News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 461269 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1680 am:

@Gurke
auch auf die Gefahr hin hier wieder humorvolle Sprüche zu ernten
Die Gefahr ist sehr real. ;DIch an Deiner Stelle würde mal einen Schwangerschaftstest machen. ;D Schwangere Frauen haben die seltsamsten "kulinarischen" Vorlieben, z.B. saure Gurken mit Marmelade. Auch Männer werden manchmal schwanger. Erst kürzlich laß ich irgendwo, dass es z.Z. mindestens 2 schwangere Männer auf der Welt geben soll. Außerdem gibt es bei Männern nicht selten Scheinschwangerschaften. ;DVielleicht erklärt das auch, warum Frauen eher auf Foxton-Trauben abfahren als Männer. Außer der Schwangerschaft haben Frauen auch andere Gründe dafür, dass mal die Hormone zeitweise etwas durcheinander geraten, was sich eben auch auf das Geschmacksempfinden auswirkt. Im Zeitalter der Gleichberechtigung haben jetzt auch Männer das Recht auf Hormonschwankungen und dürfen sich auch dazu bekennen. ;DBist Du jetzt sauer? Dann sieh Dich vor und hüte Dich vor schwangeren Frauen und Marmelade! ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1681 am:

Ich hatte vor einiger Zeit mal bei Botrus angefragt, wer die Eltern der Sorten Primus und Millenium sind, ob diese Sorten in Osteuropa gezüchtet wurden und wie die ursprüngliche Namen lauten.Hier die Antwort:Sehr geehrter Herr .....,ich bitte die verspätete Antwort zu entschuldigen. Wir sind momentan beim Ausschulen der Jungpflanzen. Das ist die Erntezeit der Rebveredler.Primus und Millennium sind Geschwister.Deren Eltern sind die momentan weltbeste kernlose Tafeltraube (im kommerziellen Tafeltraubenanbau) Superior Seedless und eine Schwester der Palatina.Gezüchtet wurde Sie in Osteuropa. Der Inhaber der Sorten bin ich selbst.-- Mit freundlichen GrüßenU. MartinDas sind ja schon einige wertvolle Informationen. Wer kennt die Eltern der Palatina?Mit den Informationen von Botrus und der Kenntnis der Eltern von Palatina müsste man schon etwas weiter kommen. Wer kann sich einen Reim aus diesen Infos machen?
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben 2008

Siebenstein » Antwort #1682 am:

Hallo Dietmar,Palatina ist eine ungarische Kreuzung aus Seyve Villard 12375 x Königin der Weingärten.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tafeltrauben 2008

Apfelfreund » Antwort #1683 am:

@ DietmarDeinen hochwissenschaftlichen Beitrag Nr. 1681 werde ich mal meiner Frau zeigen; vielleicht glaubt sie mir dann, welchen lästigen Einfluß die weiblichen Hormone und deren Schwankungen auf das männliche Wohlbefinden haben ;DVielleicht verbietet Sie mir aber auch jemals wieder im Gartenforum zu lesen :DKeine Angst, dann tauche ich dafür in den Untergrund ab ;)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1684 am:

@ApfelfreundDu musst zugeben, dass Gurke mich provoziert hat, denn er hat ja "humorvolle Sprüche" geradezu herausgefordert. Mal sehen, ob er Humor hat oder auf mich sauer ist, also dann eine saure Gurke ist. ;DIch hoffe, Du bekommst keinen Ärger mit Deiner Frau. Deine Schlussfolgerungen bezüglich der Hormonschwankungen bei Frauen auf das männliche Wohlbefinden war nicht mein Thema. Schließlich haben wir hier im Forum eine Dame unter uns. Ich habe mich aus gentleman-like-Gründen auf den möglichen Zusammenhang mit dem kulinarischen Geschmacksempfinden konzentriert. Schließlich ging es thematisch um geleeartige Gummibärchen-Trauben.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1685 am:

Betr. Primus und Millenium von BotrusIch habe heute mal in verschiedenen polnischen, ukrainischen und russischen Sortenbeschreibungen bzw. bei diesen Rebschulen recherchiert, aber keine kernlosen Sorten mit einem Elternteil superior seedless gefunden - vielleicht auch nur übersehen. Da Sachsen bekanntlich besonders helle sind (siehe Pisa-Studie), hatten wir heute einen Feiertag. ;)Es könnte sein, dass Primus und Millenium ungarische Züchtungen (wahrscheinlich mit anderen Namen) sind. Dafür sprechen:- die Verwandschaft mit Palatina, einer ungarischen Züchtung- polnische, ukrainische und russische Rebschulen haben anscheinend wenig Kontakte zu ungarischen Züchtern (Sprachbarriere?)- superior seedless ist, soviel ich weiß, eine amerikanische Züchtung und Ungarn hatte schon immer ein relativ offenes Verhältnis zum Westen, während ukrainische und russische Züchter früher bestimmt keinen Zugang zu westlichen Sorten hatten und solche Eltern schon aus ideologischen Gründen verpönt waren.Hat jemand von Euch Links zu ungarischen Rebschulen, Sortenbeschreibungen oder Züchtern (in verständlicher Sprache, denn mein Google-Translater übersetzt kein ungarisch)? Dort könnte man mal nachschauen, ob es weiße kernlose Tafeltrauben mit diesen Eltern gibt.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben 2008

