News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eine frage: schirmbildende koniferen ... (Gelesen 558 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Eine frage: schirmbildende koniferen ...

riesenweib »

... welche gibt es eigentlich?Pinus nigra, Pinus sylvestris, Cedrus libani, ...sicher dauert es jahre bis sie so werden, schön sind sie allemal.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Eine frage: schirmbildende koniferen ...

Landpomeranze † » Antwort #1 am:

pinus densiflorapinus pinea, wird ja auch Schirm-Kiefer genannt (falls die Klimaerwärmung stattfindet)sonst fällt mir nur noch "pin à parasol" ein ;) (Schirmtanne, schaut aber nicht aus wie eine Tanne und schon gar nicht schirmförmig, ich finde den botanischen Namen nicht)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Eine frage: schirmbildende koniferen ...

riesenweib » Antwort #2 am:

winterhärte ist mir egal, ich will es "nur so" wissen. Die infos sind i.a. ja recht verstreut.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Eine frage: schirmbildende koniferen ...

Landpomeranze † » Antwort #3 am:

Pinus sylvestris wächst übrigens freistehend kegelförmig, bildet Kronen nur bei Platzmangel aus. Pinus aristata bildet im Alter auch eine schirmförmige Krone, zumindest kann ich mich an ein paar Exemplare in Kalifornien erinnern
bristlecone

Re:Eine frage: schirmbildende koniferen ...

bristlecone » Antwort #4 am:

Alte Chilensische Araukarien bilden eine schirmförmige Krone aus, zumindest am Naturstandort. In Chile heißen sie daher auch "paragua" (Regenschirm).
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Eine frage: schirmbildende koniferen ...

fars » Antwort #5 am:

Nicht nur Cedrus libani, sondern auch C. atlantica.
Antworten