News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula x pubescens - die Aurikel (Gelesen 68065 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Junka † » Antwort #315 am:

Zu diesem Thema haben wir schon einen Thread:Primula x pubescens - die Aurikel
der ist schon ewig lang und hat auch einen irrefürenden Titel. Immer wieder werden die Sammlersorten aus England mit den Gartenaurikeln verwechselt. Die heißen tatsächlich Primula x pubescens und wachsen gut in Bauerngärten. Die, die ich meine wachsen in Töpfen und es empfielt sich die Topfkultur.
Ich habe das übrigens nicht zusammengeführt, wüsste gar nicht wie das geht. Wollte nur darauf hinweisen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #316 am:

meine Gartenaurikel, die ich mir in Gärtnereien nach Farben ausgesucht habe und die ich vegetativ vermehre blühen jetzt wie verrückt. Eine cremefarbene Cremebei der ich das grünliche sternförmige Auge besonders finde, das auch etwas bemehlt ist
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #317 am:

eine bräunlicheBraunbei der ich das Auge besonders finde und es ist eine thrum Form. Das bedeutet, die Blüte ist vormännlich. Die Staubgefäße liegen vor der Narbe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #318 am:

Sword wurde schon in dem Parallel- Thread erwähnt.Obwohl grün- gerandet ist Sword sehr wüchsig und macht viele Ableger.(die Blüten am unteren Rand sind ungefüllt, wohl wegen der späten Blütezeit)
Dateianhänge
DSCF1898.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #319 am:

die blüht gerade bei mir auch, aber lange nicht so schön wie deine!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #320 am:

von den ungefüllten Blüten (am unteren Bildrand) müsste ich doch Samen bekommen?Ich denke gerade laut nach
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #321 am:

nicht alle setzen gut Samen an. Je edler die Aurikel, desto sparsamer ist sie mit Samen. Kommt mir vor. Aber wir können gespannt sein! Bitte weiter denken. Du willst darauf hinaus, dass die Wüchsigkeit der Sword sich mit dem showy look der Ausstellungsaurikel ...denk, denk, denk - - -
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #322 am:

wenn sie Samen ansetzt, werde ich ihn aussähen und dann... schaun mer mal
sarastro

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

sarastro » Antwort #323 am:

Auch bei uns blühen viele der Shows. Ob das wohl gut ist? Eine kleine Nachblüte lass ich mir ja gefallen, aber gleich so viele? Hoffentlich blühen sie dann im Frühling wenigstens nochmals.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Gartenlady » Antwort #324 am:

Eine cremefarbene Cremebei der ich das grünliche sternförmige Auge besonders finde, das auch etwas bemehlt ist
Die blüht hier auch, bei meinem Foto ist der grüne Stern allerdings nicht so ausgeprägt wie auf Deinem. Sie hat allerdings nicht ordentlich gezählt und ein Blütenblatt vergessen zu produzieren ::)
Dateianhänge
Aurikel-creme-Nov1908.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #325 am:

die haben zu dieser Jahreszeit alle einen kleinen Hau. Aber sie geben sich Mühe, das ist doch nett, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Gartenlady » Antwort #326 am:

Ja klar ist das nett, aber ist es auch gesund für die Pflanzen jetzt zu blühen, es gibt noch eine Pflanze, die Knospen hat.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #327 am:

das müssen die Pflanzen selber wissen. Da mische ich mich nicht ein. Die sind ja erwachsen. Aber ich könnte ja mal darauf achten, ob Creme im Frühjahr weniger blüht. Immer hab eich gedacht, dass das sehr vom Ernährungszustand abhängt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #328 am:

ich glaube, die Neigung zur Herbstblüte ist sortenabhängig, jedenfalls blühen bei mir die selben wie letzten Herbst. Der Frühjahrsblüte hat es nicht geschadet.Allerdings hatten dieses Jahr einige einen solchen Zuwachs, dass ich sie zweimal umtopfen mußte.
sarastro

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

sarastro » Antwort #329 am:

Der Zuwachs war dieses Jahr zufriedenstellend, irritiert hat mich allerdings die reiche "Nachblüte" im Herbst. Es blühten beinahe alle Sorten, allerdings nicht jedes Individuum. Lag es an der guten Ernährung oder am doch milden Oktober?
Antworten