
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten? (Gelesen 6631 mal)
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Brennessel, deine VdB ist mit Sicherheit keine. Es könnte auch HdB sein, manchmal hat sie auch dunklere Blüten (wie die wahrscheinliche Muttersorte Commandant Beaurepair).Elro, wenn ich das früher gewußt hätte, wär gleich ein Baum dazu gekommen ;)Honorine de Brabant blüht(e - muß erstmal wieder in die Puschen kommen) hier im Frühsommer sehr üppig, im Herbst nochmal relativ und dazwischen immer wenigstens ein bißchen. Gefüttert hab ich sie irgendwann nicht mehr (war aber zu spät um das monströse Wachstum zu stoppen).Province panaché hatte ich zweimal, aus unterschiedlichen Quellen, und es war zweimal Honorine. - Die relativ glänzenden, weichen (bei Blattrollwespen so beliebten), länglichen und spitz zulaufenden Blätter sind sehr typisch, ebenso die fast stachellosen Jungtriebe, die langen Internodien und der Wuchs.Von daher befürchte ich, daß die echte PP, zumindest im Handel, nicht mehr vorhanden ist.Mir hat Marcirs Foto auch den Rest gegeben: Eine VdB muß unbedingt noch her (hab ja demnächst wieder richtig viel Platz im Garten) 

Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Vielen Dank, sonnenschein und Raphaela! Sei es, wie es sei - ich mag mein Röschen auch mit anderem Namen gerne
! Die zwei fast ausgefallenen Winter taten ihr gut
!


Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Vielleicht ist die echte VdB als Einmalblühende winterhärter? Pflanz doch noch eine dazu (für rein wissenschaftliche Zwecke) ;)In einem US-Forum hab ich mal gelesen, daß Louise Odier auch in den kältesten US-Staaten winterhart sein soll. Vielleicht wär die auch noch was für dich?
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Ich bin doch am Reduzieren, Rapha
!!!! Vielleicht habe ich ja die Louise Odier! Meine "Putz Lisl" wurde schon mehrmals als L.O. bestimmt! LG Lisl

Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Und wie hält sie sich im Winter?
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
naaajaaa......
! waren schon winter, wo sie bis zum boden zurückfror - und gesundes laub bekommt sie meist erst im sommer, wenn das erste abgefallen ist
! aber ich bin hier ja nicht verwöhnt
!



Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Schluck, ich habe seit dem Sommer zwei Louise Odier im Kübel stehen. Werde sie mal an eine geschützte Ecke stellen. Ob ich sie gegen Frost schützen soll? Habe seit zwei Jahren ein Schneewittchen in einem relativ kleinen Topf stehen. Das hat die Winter trotz Frost und liebloser Behandlung immer recht gut überstanden. Ist L. Odier empfindlicher? Es wäre wirklich schade um diese tollen Rosen.naaajaaa......! waren schon winter, wo sie bis zum boden zurückfror - und gesundes laub bekommt sie meist erst im sommer, wenn das erste abgefallen ist
! aber ich bin hier ja nicht verwöhnt
!
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Ja, aber wenn man ´s nicht anders gewohnt ist, ist das nicht so schlimm! Zum Glück gibt es ja hier eure wunderschönen Bilder
! Dieses Jahr waren die Rosen aber auch hier wunderschön, weil sie schon zwei so milde Winter so gut wachsen ließen! Ich war vielleicht auch selber schuld, wenn sie im Frühling stark zurückfroren: seit ich sie nicht mehr mit Reisig etc. schütze, bleiben die neuen Triebe viel widerstandsfähiger! Nachtrag:tubutsch, du in 8a brauchst da nicht zu schlucken
!


Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Sorry, ich muss mir mal angewöhnen auf die Klimazonen zu schauen 

Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
lach...ich hab mich grad amüsiert, dass jemand in klimazone 8a sich solche gedanken macht.in einem genügend grossen kübel sollte s'louische dort auf alle fälle genügend resistenz besitzen an nicht allzu exponierter stelle ;)meine lebt seit jahren vor meinem restaurant in einem grünen plastik-wasserfass - ichweissichweiss, nicht das allereleganteste gefäss
- stillvergnügt in südwest-lage und hat sich nach rückschnitt prima neu aufgebaut :Dsie haderte etwas mit blüten bis zum vorjahr, weil sie ungünstig stand, eingequetscht zwischen riesenbambus und james galway. nun hatte sie mehr luft und machte mir viel spass bis vor kurzem noch 


- Elro
- Beiträge: 8191
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Aber mit nicht nachblühen meinte ich doch die Variegata di Bologna ;)Die Honerine de Brabant blüht nach, wenn auch nicht so üppig, kann bei mir aber am Baum liegen.mensch Elke, jetzt mich aber nicht schwach, ich hab aber für die Kita extra öfterblühende ausgesucht. Es gibt Quellen, in denen die HdB eindeuig als öfterblühend bezeichnet wird und ich hoffe, das ist auch so.

Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8191
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Jepp, steht auch in meinem Garten.Das war meine erste gestreifte Gallica. Ich hatte eine wunderschöne Rose in einem Garten gesehen und mir wirde gesagt es wäre Camaieux. Promt habe ich sie mir gekauft und erst war ich sejr enttäuscht denn die Blüten sahen so gar nicht meiner Traumrose ähnlich. Ihr ahnt es sicher, die Gartenbesitzerin hatte mir den flaschen Namen gesagt, die Rose die ich wollte war die Variegata di Bologna ;DNun zu Camaieux:Ein sehr schönes Röslein mit üppiger Blüte die aber leicht unordentlich wirktIch habe um die gestreiften immer einen großen Bogen gemacht.....warum kann ich nicht sagen. Nun ist die erste eingezogen.....'Camaieux', kennt ihr die schöne auch?

Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8191
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Moin,Moin!!Danke für die Antwort....
Mal schauen wie sie sich macht, vielleicht kommt ja noch eine VdB dazu, wer weiß das schon.....
....nachdem was ich hier gelesen hab.Gruss Michaela


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!