Aber ist der Geschmack nicht v.a. auch sortenabhängig?LGoiledie so gewachsenen Möhrchen schmecken mir viel besser als meine eigenen, die ich "nur" biologisch in meinem gemulchten Garten heranziehe.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bio Dyn Präparat / Hornmist (Gelesen 32424 mal)
- oile
- Beiträge: 32234
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
Fladenpräparatnach ( M. Thun )Herstellung:Um dieses Präparat herstellen zu können werden fünf Eimer gefüllt mit Kuhfladen, 100gr.feinverrieben Eierschalen und 500gr Basaltmehl miteinander vermischt. Das ganz wird in einem Holzgefäß mit einem Spaten für etwa eine Stunde bewegt und umgestochen ( dynamisiert ).Etwa die Hälfte kommt in ein in den Boden eingegrabenes Bodenloses Holzfass. Dieses ist etwa 40 -50 cm teif eingegraben. Die Erde aus dem Fassloch wird seitlich angeworfen. Diese ertse Portion Mistgemisch wird mit je einer Portion (1ccm Handfest gedrückt je Präparat und 2ccm Baldriabpräparat ) der Kompostpräparate präpariert.Dann wird der rest der Mistmasse zugegeben und nochmals in gleicher weise präpariert.Als letztes werden fünft Tropfen Baldrianpräparat in einem Liter Wasser etwa 15 Minuten verrührt und über den päparierten Mist gegeben. Das im freien stehende fass wird mit einem Deckel zugedeckt.Nach vier Wochen wird das Ganze nochmals mit dem Spaten für eine Stunde ununterbrochen umgearbeitet und bewegt.Auch wird ein weiteres mal präpariert. Nun wird nochmals zwei Wochen gewartet und ab dann kann damit begonnen werden, das Präparat auszubringen.
Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
Ich habe gelesen, dass ein Demeter-Landwirt aus Schleswig-Holstein diese biodynamischen Präparate auch irgendwo anbietet. Ich muss noch mal suchen und poste dann den Link hier, wenn ich es gefunden habe.Micha
Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
Mehr als die Bezugsquelle fehlt mir der Glaube an die Wirkung solcher Präparate. Falls da wer ne Bezugsquelle für hätte? Am liebsten mit einem Gratismüsterchen fürs Mondgärtnern.
Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
Habs gefunden.Also der bietet leider bis jetzt nur das Fladenpräparat von Maria Thun an. Das kann man auf www.fladenpraeparat.de bestellen. Aber da stand auch irgendwo, dass demnächst auch alle anderen biodynamischen Präparate angeboten werden sollen.Micha
Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
ob das eine mit dem anderen wohl viel zu tun hat? bei meinen geschmacksvergleichen:biodynamische karotten aus dem hippeiladenbiokarotten aus dem hippieladendie halbkonventionell erzeugten aus dem eigenen garten haben immer die eigenen gewonnen. neben der düngung spielen die sorten eine wesentliche rolle....die so gewachsenen Möhrchen schmecken mir viel besser als meine eigenen, die ich "nur" biologisch in meinem gemulchten Garten heranziehe....
Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
Klar, die eigenen Tomaten sind IMMER die besten. Schon aus Prinzip! Ich meine, ich baue sie an, hege und Pflege sie regelmäßig und wochenlang und freue mich unglaublich auf und über die Ernte. Natürlich sind meine eigenen Früchte denen aus dem Supermarkt und auch den besseren aus dem Bioladen konkurrenzenzlos überlegen.Und diese biodynamischen Geschichten klingen auch alle etwas abstrus und man muss schon ganz schön offen und vielleicht auch etwas esoterisch angehaucht sein um damit zu arbeiten. Aber: Der Mond sorgt für Ebbe und Flut sprich, er Bewegt ganze Meere. Ich bekomme Kopfschmerzen bei Vollmond, meine Freundin kann bei Vollmond nicht schlafen. Warum sollen nicht auch unsere Möhren und andere Pflanzen darauf sensibel reagieren, oder vielleicht noch sensibler???Nicht ohne Grund forscht Maria Thun seit über 40 Jahren an Alternativen und nicht ohne Erfolg. Ihr Aussaatkalender wird in 22 Sprachen übersetzt.Professor Schnug von der Bundesforschungsanstalt für Landbau (www.fal.de) hat es sogar belegt, dass zumindest das Fladenpräparat eine besondere Wirkung hat und die Bodenfruchtbarkeit erhöht. Was wollen wir mehr?Ich persönlich denke, es ist deutlich besser einen Garten mit Präparaten zu behandeln die man theoretisch auch verschlucken kann ohne krank zu werden, als gedankenlos irgend ein Gift auf unsere Erde und unsere Lebensmittel zu kippen.Auch wenn uns die Art und Weise der Herstellung etwas befremdlich erscheint - nur weil wir nicht verstehen, welchen Einfluss externe Faktoren auf das Planzenwachstum haben, bedeutet das nicht, dass es keine weiteren Einflüsse gibt, außer denen, die wir bereits kennen.Micha
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
Hallo Micha, da hast Du einen 10 Monate schlummernden Thread wieder zum Leben erweckt.Du verdienst nicht zufällig Dein Geld mit solchen Präparaten?

Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
Hahaha... schön wärs. Gar keine schlechte Idee eigentlich
obwohls es mir irgendwie auch ein bisschen zu eklig wäre in irgendwelchen Kuhschädeln herumzupulen
Nee, ich hab mich in letzter Zeit mal ein bisschen damit befasst, als ich das von der FAL gehört habe und fands irgendwie klasse. Bin dann beim Googeln hier im Forum gelandet und wollte gleich mal ein bisschen mit diskutieren



Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
Der Mond bewegt Ebbe und Flut dank der Gravitation. Das ist einfache Physik und hat nichts mit Wundern zu tun. Massen ziehen sich an.Bekommst Du auch Kopfschmerzen bei Vollmond und bedecktem Himmel? Kann Deine Freundin auch dann nicht schlafen, wenn es bewölkt ist und sie nicht weiß, dass Vollmond ist? Was wäre, wenn ein gigantischer Scheinwerfer den Mond bei Neumond anleuchten würde?Aber: Der Mond sorgt für Ebbe und Flut sprich, er Bewegt ganze Meere. Ich bekomme Kopfschmerzen bei Vollmond, meine Freundin kann bei Vollmond nicht schlafen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
Grab die Mist gleich ein und es gibt eine besondere Wirkung.Das wußten schon unsere Väter und Urgroßväter und ist bestimmt zahlreicher belegt.Da braucht man keine Forschungsanstalt.FrankProfessor Schnug von der Bundesforschungsanstalt für Landbau (www.fal.de) hat es sogar belegt, dass zumindest das Fladenpräparat eine besondere Wirkung hat und die Bodenfruchtbarkeit erhöht. Was wollen wir mehr?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
Mondfinsternis in Afrika[Was wäre, wenn ein gigantischer Scheinwerfer den Mond bei Neumond anleuchten würde?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
Ich habe Ewigkeiten bei Vollmond (oder hellen Nächten) schlecht geschlafen, bis ich vor kurzen darauf gekommen bin, die Jalousien runter zu lassen. Jetzt schlafe ich wie ein Stein.... meine Freundin kann bei Vollmond nicht schlafen.


Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
ich habe ja dieses jahr zum ersten mal mit bio-dyn präparaten gewirtschaftet und muss sagen, es hat keiner der pflanzen geschadet.ich hatte drei ganz interessante beobachtungen gemacht.das baldrianpräparat hat auf fast alle pflanzen sehr positiv gewirkt. saftiges grün.das fladenpräparat war wirklich erstaunlich.die pflanzen, deren wurzelballen ich vor dem auspflanzen ins fladenpräparat getaucht hatte, sind nicht von wühlmäusen angefressen gewesen. ich will da nichts hochbeschwören, aber das kann ich mit 100%iger sicherheit sagen.warum, dass weiß ich nicht.alles drum herum war angefressen. bei den rührzeiten habe ich, im wachstum, keinerlei unterschiede erkennen können. außer bei mir selbst. in dieser zeit macht man sich einfach gedanken zum garten etc. man frägt sich schon ab und an mal, warum man das tut und wofür..... ;)meine nachbarin hatte tomaten, welche überhauptnicht gewachsaen sind. ich hab ihr dann von meiner mit hornmist behandelter erde gegeben, sie haben sich erholt. wobei ich das nicht allein auf den hornmist zurückführen möchte. sie war sich sicher, dass es vom präparat kommen muss.....präparate lassen sich übrigens über hernn dr. christian von wistinghausen beziehen.
Re:Bio Dyn Präparat / Hornmist
"...Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein k a n n , was nicht sein d a r f."In David Humes 1748 erschienenen Essay "On miracles" wollte die Inderin Dhara nicht glauben, dass flüssiges Wasser zu Eis erstarren kann, ganz einfach deshalb nicht, weil sie es noch nie selbst erlebt hatte...Um hiernoch mal kurz auf die letzten Fragen einzugehen:1. Zum Gardinen zu machen:Ja, ich habe meist sogar ne Schlafbrille auf und Ohrenstöpsel drin. Ich wohne mitten in Berlin es ist nachts hell, ich sehe den Mond nur sehr selten. Trotzdem.2. Zu Professor Schnugs Forschungsergebnissen:Ja, wenn Großpapa schon wusste, dass Dinge die dem Fladenpräparat ähnlich sind, wirken, verstehe ich diese Skepsis hier nicht. Und was spricht dagegen, wenn man mal erforscht woran genau es liegt. Was spricht dagegen, mal zu schauen, wie sich das evtl. noch optimieren lässt. Wir sind doch in der Forschung für umweltverträglichere Alternativen in der Landwirtschaft noch ganz ganz am Anfang. Oder hat hier jemand grundsätzlich ein Problem mit der Wissenschaft?3. RICHTIG!!! Es hat mit Wundern nichts zu tun. Reine Physik. Ich glaube ohnehin nicht an Wunder (ich wundere mich höchstens über diese Aversionen interessanter Alternativen gegenüber). Und warum soll der Einfluss des Mondes aufs Pflanzenwachstum nicht auch reine Physik sein???Warum kann eine Hummel fliegen??? Physikalisch gesehen nicht möglich. Warum nicht??? Weil wir noch nicht genug geforscht haben um es zu begreifen. Trotzdem fliegt die Hummel. Und trotzdem wirken die biodynamischen Präparate. Warum? Wissen wir noch nicht. Aber mit Wundern und Hokuspokus hat das sicher nicht viel zu tun. Vielleicht findet es die FAL ja raus.Christian von Wistinghausen ist leider im August gestorben, hab ich grad gelesen. Aber irgendwie soll wohl sein Vetter Wedig von Bonin (der von www.fladenpraeparat.de) die Arbeit weiterführen. Müsst ich mich aber auch noch mal genauer erkundigen.