Da gibt es doch das Modell Grabstätteneinfassung, was über Jahrzehnte auf einem Meter Höhe gehalten wird.Ich bin zwar ein wenig skeptisch, dass sich eine Thujahecke tatsächlich auf 1m Höhe halten lässt und dabei gut aussehen kann, aber da muss man halt abwarten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nachbars Thuja-Pflanzung - Gehölzwettlauf? (Gelesen 12874 mal)
Re:Nachbars Thuja-Pflanzung - Gehölzwettlauf?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Nachbars Thuja-Pflanzung - Gehölzwettlauf?
Nja, da passt's auch hin, sofern man nicht gewaltsam Thuja-Arten niederhält, die von Hause aus 10-15m hoch werden können. Ich gebe zu, ich bin voreingenommen durch die inflationäre Verwendung von Thujahecken in Minireihenhausgärten
. Einfach grässlich. Die hier haben eine ähnliche Meinung dazu
. Nur die Sache mit den giftigen Wurzelausscheidungen glaube ich nicht.Wenigstens hat freitagsfish ein paar schöne Sträucher davorgepflanzt. LG Dicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Nachbars Thuja-Pflanzung - Gehölzwettlauf?
ja, das thema treibt einen um, nicht wahr?!ich habe in meinem garten neben drei thujawänden, von denen eine komplett entfernt worden ist, auch eine einzeln wachsende geerbt. sie steht direkt in der grundstücksecke zum privat-öffentlichen gartenweg hin. sie ist bestimmt schon zehn meter hoch und ein wahrlich imposantes geschöpf! ich schätze sie mittlerweile als "grundstücksmarker". ich mulche seit einer saison kräftig den platz direkt unter ihr. und mittlerweile regt sich dort etwas leben...ich glaube mittlerweile, das thuja-thema ist eine art lektion, die ich lernen soll in meinem leben.




- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Nachbars Thuja-Pflanzung - Gehölzwettlauf?
;DDas finde ich ja witzig, dass Du ebenfalls eine einzeln stehende, hohe Thuja hast, die Bestandsschutz genießt. Nachdem wir das Grundstück vor 2 Jahren übernommen haben, habe ich fast alle Thujas rausgeschmissen außer besagtem Baum (schließlich sind's ja welche, wenn man sie lässt) und einem Stück Hecke (3 Thujas), das den Durchgang am Haus entlang zum Garten abgrenzt.Wenn ich mich noch an die Gärtchen in dem Wohngebiet erinnere, wo wir vorher gewohnt haben, da haben sich manche Leute dermaßen mit diesen grünen Mauern umgeben, dass die ohnehin kleine Terrasse wie ein Gefängnishof wirkt. My home is my castle, das haben die stolzen RH-Bewohner ein bisschen zu wörtlich genommen.Ich vermute auch, dass es in erster Linie die Dunkelheit und Nährstoffmangel sind, die verhindern, dass unter Thujahecken viel wächst. Seitdem ich den Thujabaum etwas aufgeastet und Kompost darunter verteilt habe, wachsen dort auch wieder andere Kräutlein wie Hosta, Walderdbeeren, Giersch ;DLG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Nachbars Thuja-Pflanzung - Gehölzwettlauf?
dicentra, das wird immer lustiger: ich habe auch vor, meine einzelstehende thuja aufzuasten. und zwar, wenn der mulch/kompost darunter schön zersetzt ist... gut zu wissen, daß da dann etwas schönes wachsen kann! :Dich finde, als aufgeastete sehen sie wirklich richtig gut aus!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Nachbars Thuja-Pflanzung - Gehölzwettlauf?
freitagsfish, ganz meine Meinung: als Baum sieht eine Thuja wirklich gut aus und aufgeastet sowieso. Das untere Geäst bei unserer war nur noch vertrocknetes Gestrüpp, also habe ich es kurzerhand weggenommen. Ich war eben kurz auf der Suche nach einem Foto (es ist leider nicht genau das, was ich wollte). Hauptmotiv war eigentlich das neue Beet vor dem Schuppen mit dem diesjährig neu aufgebauten Dach, aber die Thuja neben dem Schuppen ist ja auch zu sehen. Dahinter verstecken sich die Regenwassertonne und Nachbars Baumhaus im Apfelbaum. Als Sichtschutz ist uns diese Thuja unersetzlich
.LG und gute Nacht,Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.