Siebenstein » Antwort #1686 am:

@ Dietmar:guckst Du hier: http://www.perfection.com.au/01_cms/details.asp?ID=157 oder hier: http://deltaeg.trustpass.alibaba.com/pr ... rapes.html. Superior scheint tatsächlich eine Sorte zu sein - aber bestimmt nicht aus dem Osten sondern eher aus dem Wilden Westen.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1687 am:

@dietmar:ich habe schon wegen den Sorten rumgeschaut und tippe auch auf Ungarn. Man kriegt zwar Superior seedless in der Ukraine, aber keine Kreuzungen.In einer tschechichen Baumschule habe ich zwar ähnlich aussehenden Sorten gesehen aber nicht mit dem Namen und den angegebenen Eltern. In Polen wird auch in Ungarn und Tschechien eingekauft, aber die wenigsten Sorten außer Kristal sind von Interesse, weil meistens nicht besonders frühreif...
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tafeltrauben 2008

Apfelfreund » Antwort #1688 am:

@ Dietmar, dann habe ich Rauhbein mich wohl ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt. Die Frauen mögen es mir verzeihen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1689 am:

Das Schöne als Frau sein ist, daß man sich bei diversen Angelegenheiten mit Hormonschwankungen rausreden kann, bei welchen überlasse ich Eurer Phantasie ;DAuch im polnischen Forum berichten viele männliche User über Geschmacksverirrungen ihrer Frauen, es ist also nationenübergreifend ;)Ich habe bei ein paar ungarischen Baumschulen geschaut, aber da komme ich an meine sprachlichen Grenzen. Trotz alledem habe ich keine Sorte, die ähnlich ist, gefunden.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben 2008

Giaco85 » Antwort #1690 am:

@Fans von Primus und MilleniumHier gibt es die Story zum Elternteil aus dem "Wilden Westen"http://ucce.ucdavis.edu/datastore/datas ... er=351Sehr interessant. Vielleicht hilft das bei der weiteren Suche nach der Original Züchtung von Primus und Millenium.VGGiaco
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #1691 am:

superior habe ich schon kosten dürfen (vom stock runter). ist eine weit verbreitete sorte in südlichen ländern, auch sugraone genannt und auch nicht besser als z.b. centennial oder tonia!!dass es sich bei primus und millenium um die kreuzungen handelt, die der züchter angibt glaube ich schon. wieso sollte er kreuzungen erfinden. misstrauisch wäre ich nur, wenn er erzähln würde dass er selbst die sorten gezüchtet hat. außerdem stimmen andere angaben auch, habe ihm auch schon 2-3 mails geschickt und immer schnell und gute antworten bekommen.kristall hat hahm dieses jahr bekommen, mal schaun wie sie sich bei ihm macht.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben 2008

Siebenstein » Antwort #1692 am:

Beim Europäischen Sortenamt ist als Züchter von Primus und Millennium DR SZ.LÁSZLÓ NAGY aus Budapest angegeben. Zu den jeweiligen Eltern der Sorten sind leider keine Angaben gemacht.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1693 am:

Wer kennt diese Sorten:
Per Zufall kenne ich diese neuen Züchtungen. Sie sind von Valantin Blattner gezüchtet worden und haben schöne klingende Namen: Miela, Lea und Tramina. Miela hat ein Honigaroma, Tramina schmeckt wunderbar nach Litchi, Lea eher nach Ananas.
?(aus einem schweizer Forum)
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1694 am:

@traubenfreund:Kristall ist eine tolle Sorte, wenn man eine frostharte unkomplizierte Sorte sucht. Extrem gute Pilzfestigkeit und frosthart bis -29° und das auch wirklich getestet.Nur leider kleine Trauben, die sehr süß sind. Geschmacklich wohl kein Hammer...Angeblich frühreif, aber irgendwie weichen die Reifezeiten sehr voneinander ab, da sie als Keltertraube verwendet wird und dann länger zum Zucker sammeln braucht (bis 22-23 Brix). Müßte man wirklich hier durchtesten. Woher bloß den Platz nehmen ::)
Antworten