News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Merkwürdiger blaugrüner Pilz => Grünspan-Träuschling (Stropharia aeruginosa) (Gelesen 5358 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
mujtuun
Beiträge: 156
Registriert: 12. Sep 2005, 22:21

Merkwürdiger blaugrüner Pilz => Grünspan-Träuschling (Stropharia aeruginosa)

mujtuun »

Hallo,letzte Woche habe ich einen merkwürdigen blaugrünen Pilz im Garten fotografiert. Er war in Natura etwas bläulicher als auf dem Foto.Was ist das für einer? (Keine Angst, ich esse ihn auf keinen Fall, daher könnt ihr ruhig auch Vermutungen nennen ...)Danke und viele GrüßeKarl
Dateianhänge
IMG_0167kkk.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Merkwürdiger blaugrüner Pilz

max. » Antwort #1 am:

grünspanträuschling
mujtuun
Beiträge: 156
Registriert: 12. Sep 2005, 22:21

Re:Merkwürdiger blaugrüner Pilz

mujtuun » Antwort #2 am:

Vielen Dank! :)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Merkwürdiger blaugrüner Pilz

Susanne » Antwort #3 am:

Der Grünspanträuschling hat keine Doppelgänger. Und er wäre sogar genießbar, wenn man sich trauen würde. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Merkwürdiger blaugrüner Pilz

Susanne » Antwort #4 am:

Deshalb steht da oben auch "genießbar" und nicht "wohlschmeckend". ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Merkwürdiger blaugrüner Pilz

knorbs » Antwort #5 am:

Der Grünspanträuschling hat keine Doppelgänger...
ich habe den grünspanigen träuschling auch im garten. beim googeln fand ich aber den hinweis, dass er oft mit stropharia caerulea, den blauen träuschling verwechselt werde.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Merkwürdiger blaugrüner Pilz => Grünspan-Träuschling (Stropharia aeruginosa)

Susanne » Antwort #6 am:

Ich habe jetzt sechs Pilzbücher durchgeguckt - der blaue Träuschling ist nirgendwo verzeichnet. Er könnte vielleicht ein Neuzugang sein... durch den Klimawandel sind hier viele neue Pilze aufgetaucht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Merkwürdiger blaugrüner Pilz => Grünspan-Träuschling (Stropharia aeruginosa)

bristlecone » Antwort #7 am:

In "Die Großpilze Baden-Würrtembergs" ist S. caerulea (Bläulicher Träuschling) beschrieben. In BW ist er häufig, fehlt nur im Schwarzwald in den Höhenlagen weitgehend.Saprobiont in Laubstreu auf kalk- und nährstoffreichen Böden. Allgemeine Verbreitung: Süd-, Mittel-, West- und Nordeuropa (bis Finnland). Verbreitungslücken In Deutschland werden auf ungenügende Beachtung zurückgeführt.Erstnachweis in BW 1956.Scheint demnach nichts Seltenes oder Neues zu sein.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Merkwürdiger blaugrüner Pilz => Grünspan-Träuschling (Stropharia aeruginosa)

Susanne » Antwort #8 am:

Jedenfalls nicht in Baden-Württemberg... In NRW habe ich ihn in den letzten 40 Jahren nicht gesehen, und vorher habe ich nicht geguckt. 8) ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten