News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gestreifte Rosen (Gelesen 38377 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Gestreifte Rosen

Carola » Antwort #30 am:

Für mich ist die schönste unter den gestreiften Rosen die Gallica "Roas mundi" - die hat einfach ganz super schöne Blüten. Leider ist sie nur einmal blühend und der Duft ist auch eher sehr scchwach - aber sie blüht lang und reichlich und ist bei Bienen und Hummeln unheimlich beliebt.
Dateianhänge
rosa_mundi.jpg
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Gestreifte Rosen

Carola » Antwort #31 am:

Diese Blüten sind doch wohl ein Hammer, oder :D LG, Carola
Dateianhänge
rosa_mundi2.jpg
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Gestreifte Rosen

Ceres » Antwort #32 am:

Ich bin von meiner Ferdinand Pichard auch ganz begeistert, aber Sorbet Framboise ist auch nicht zu verachten, vor allem da sie mal mehr Pinkanteil hat und mal weniger.Ferdinand PichardSorbet Framboise
Viele Grüße, Ceres
tapir

Re:Gestreifte Rosen

tapir » Antwort #33 am:

heute habe ich in einem Rosarium einige gestreifte Rosen entdeckt:AmbossfunkenAmbossfunken (Synonym: Anvil Sparks), eine Teehybride, die 1961 von Meyer gezüchtet wurde. Sie ist ein Sport von "Signora Piero Puricelli", duftet, wird ca. 1 Meter hoch.BorovskyBorovsky - das stand lapidar auf dem Schild zu Füßen dieser Schönen. Bisher konnte ich noch nicht herausfinden, ob es ihr Name, der ihres Züchters oder gar der des edlen Spenders ist. Festival FanfareFestival Fanfare, eine Strauchrose, die 1982 von Ogilvie gezüchtet wurde. Sie ist ein Sport von "Fred Loads", duftet, wird 1-1,5 Meter hoch. Henry MatisseHenry Matisse, eine Teehybride, die 1994 von Delbard gezüchtet wurde.RenaissanceRenaissance, eine Teehybride, die 1986 von Gaujard gezüchtet wurde. Sie duftet, braucht angeblich Winterschutz (den sie im Rosarium aber sicher nicht bekommt). Leider konnte ich bisher keine Bezugsquelle ausfindig machen.Und weil sie mir so gut gefällt noch ein Foto:noch einmal Renaissancediese hier wächst sehr zögerlich auf meiner Dachterrasse:Double ApolloDouble Apollo, eine Mini-Kletterrose von Poulsen.Liebe Grüße, Barbara
Diana

Re:Gestreifte Rosen

Diana » Antwort #34 am:

Bei mir sthet eine Sorbet framboise. Es hat zwar 2 Jahre gedauert ehe sie sich richtig eingelebt hatte, aber nun blüht sie schon das zweite Jahr üppig und mit kurzen Pausen bis in den ersten Frost.Sie hat fast keine Stacheln und ist hier sehr gesund.Kann ich nur empfehlen.Winke, Diana
Dateianhänge
sorbet_framboise.jpg
Diana

Re:Gestreifte Rosen

Diana » Antwort #35 am:

Die zweite gestreifte ist eine Kletterrose. Leider weiß ich den Namen nicht, ich hab sie letztes Jahr geschenkt bekommen. Auch sie blüht unermüdlich und duftet zart.Vielleicht weiß jemand den Namen der Schönen?Letztes Jahr hab ich im Rosengarten Forst so eine ähnliche gesehen, die hieß Papageno, allerdings als Hochstämmchen. Seitdem nenn ich sie einfach so, der Name passt zu ihr und vielleciht ist es ja gar nicht so falsch? ::)
Dateianhänge
rose_gartenhaus.jpg
Diana

Re:Gestreifte Rosen

Diana » Antwort #36 am:

Nochmal die Schöne von nah...Namensvorschläge werden gern angenommen ;D
Dateianhänge
rose_gartenhaus1.jpg
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Gestreifte Rosen

sabinchen » Antwort #37 am:

Nochmal die Schöne von nah...Namensvorschläge werden gern angenommen ;D
Die sieht aus wie meine, auch vom Knospenansatz.Meine heisst:Rosa Twist® KletterroseCourtyard PoultryJahrgang: 1999Unverwechselbare Blüten in rot creme und unzähligen Nuancen.Farbe: multicolor,Öfterblühend Blumenfülle: 20-40 BlütenblätterHöhe: 150-200 cmmit sehr fruchtigem Duft. Lichtverhältnisse: Mindestens 6 Stunden Sonne pro TagVeredler: poulsen roser Strapazierfähigkeit: Sicherheitshalber anhäufelnDas ist die Beschreibung, die auf meinem Schild stehtIch habe meine letztes Jahr bei der ZG erstanden. Billig war sie nicht, der Preis war etwa denen von David Austin gleich.
Grüße Sabinchen
marcir

Alte Rosen mit panaschierten Blüten

marcir » Antwort #38 am:

Weil es ev. OT sein könnte, alle die folgenden Vergleichsfotos in den VdB-Thread einzustellen, zeige ich hier separat ein paar davon. Und sonst könnte man ja die beiden dann halt zusammenführen :):
Dateianhänge
Commandant_Beaurepaire_K_24861_92.jpg
Commandant_Beaurepaire_K_24861_92.jpg (22.97 KiB) 228 mal betrachtet
marcir

Re:Alte panaschierte Rosen

marcir » Antwort #39 am:

Von hell zu dunkel:
Dateianhänge
Honorine_de_Brabant_0010__P_27978.jpg
marcir

Re:Alte panaschierte Rosen

marcir » Antwort #40 am:

Einfach schön:
Dateianhänge
Versicolor_HG_25961_92.jpg
Versicolor_HG_25961_92.jpg (21.68 KiB) 187 mal betrachtet
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Alte panaschierte Rosen

sonnenschein » Antwort #41 am:

Hast Du noch mehrere Bilder von Deiner Commandant Beaurepair?
Es wird immer wieder Frühling
marcir

Re:Alte panaschierte Rosen

marcir » Antwort #42 am:

schön:
Dateianhänge
Ferdinand_Pichard_0010__HS_25650.jpg
marcir

Re:Alte panaschierte Rosen

marcir » Antwort #43 am:

Und noch diese, man muss hier schon etwas genauer hingucken (das wärs):
Dateianhänge
Ruths_German_Rose_0015__24644.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Alte panaschierte Rosen

rorobonn † » Antwort #44 am:

würdest du die jenny duval bzw den robert le diable zu den panaschierten zählen???? so ein gewisses "spiel" haben die blüten ja
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten