News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Auf den Platz einer Rizinuspflanze passen locker 3 Rosen..... . OT Anfang: Naja solange du von den Früchten kein Öl pressen lässt und damit deine Bratkartoffeln anbäckst Wusstest du, dass Rizinus vortrefflich gegen Husten hilft? Kein Mensch traut sich nach Einnahme da noch zu husten, duckundweg. Ende OT
@rorobonnIch hatte dieses Jahr ein Rizinusbäumchen im Topf. Es sah und sieht recht gut und etwas exotisch aus, aber größer als ca. 1,2 m ist er nicht geworden. Mittlerweile steht er drinnen, weil ich es nicht übers Herz gebracht habe, ihn draußen erfrieren zu lassen.Ein paar Erfahrungen:- Der Topf sollte nicht zu klein sein (dm mindestens ca. 40 cm bei einjähriger Kultur, wenn mit Überwintern eher etwas größer)- unbedingt vor Frost schützen, auch vor Temperaturen nahe Null- sehr hoher Lichtbedarf - bei ausreichenden Temperaturen unbedingt ins Freie stellen- nährstoffreichen Boden- hoher Wasserbedarf - auch ein großer Topf war nach 2 - 3 Tagen trocken, im Freien täglich gießen- nicht zu spät aussähen, damit lange Vegetationsperiode- Mein Rizinusbäumchen hat auch geblüht (weiß) und hat jetzt einen Samenansatz.
@rorobonnIch lasse es wahrscheinlich bei einem Zwischenspiel. Das liegt aber nicht am Rizinusbaum als Sorte. Mein Problem ist, dass viele ehemals kleinere Pflanzen, z.B. 4 Stück auf einer Fensterbank, nunmehr sehr groß geworden sind und nur noch einzeln vor einer Terrassentür Platz haben. Und da drängt noch einiges nach.Ich habe einfach nicht genug Platz zum Überwintern.Selbst draußen im Garten ist mittlerweile alles voll mit winterfesten Exoten.
der sieht ja toll aus - der Rizinus mit Schnee!Habe gerade vor einigen Tagen eine rote Sorte in einem Garten entdeckt, das Laub war schon hinüber, aber die Fruchtkapseln waren noch sehr schön:
Zur Warnung:" ... Die Samen enthalten Ricin, ein hochtoxisches Lectin (Protein). ... Bereits in einem Samen ist die tödliche Dosis für Erwachsene enthalten." (Frohne, Pfänder 1987: Giftpflanzen)
Zur Warnung:" ... Die Samen enthalten Ricin, ein hochtoxisches Lectin (Protein). ... Bereits in einem Samen ist die tödliche Dosis für Erwachsene enthalten." (Frohne, Pfänder 1987: Giftpflanzen)
Herzlichen Dank für diesen Hinweis !
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Brav wär anders... Staudo sprach von März, wenn du Geburtstag hast. Aber wird schon werden. Wenn du aus den Samen Öl presst (nicht zum Verzehr!) und auch sonst, hast du noch einen Ersatz für Hornspäne: click!
ach ja, die iden cäser starb und ich wurde geboren an dem tag (unwesentlich später): der rest ist geschichte ;Dich kultiviere ja vor bei den momentanen temperaturen müsste ich bei aussaat im freien ersteinmal den boden auftauen ;Dein wenig bekomme ich gerade die krise und wedele tgl und dringlich mit meinen kontoauszügen vor meiner nase herum, sonst würde mich die bestellwut völlig im griff haben
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Noch ist ja Sommer ::)Ich bekam im Frühjahr ein paar Samen geschenkt und bis zum Herbst dürften zwei der drei Expl. mannhoch sein. Neben dem Dritten keimte eine Sonnenblume...Trotz des langen, kalten Frühjahres haben sie sich dann doch noch - dank des schönen Sommers - gut entwickelt und es besteht die Chance das einige Samen ausreifen könnten. Um im nächsten Jahr nicht wieder bei null anfangen zu müssen und vielleicht sogar zu richtig großen Exemplaren zu kommen:Wer hat Rhizinus schon einmal erfolgreich überwintert ?Es gibt im Netz einige wenige Berichte von der Überwinterung kleiner Pflanzen im Zimmer.Gehen aber auch kühler Keller (ähnlich wie bei Brugmansien) oder kühles aber frostfreies Gewächshaus ?