News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98441 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hm, hab ich aber noch nirgends in einer Verkaufsliste gesehen, die anderen.Laut Macoboy sollen sie ja am schönsten alle drei nebeneinander ausgepflanzt aussehen.Ich bin aber mit der leuchtenden California Sunset allein ganz zufrieden.Irre metallisch leuchtendes Pink, oder?!LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Morgen zusammen!@Nihlan und BarbaraWow, die California Sunset ist genial. :)Welch Zufall das ich schon seit ein paar Wochen versuche sie zu bekommen. Jetzt mag ich sie erst recht haben. ;DWie ist denn der Wuchs? So ähnlich wie Dream Girl?LGJens
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo,ja die Farbe ist wirklich der Wahnsinn. Schwer zu beschreiben. Ein warmes leuchtendes kreischendes Pink. Aber genau das richtige für graue Novembertage. :DIch glaube die C. Sunrise hat Herr Fischer auf der Liste, aber ich weiss nicht, ob der die vermehrt.Anne, weisst du das?Die C. Dawn habe ich auch noch nirgendwo gefunden. Jens, der Wuchs ist mhm ein bisschen wie bei einer Higo. Ein bisschen spacksig, aber nicht ganz so schlimm wie reine Reticulatas, würde ich sagen. :)LGNihlan
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
@NihlanLeider weiß ich auch nicht ob sie dort vermehrt wird. Aber ein Anruf genügt!LGAnne
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo NihlanIch meinte, dass ich sie noch nicht zum Verkauf angeboten gefunden habe.Denn auf der Sortenliste sind sie alle drei drauf bei Eisenhut, aber das heisst ja eben noch nichtsIch glaube die C. Sunrise hat Herr Fischer auf der Liste, aber ich weiss nicht, ob der die vermehrt.Die C. Dawn habe ich auch noch nirgendwo gefunden.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo,heute beim Auf- und Einräumen ist mir auch die California Sunset in die Hände gefallen. Aber alle Blüten sind noch fest geschlossen ???Macht sie was falsch :oAusserdem mußten wir feststellen, der WG ist durch den vielen Regen eingelaufen
>:(Irgendwie ist es ganz schön eng geworden!
Und dieser Jemand hat bisher erfolgreich die aufgehenden Blüten versteckt.
LG Seidenschnabel



A garden is a thing of beauty..........and a job forever
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
;DJa, WG und GWH neigen leider zum einlaufen, ein verregneter Sommer...
;DBei mir ist auch endlich wieder etwas erblüht! :DMein Sämling legt los und 'Paradies Betty Lynn' fühlt sich wohl auch animiert. 
[td][galerie pid=40639]sasanqua Sämling I[/galerie][/td][td][galerie pid=40640]sasanqua Sämling II[/galerie][/td]
Es war ganz schön schwierig die Blüten des Sämlings zu fotografieren, selbst ich mußte mich ziemlich strecken.
Die ganze Pflanze ist inzwischen 2,3 bis 2,5m hoch. 
[td][galerie pid=40637]'Paradies Betty Lynn' I[/galerie][/td][td][galerie pid=40638]'Paradies Betty Lynn' II[/galerie][/td]
LG., Oliver





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Oh, das Strecken hat sich aber gelohnt, tolle Bilder
Sie gefallen mir, besonders das erste!Von was für einer Mutterpflanze stammt dein Sämling eigentlich, hast du das schon mal erzählt?Und die Betty Lynn ist die hübscheste Paradise Camellia, die ich neben P. Audrey bisher gesehen habe
Ich liebe diese weissen einfachen Trichterförmigen. Mit der Zeit wird sie vermutlich flacher, oder?@SeidenschnabelJa, ja dieses gemeine Schrumpfen der Winterquartiere während der Kameliensaison...Hab das Problem im Moment gelöst mit rauspflanzen, aber die anderen wachsen ja nach, ohne Kauf, einfach so, freudespendende Plagegeister
Die P. Gillian ist creme mit rosa oder weiss?Super heute, lauter neu Erblühte
Liebe freudige Grüssebarbara





gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo jensDer grössere Busch bei Eisenhut ist locker, etwas sparrig, aber insgesamt doch harmonisch. Sah im letzten Jahr toll aus, als er im Dezember so knallig da stand und schon von weitem leuchtete.Er scheint die Sonnenverliebtheit aber von beiden Eltern geerbt zu haben. Die letzten Blüten, die bei meiner Kleinen das erste Jahr aufgingen, waren lange nicht so strahlend wie die unter Tessiner Lichtverhältnissen erblühten. Aber das habe ich beim Dreamgirl auch schon beobachtet.Sind halt SonnenkinderWow, die California Sunset ist genial. :)Wie ist denn der Wuchs?


