News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen? (Gelesen 21523 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

tubutsch »

Hallo Zusammen, ich möchte gerne diesen Herbst/Winter noch ein oder auch zwei Aprikosen (Buschbäume) pflanzen. Nur bin ich mir bei der Sortenwahl noch etwas unsicher. Was haltet ihr von "Goldrich" -soll im Mai blühen- oder von "Nancy". Standort: Kölner Bucht mit "milden" Wintern. Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12106
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

cydorian » Antwort #1 am:

Gummifluss, meist verursacht durch Monilia sind ein nicht zu unterschätzendes Problem bei Aprikosen in feuchtmilder Gegend, auch die frühe Blüte ist ärgerlich. Ich würde im Hausgarten nur auf moderne Sorten setzen, die sind auch meistens etwas später blühend und damit weniger von Spätfrösten betroffen.Die kanadischen Züchtungen aus Harrow sind alle nicht schlecht, z.B. die bekannte Hargrand. Auch Orangered taugt was, ist auch im kommerziellen Anbau in Frankreich verbreitet. Beide zeigen sich bei mir als robuste und sichere Träger, während ältere Sorten wie Nancyaprikose und vor allem Ungarische Beste immer früh eingegangen sind. Goldrich kenne ich selber nicht, aber soll wohl mehr eine Brennaprikose sein. Ist wohl auch Geschmackssache. Die Fruchtqualität von Hargrand empfinde ich jedenfalls als absolut erstklassig für den Frischverzehr und zum trocknen, für Marmelade könnte noch ein bisschen mehr Säure drin sein.
harald and maude

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

harald and maude » Antwort #2 am:

Hallo tubutsch,wir haben auch die Hargrand. Wächst sehr kräftig - ist bisher sehr gesund. Auf Früchte müssen wir leider noch warten.lg Maude
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

tubutsch » Antwort #3 am:

Auf Früchte müssen wir leider noch warten.lg Maude
Viele Dank für Eure Tipps. Maude, wann hast Du die Aprikose denn gepflanzt? Wann kann man eigendlich mit den ersten Früchten rechnen? Bekomme ich Hargrand in jeder guten Baumschule? Mir sind bislang immer nur Ungarische Beste und Nancy in die Hände gefallen. Viele Grüße Tubutsch
sarastro

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

sarastro » Antwort #4 am:

Hier gedeihen bereits Aprikosen freistehend und sie tragen derart üppig, dass es eine Wonne ist. Es handelt sich hierbei aber meist um die 'Ungarische Beste'. Auch hier ist Gummifluss ein Problem.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12106
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

cydorian » Antwort #5 am:

Hargrand gibts in jeder besseren Baumschule. Gib den Namen mal bei Google ein, dann findest du massenhaft Bezugsquellen.Die ersten paar Früchte habe ich im zweiten Standjahr bekommen. Für reiche Ernten braucht wird eine zweite Sorte empfohlen, denn dann funktioniert die Befruchtung besser.Dieses Jahr hatte sie das erste Moniliazweiglein, allerdings war das ein ganz übles Jahr für Steinobst und Monilia-Befallsdruck.
harald and maude

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

harald and maude » Antwort #6 am:

Auf Früchte müssen wir leider noch warten.lg Maude
Viele Dank für Eure Tipps. Maude, wann hast Du die Aprikose denn gepflanzt? Wann kann man eigendlich mit den ersten Früchten rechnen? Bekomme ich Hargrand in jeder guten Baumschule? Mir sind bislang immer nur Ungarische Beste und Nancy in die Hände gefallen. Viele Grüße Tubutsch
ungefähr vor 2 Jahren wurde sie gepflanztlg Maude
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

Landfrau » Antwort #7 am:

Was kann man tun, um Gummifluss zu vermeidenß Wir habend adurch auch schon mehr als einen BAum verloren, leider.Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
brennnessel

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

brennnessel » Antwort #8 am:

Wenn die Ursache Frostrisse sind, kann ein heller Stammanstrich oder auf der Südseite vorgestelle Bretter etc. helfen, die verhindern, dass die Sonne den dunklen Stamm gegen Winterende untertags zu viel aufwärmt und ihn zu früh in Saft kommen lässt. Das ist auch ein Schutz gegen zu frühes Blühen.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

Landfrau » Antwort #9 am:

Das klingt gut, danke!Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

Damax » Antwort #10 am:

hi Marillenfans,ich hab 7 Sorten ausprobiert, die Ungarische Beste ist geblieben. Voneinem Klima 8a kann ich nur träumen. Bin in der WHZ 6, folglich dieMarillen nur an der Hauswand. Kein Gummifluß. Die mögen viel Kalk undim Sommer n i c h t wässern, dann trifft sie der Schlag. Die haltendie trockensten Sommer und kargsten Böden aus. Dann schmecken sieauch am besten. Die BS Schreiber in Poysdorf, NiederÖsterr, hat 7oMarillen getestet ...... der kennt sich wahrscheinlich aus, meint damax neis gritingx
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

max. » Antwort #11 am:

ich dachte immer, die aprikosen mögen kontinentalklima mehr als das westdeutsche. sonst gäbs in niederösterreich und ungarn ja auch keine.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

Elro » Antwort #12 am:

Tja und ich habe dieses Jahr meine Ungarische Beste gerodet.In unserer Gegend treibt die Sorte viel zu früh aus und dann bekommen die Blüten Frost ab.Der Baum stand rund 16 Jahre und nur einmal konnte ich Früchte ernten. So gut wie die Sorte schmeckt aber hier leider nicht geeignet.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12106
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

cydorian » Antwort #13 am:

ich dachte immer, die aprikosen mögen kontinentalklima mehr als das westdeutsche.
Exakt. Das milde, zu luftfeuchte Klima am Niederrhein führt zu:- viel zu frühem Austrieb, dadurch meistens Ernte-Totalausfall weil doch noch Frost kommt. Leichter Nachtfrost mit -1°C reicht, dann sind Blüten bzw. junge Früchte futsch!- starker Monilia-Befall. Das äussert sich bei Aprikosen schon mit Gummifluss, bevor die ersten Zweiglein sichtbar verdorren.In Form eines Beispiels gesagt, Aprikosen wachsen und fruchten in Innsbruck wesentlich besser wie in Aachen. Ungarische Beste ist fürs warmfeuchte Klima ungeeignet.
Benutzeravatar
nubbi
Beiträge: 3
Registriert: 26. Nov 2008, 19:08

Re:Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?

nubbi » Antwort #14 am:

Hallo,ich habe vor 2 Wochen einen Busch der Sorte "ungarischw Beste" gepflanzt. Ich beabsichtige ein Spalier aufzubauen. :)Ich würde gerne noch 1 oder 2 andere Sorten anpflanzen. Hat jemand aus dem Forum vielleicht noch Kerne, die er abgibt......? ;)schönen Grußnubbi
Antworten