News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
jede deko ist heikel, aber manchmal finde ich auch, das sie wie das berühmte "tüpfelchen auf dem i" sein kann.. ...
genau! nur so schicke glasbruchmulchflächen sind in mitteleuropäischen gärten vielleicht doch ein wenig bösartig, solange unsere gehölze noch klimabedingt ihr laub abwerfen...
... diese Flaschenbaum steht in der Ostschweiz, er"tönt" wenn der Wind über die Flaschenöffnug blästden Glaskristallen macht der Frost nichts, meine hängen seit etwa 5 Jahren draussen
Glas dürfte doch nicht springen . Wenn es keine kleinen Risse hat steht den Winterbildern nichts im Weg. Bei Schnee anrufen , ich wollte das mal ablichten .Edit : Hat sich zeitlich mit Luna überschnitten . Luna, waren das nicht mal Wespenfallen?
hab seit jahren mehrere glaslaternen draussen hängen.zünde gerade im winter öfter mal kerzen an.sieht schön aus bei eis und schnee.klappt prima.nur "kyrill" hat mal eine laterne umgeworfen,allerdings den dazugehörigen baum gleich mit.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
... , ja vor ein paar Jahren hat jeder mit Wasser gefüllte Eiswürfelbeutel, gegen die Wespen aufgehängt, danach kamen die Glassteine für den selben Zweck
Hallo !Dem Glas selber passiert im Winter gar nichts, es darf nur kein Wasser in den Flaschen drin sein. Dann zerreißt es sie. Wichtig ist auch noch das die Flaschen da wo sie reingesteckt sind Luft dazwischen ist, das heißt das sie nicht streng sitzen, sonst dehnst sich z.B. das Holz aus und zerreißt bei Frost dann den Flaschenhals. Ich habe meine Glaskugeln im Winter auch draußen, sie stecken auf Metallstöcken mit Luft zwischen Metall und Hals, da ist noch nie was passiert. Lg. elis.
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
jede deko ist heikel, aber manchmal finde ich auch, das sie wie das berühmte "tüpfelchen auf dem i" sein kann..es gibt ja mittlerweile in baumärkten verschmolzene glasbrocken zu kaufen...mannnomann, es juckt mir immer in den fingern es einmal auszuprobieren, wie sich solche brocken halbverborgen in beeten und halb von pflanzen begraben im garten wohl machen könnten
diese glasbrocken sind eine Versuchung! Diese blauen und türkisfarbenen Töne. Ich habe sie zuerst in Holland gesehen. Eure Glasbäume sind enorm! Ich werde es versuchen! Ihr seid mir jederzeit ein Ansporn!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Diesen Flaschenbaum hab ich in einer herrlichen Gärtnerei in Texas gesehen. Er ist jedenfalls originell Probleme mit Frost haben die da natürlich nicht.
Bottle Trees sind im Süden der USA ziemlich weit verbreitet, vornehmlich im Mississippi-Delta. Der Wind fängt sich in den leeren Flaschen und erzeugt Klänge ähnlich einer Äolsharfe. Da spielt Voodoo und Volksglaube mit -- angeblich lassen sich mit den leeren Flaschen böse Geister fangen.Ich bin ja der Meinung, daß die schon drin saßen, als die Flaschen noch voll waren.