News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager (Gelesen 9665 mal)
Moderator: Nina
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager
Ja,das werde ich.Das flache im Hintergrund ist keine.Ich weiß zwar nicht,wie das Ding heißt,aber es ist wie eine Tanne.Hat auch solche Nadeln,nur dass sie sehr kurz sind.Hat überhaupt nichts mit Wacholder oder Konifere zu tun.Denke ich Mal.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager
wenns nadeln hat, dann ist es eine konifere. dachte, wir hätten das geklärt
könnte es eine eibe sein?

Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager
Oder eine kriechende Fichte? Stacheln die Nadeln?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager
Hat Nadeln.Eben wie Fichte nur nicht so lang.Der Busch ist auch sehr dicht und nicht wie eine Konifere locker.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager
Hier ist es ein bischen deutlicher zu sehen.
- Dateianhänge
-
- nadelbusch.jpg (78.82 KiB) 213 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager
Welches ist denn das "Es"?Hier ist es ein bischen deutlicher zu sehen.
Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager
Ob locker oder nicht ist doch kein Zeichen dafür, ob es eine Konifere ist.Was hast Du denn bisher unter "Konifere" verstanden? Offenbar nicht dasselbe wie das, was es bedeutet, scheint mir.Hat Nadeln.Eben wie Fichte nur nicht so lang.Der Busch ist auch sehr dicht und nicht wie eine Konifere locker.
Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager
nach diversen erklärungsversuchen und wiki links müsste es eigentlich geklärt sein. (...) 

Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager
;)Konifere heißt wörtlich übersetzt „nadeltragend“, dazu gehören Wacholder, Lebensbaum, Fichte, Tanne, Kiefer und so etwas.Das hohe Ding auf den Bildern wird wohl ein heimischer Wacholder sein, der nicht Zwischenwirt des Birnengitterrostes ist. Beim kugeligen Ding tippe ich auf eine Nestfichte (Sorte der heimischen Fichte aus dem Wald). Die wächst dicht und hat etwas kürzere Nadeln als die Wildform.Das gelbliche Ding links dürfte ein exotischer Wacholder sein (Juniperus chinensis in einer gelben Sorte z.B.) und ist damit Wirt für den Rost.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager
koniferismus ist also die liebe zu den nadeltragenden?
Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager
(Angestrebte) Herrschaft der Nadeltragenden

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager
Ich verstehe die Thuja drunter in allen möglichen Formen,als Hecke und so.Dachte ich jedenfalls.cimicifugaJa,es ist eindeutig geklärt!Gemeint mit "Es" ist der flache Busch rechts neben dem hohen Wacholder hinter der Hundehütte.FrankWas hast Du denn bisher unter "Konifere" verstanden? Offenbar nicht dasselbe wie das, was es bedeutet, scheint mir.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.