
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009 (Gelesen 3745 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten mach ich mal einen thread auf:es geht um gewünschte veredlungen für den kommenden winter, sprich:wer will bestimmte sorten veredelt haben!ich stelle selbstverständlich auch meine reben zur verfügung . desweiteren kann ich schon mal sagen , dass folgende sorten nächstes jahr bei hahm zu kaufen sein werden:Muscat d`hambourg, Prima, Ignea, Isa, Helenaich werde auf jeden fall kossuth in auftrag geben (gruß an werner
)falls ein paar zusammenkommen kann ich auch panonnia kinzce besorgen.Keine anfragen bei sorten mit sortenschutz!! ( alle "wolf"-sorten, "freytag"-sorten, theresa, nelly, INRA-sorten)

Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
@TraubenfreundIch wäre an einigen osteuropäischen Sorten interessiert, habe aber kein "Holz" für diese. Vielleicht hat einer von uns etwas von diesen Sorten oder kommt da ran.z.B.: Galachad, Lija (=Lea), Sofia, RutaEinige weitere Sorten waren ausverkauft, aber vielleicht hat doch jemand von uns Glück gehabt: z.B. Sfinks. Möglicherweise gibt es Sfinks und Sofia nächstes Jahr bei Wirtualnaja Winnica zu kaufen. Nichts Genaues weiß man nicht.Vielleicht hat der Besitzer der "3. Rebschule" etwas neues aus der Ukraine mitgebracht.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
Ich lasse Maramitz, Wostorg und Straschinskij bei Schmidt veredeln. Er hat mir zugesagt, dass er das für mich macht. Wer Reben davon haben will kann mir eine PN schicken. Eine feste Bestellung habe ich schon.
Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
@SiebensteinHast Du irgendeinen Link, wo die Sorte Maramitz beschrieben wird? Ist dies etwa Murometz?
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
Moin Dietmar,ja ich denke es ist dieselbe Sorte - nur mit ner anderen Schreibweise. Auf Seite 53 in diesem Tafeltraubenforum hab ich ein Foto davon eingestellt. Es gibt ja von diesen Ostsorten manchmal so viele Schreibweisen.
Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
@SiebensteinIch dächte, Du hast mal gesagt, dass Du mehr auf spätere Sorten stehst?Hier ist die Sortenbeschreibung von Murometz, die ich meine:http://vine.com.ua/sorta/stolovye/myromec.htmlIch habe diese Sorte allerdings bei keiner der ukrainischen und russischen Rebschulen gefunden. Wo hast Du sie her?Von Wirtualnaja Winnica? --> Muromiecz?
Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
@Siebenstein... habe die Seite gerade gefunden.... Ach ja, der Exilrusse ists gewesen.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
Genau so isses. Das Foto von deinem Link passt nicht ganz. Die Sorte ist wie gesagt sehr früh und hat mir sehr gut geschmeckt - so als kleine Vorfreude auf die späteren Sorten
.

Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
Muramez bedeutet auf Russisch; "ein Krieger ",so hat man vor 500-600 jahren Krieger genant ,die ihre Städe verteidigt haben.
Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
Wostorg ist ein muß für mich (40 jahre selektion) am besten die ganse serie.Kischmisch Zaporogskij ein muß für mein Garten.(sehr lange blühte zeiten,rebesteubt alle sorten,von gans frühe bis gans spehtere sorten)sehr belibt als polen spender.Straschinskij ist eine herausforderung für die profis in Russlad.@SiebensteinHast Du Straschinskij schon gegessen?
Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
@JakobEs scheint so, als ob Du ursprünglich aus Russland stammst. Aus welcher Gegend kommst Du?Hast Du dort auch schon Wein- bzw. Tafeltrauben angebaut?
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
@jakobJa, von Straschinskij hab ich 2 Stöcke stehen. Tolle Traube mit riesigen Beeren. Ich finde sie auch sehr gut! Hatte diese Jahr die ersten Trauben dran. Bin gespannt, wie sie sich weiterentwickelt. Die Leute aus Veitshöchheim finden sie auch sehr interessant!
Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
@SiebensteinIch habe zum Tafeltraubentag 2008 mal von Strachinski genascht. Aber da war Strachinski noch nicht ganz reif - ergo muss ich damit rechnen, dass Strachinski bei mir leider überhaupt nicht ausreift.Deshalb hoffe ich auf Sorten mit einem Elternteil Strachinski, die aber früher reifen wie z.B. Sfinks (Strachinski x Timur, 100-105 Tage) oder Richelieu (Strachinski x Kodrianka, 115-120 Tage), aber Rich. ist schon wieder etwas später als Sfinks, wenn auch immer noch zeitiger als Strachinski (130 Tage).
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
@SiebensteinWann erreichte Strashensky bei dir die Vollreife?Ich habe die Reste in der ersten Oktoberwoche in Stutel gekostet, da hatte ich den Eindruck sie war überreif.VGGiaco
Re:Veredlung Reben für Pflanzjahr 2009
@DitmarJa ich komme aus Kasachstan,aber leider aus der gegend wo viel zu kalt im Winter war .und im Sommer war Heiß und troken.das problem war nich die kälte unter dem Schnee sondern ,die lange zeit ,Boden bis 2 meter tiefgefroren und die Obstbäme ,Trauben ,Nüsse ,Kirsche,Merabelle ausgetroknet ,und im Früling kaput waren.In Sibirien haben Sie jezt gelernt das auszutriksen.Die gegend war enlich wie bei Mongolei.wenn übersetzung brauchst.kann gern übersetzen ,auch telefonisch .(geht viel schneller)