News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe? (Gelesen 8876 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

riesenweib »

manche werden doch bronzefarben, manche vergrünen usw. Könnt Ihr bitte ein wenig Eure erfahrungen schildern?lg, brigittees kamen bis jetzt:Pinus mugo 'Dezembergold' --> goldMicrobiota decussata und --> bronzeThuja o. 'Golden Tuffet' --> bronzeCryptomeria in sorten, z.B. C.japonica 'Elegans' --> bronzeChamaecyparis thyoides „Red Star“ (auch „Rubicon) --> bronzeThuja occidentalis 'Sunkist' --> (krank-)rostbraunTaxus in gelb --> grünCryptomeria japonica 'Elegans'
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

Elfriede » Antwort #1 am:

Pinus mugo 'Dezembergold' färbt sich goldgelb, Microbiota decussata und Thuja o. 'Golden Tuffet' werden bronce, ebenso einige Sorten von Cryptomeria, z.B. C.japonica 'Elegans'. Podocarpus alpinus 'Country Park' verfärbt sich zwar nicht, fällt aber besonders im Winter auf.
LG Elfriede
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

riesenweib » Antwort #2 am:

danke, Elfriede (und ich dachte schon niemand kennt welche ;D)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

amrita » Antwort #3 am:

Chamaecyparis thyoides „Red Star“ (auch „Rubicon) färbt sich im späten Herbst bronzefarben. Im ersten Jahr machte ich mir Sorgen, er sah irgendwie vertrocknet aus... Aber im Frühling zieht wieder frisches grünes Leben in die Nadeln en.Ist aber eher ein Winzling und wächst sehr langsam.Liebe Grüße, amrita
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Thuja occidentalis Sunkist ist im Sommer wirklich recht nett hellgelb, zum/im Winter aber (krank)-rostbraun.
Gruesse
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

Guda » Antwort #5 am:

Einige Mahonien -nicht die Asiaten- färben sich gut dunkelrot, ebenso Efeu. Die gelben Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata', 'Summergold' und 'Washingtonii' sind im Winter auch grün bzw. mehr bronzefarben.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

riesenweib » Antwort #6 am:

...'Summergold' und 'Washingtonii' sind im Winter auch grün bzw. mehr bronzefarben.
Guda, nur 'Washingtonii' bronze?Efau färbt bei uns nicht, wenn, ein wenig dünkler grün.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

Elfriede » Antwort #7 am:

Die beiden Taxus vergrünen leicht, wie fast jede gelbe Form. Auffällig bronce habe ich sie bei mir noch nicht erlebt. Liegt vielleicht am Standort.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

Guda » Antwort #8 am:

Elfriede, wir haben hier Eibenstandort, auch in den Wäldern gibt es immer wieder Bestände. 'Washingtonii' habe ich in einem Pflegegarten gepflanzt, dort wurde er eindeutig bräunlich im Winter. Die beiden anderen stehen in meinem Garten und sehen einfach grün aus. Brigitte, es ist bekannt, dass heimischer (deutscher?) Efeu bei niederen Temperaturen sich rötlich färbt. Was allerdings in den letzten Jahren nicht vorkam und meiner Ansicht nach auch kein Grund wäre, ihn anzupflanzen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

riesenweib » Antwort #9 am:

zum efeu: ich habe schon recht kalte winter hier (pflanzen)bewusst miterlebt, er verfärbt sich hier nicht. vielleicht zu feucht.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

Gartenlady » Antwort #10 am:

In einem Kleingarten bei uns um die Ecke steht eine Konifere, die jetzt bronzerot gefärbt ist, offenbar ist es der oben erwähnte Chamaecyparis thyoides „Red Star“ (auch „Rubicon) , aber das ist kein Sträuchlein, wie ich an verschiedenen Stellen im Netzt lesen konnte, es ist ein schöner ziemlich schlanker Baum, ca. 2m hoch. Er scheint auch nicht sonderlich langsam zu wachsen, denn er steht 5-6 Jahre dort und war zunächst klein.Anfangs hielt ich die rötliche Färbung für das nahende Ableben im Winter ::)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

riesenweib » Antwort #11 am:

;Ddas ist ja schon eine hübsche liste, siehe eröffnungspost. Danke!und wem noch was einfallt, immer her damit.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

Gartenlady » Antwort #12 am:

Der Baum in der Nachbarschaft scheint doch etwas anderes zu sein als Chamaecyparis thyoides „Red Star“ , hier ein Foto. Er ist übrigens fast 3m hoch.
Dateianhänge
Konifere-winterrot-2-Nov2108.jpg
bristlecone

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

bristlecone » Antwort #13 am:

Das ist Cryptomeria japonica 'Elegans'
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:und noch eine frage: welche koniferen ändern im winter die farbe?

Gartenlady » Antwort #14 am:

sieht gut aus, schade, dass er von Gestrüpp bedrängt wird.
Dateianhänge
Konifere-winterrot-Nov2108.jpg
Antworten