News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung (Gelesen 1899 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

SouthernBelle » Antwort #15 am:

Oh ja Susanne, letztens hab ich welche in ner Windschutzplanzung geshen. Aber welche??? .. werden nicht so schnell gefressen? R. rugosa sieht jetzt schon aus wie ein Buffet nach dem Ansturm der Gaeste- richtig gefleddert!
Gruesse
bristlecone

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

bristlecone » Antwort #16 am:

und Liquidambar hab ich schon laenger auf der Wunschliste: interessant, dass es da auch ne kleinere Art gibt, danke fuer den Tip.
Wenn Du eine Quelle findest: Liquidambar orientalis bleibt im hiesigen Klima noch kleiner, färbt spät, soll schön rot sein (habs selbst noch nicht gesehen), ist aber selten und nicht der Allerhärteste.Unter den Prunusarten müsste sich doch aus was finden lassen. Prunus sargentii wird immer als schöner Herbstfärber beschrieben. Aber ob so spät im Jahr?Sehr schön gefärbt ist hier derzeit noch Rhus aromtica, aber der wird nicht sehr hoch, von Großstrauch keine Rede.Und einer der schönsten Rotfärber in den letzten Jahren war - lach nicht - meine Lagerstroemia. Auf die Blüte wirst Du in Deiner Ecke wohl verzichten müssen, und sehr groß wird der Strauch auch nicht werden, aber normale Winter wird er bei Dir überstehen können.
sarastro

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

sarastro » Antwort #17 am:

Liquidambar ist die Nr. 1 der späten Färbung. Allerdings würde ich, wie schon einmal früher erwähnt, nur nach der Färbung aussuchen. Hier steht einer, den ich vor vielen Jahren auf Verdacht kaufte und der lediglich ein enttäuschendes, stumpfes Rot aufweist. Ansonsten färbt der Tupelo auch recht spät. Er ist einer der leuchtendsten Gehölze. Und natürlich die Perückensträucher.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

Gartenlady » Antwort #18 am:

Der Perückenstrauch ist hier auch richtig schön rot, der Liquidamber färbt sich auch jetzt erst, ist aber bei unserem Exemplar nicht spektakulär und ich habe auch schon rote Amberbäume im September gesehen.Das Foto des Cotinus ´Royal Purple´ Blattes ist vom 12. November.
Dateianhänge
Cotinus-Nov1208.jpg
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

pidiwidi » Antwort #19 am:

Ja Ja! Genau der royale ist in den Wagen gehüpft!pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

riesenweib » Antwort #20 am:

genau das ist auch meiner. :Dhagebutten über den winter halten eigentlich alle rosen, die mit hagebutten in den winter gehen. Sichere kandidaten, und auch mit mehr oder weniger fernwirkung sind bei uns: Rosa canina, im folgenden "grösser/kleiner", "mehr/weniger" im vergleich zu R. canina)R. jundzilii (grösser, weniger)R. rubiginosa (mehr, kleiner)R. glauca (gleich, gleich, viel dünkler)R. 'Kathleen', moschata hybride (grösser, weniger, heller).R. multiflora (kleiner, mehr)Rosa swezingowii muss ich heuer beobachten.im rosenforum gibt es was über hagebutten. Wie jedes jahr :). Da ist also sicher schon einiges zusammengekommen.nachtrag: ich schreib das da jetzt so ausführlich, weil unsere bodenverhältnisse nicht unähnlich sind, nicht weil wir soviele rosen hätten. Susanne hat da sicher mehr?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

fars » Antwort #21 am:

In meinem Garten färbt sich Sorbus scalaris sehr spät. Verliert erst im Moment die Blätter.Aber das ist wohl bei allen Gehölzen sehr stark vom Kleinklima abhängig.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

SouthernBelle » Antwort #22 am:

Hui da kommt ja einiger Stoff zusammen: googlen und Frau M. anrufen ("haben Sie xxx da?"). Wenn ich das so lese, koennte ich vielleicht doch mehr als einen Platz freigeben? Herbstfaerbung ist sooo gut fuers November-Gemuet!Das fuehrt dazu, dass ich jetzt nach dem Staudenpflanzen den nackten Boden mit nach Farbe ausgesuchtem Fallaub drapiere...als waere nix anderes zu tun..Danke schon mal: Ich mach mich an die Arbeit!
Gruesse
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

riesenweib » Antwort #23 am:

...Wenn ich das so lese, koennte ich vielleicht doch mehr als einen Platz freigeben? ...
ganz sicher.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

SouthernBelle » Antwort #24 am:

Ein Anfang: Esveld hat Liquidambar, alle drei Arten und von L. styracixx jede Mengen Sorten auf der Vorratsliste. Dann kann Frau M. das vermurtich auch (hoff).
Gruesse
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

pidiwidi » Antwort #25 am:

In meinem Garten färbt sich Sorbus scalaris sehr spät. Verliert erst im Moment die Blätter.Aber das ist wohl bei allen Gehölzen sehr stark vom Kleinklima abhängig.
Ich habe einen Sorbus Scalaris direkt neben der Pyrus Calleryana Chaniticleer stehen, wenn überhaupt dann steht der Sorbus sogar noch etwas geschützter. Der hat nur noch die Endblätter(Leider! Denn das ist MEIN Baum und der Pyrus ist der meines MANNES, und dieses Jahr hat er gewonnen >:( weil sein Baum länger schön aussieht!)LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

fars » Antwort #26 am:

Tja, was ist da normal?Mein Koelreuteria paniculata-Sämling (30 cm) hat sicher herrlich verfärbt, aber leider bereits Mitte Oktober alle Blätter abgeworfen. Unmittelbar daneben steht K.p. "Coral Sun" und prangt noch voll in ihrem orange-gelben Laub.Mit anderen Worten: Alle Angaben zum Zeitpunkt von Laubverfärbungen sind mit Vorsicht zu genießen.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

jutta » Antwort #27 am:

Cornus sibirica alba hat auch schön gefärbtes Laub! Aber mein Liebling ist der rotlaubige Perückenstrauch, im Bild hinter dem Efeu. An geschützten Stellen hält das Laub sehr lange. Setze ihn so, dass die Abendsonne das Laub noch beleuchtet!Jutta
Dateianhänge
Herbstlaub_1.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

troll13 » Antwort #28 am:

Versucht es doch einmal mit Crataegus lavallei 'Carrierii'. Ist strauchförmig oder als Stamm gezogen erhältlich.Der hält relativ lange das Laub und färbt sich in guten Jahren herrlich rotorange. Zusätzlich bietet er weithin leuchtende Früchte, die auch nach Weihnachten hübsch sind.Liquidamber styraciflua 'Gumball' ist ein weiterer "Spätfärber". Bei mir ist er an ein einem halbschattigen Platz noch weitgehend grün. Nur die Spitzen färben sich langsam.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:gesucht: sehr spaete, rote Herbstfaerbung

pidiwidi » Antwort #29 am:

So, hab mal ein altes Foto vom 17 Nov 2006 rausgesucht. Da kann man schön die Farben der Eberesche und der Birne vergleichen (Birne frisch eingegraben).pi
Dateianhänge
Sorbus__Pyrus.JPG
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten