 ml auf 1 m2 . man wird ja nur gefährdete oder befallene pflanzen damit besprühen wie mit anderen mitteln auch!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fenchelöl gegen Mehltau (Gelesen 7095 mal)
Moderator: Nina
Re:Fenchelöl gegen Mehltau
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Fenchelöl gegen Mehltau
kleine bescheidene seitenfrage: ob das auch mit fencheltee geht? dann müßte man nicht so mit der dosierung kämpfen.
Re:Fenchelöl gegen Mehltau
Naja, wenn die Rosen Bauchweh haben, hilft vielleicht Fencheltee
. Ich denke doch dass Fenchelöl ein aus Fenchelsamen gewonnenes Öl ist? kann mich aber auch täuschen..... 




- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Fenchelöl gegen Mehltau
ja, aber auch tee wird aus fenchelsamen gemacht. und beim aufbrühen müßte sich ja auch ein teil des öls lösen. vielleicht müßte man den tee für diese art anwendung auch aus zerstoßenen fenchelsamen machen.
Re:Fenchelöl gegen Mehltau
Das Öl als "Trägersubstanz" spült vielleicht nicht so schnell von den Blättern, als wasserlösliches?
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30