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
So genau weiß ich es nicht, der Samen lag unter einer pinkig-rotblühenden Sorte aber ich hatte den Eindruck als ob dort eine gesammelte Mischung von abgepflückten Samen hingeworfen wurden, daher ist ihre Verwandschaft eher nebulös. Mir gefällt sie trotzdem, der Regen im Moment scheint ihr auch nichts aus zu machen.Oh, das Strecken hat sich aber gelohnt, tolle BilderSie gefallen mir, besonders das erste!Von was für einer Mutterpflanze stammt dein Sämling eigentlich, hast du das schon mal erzählt?

Ich mache noch ein Foto wenn sie ganz geöffnet ist, es ist die erste Blüte die ich an der Pflanze bewundern kann, auf dem Foto von Jens sah sie jedenfalls flacher aus. :)LG., OliverUnd die Betty Lynn ist die hübscheste Paradise Camellia, die ich neben P. Audrey bisher gesehen habeIch liebe diese weissen einfachen Trichterförmigen. Mit der Zeit wird sie vermutlich flacher, oder?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
@BarbaraDie P. Gillian ist rosa/weiß und nur innen ein ganz wenig creme.Machen nochmal ein Foto, wenn sie sich in voller Gänze zeigt.@cornishsnowDas ist ja wirklich eine Schöne. Es ist so spannend, auf die Blüten eigener Sämlinge zu warten.Und wenn sie dann noch so toll sind.............Klasse! :DDafür würd ich mich auch gern strecken wollen............LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Oliver!!! ;Ddein sämling ist sehr schön ,wie soll er heissen 

l.g
iga
iga
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Ja, Oliver, Dein Sämling ist ein Volltreffer! Kommt er aus Deinem Garten, oder hast Du ihn woanders aufgegabelt? Das hat sich ja wirklich gelohnt, ihn hochzuziehen. Herzlichen Glückwunsch!! :)LGViolatricolor
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo zusammen!An meiner Plantation Pink blüht im Moment nur der eine Stamm!Das ist mir in den letzten Jahren gar nicht aufgefallen, dass sie nicht gleichzeitig blühen. Das zeigt also, dass es sich wirklich um zwei Pflanzen handelt und nicht um eine zweistämmige!Und noch einmal einige Blütenfotos dieser Kamelie.LG Anne [td][galerie pid=40752] [/galerie][/td] [td][galerie pid=40751] [/galerie][/td]
[td][galerie pid=40750] [/galerie][/td] [td][galerie pid=40749] [/galerie][/td] [td][galerie pid=40748] [/galerie][/td]
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
AnneIch muss dir mal ein Kompliment machen.Deine neue Kamera hat sich gelohnt, sie gibt dir eine Menge mehr Entfaltungsmöglichkeiten und offenbar auch Experimentierlust. Man sieht es deinen Fotos an, toll
Und deine Fotos waren ja auch vorher schon sehr gut
Was ich sehr interessant finde ist folgendes:Da heisst es von den Profis doch nun seit Jahren, "beim Auspflanzen bloss keine 2 Pflanzen, die in einem Topf zusammen gewachsen sind!!" Und nun hast du einen Riesenbusch, dem es ganz offensichtlich bei dir gefällt und in engster Nachbarschaft mit einem Gespänli.Das ist doch eine wichtige Erfahrung, finde ich
8)Die Stämme sehen so aus, als hätten sie etwas Abstand? Oder täuscht das, weil im Laufe der Jahre der Boden erhöht wurde durch verrotteten Mulch?LG, barbara




gehölzverliebt bis baumverrückt