News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe
Moderatoren:
kolbe , AndreasR
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #240 am: 21. Nov 2008, 21:37
Her mit den Bildern!
Danke!!!
Neidgelbe Grüße
martina 2
Beiträge: 13816 Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
martina 2 »
Antwort #241 am: 21. Nov 2008, 21:39
In Wien hat es vorhin schön geblitzt und gedonnert. Gerade 1 x. Starker Regen schon den ganzen Tag. Im oberen Waldviertel ab 900 m alles weiß.
Schöne Grüße aus Wien!
Gartenlady
Beiträge: 22341 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #242 am: 21. Nov 2008, 22:13
Unsere Einfahrt gerade eben, kurz vorher bin ich noch durchgefahren. Es ist aber nicht frostig.
Dateianhänge
Thüringer
Beiträge: 5903 Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Westthüringen
Thüringer »
Antwort #243 am: 21. Nov 2008, 22:15
Bis etwa zum Mittag regnete es Bindfäden, dann kam die Sonne, aber die Temperaturen fielen spürbar. Am Nachmittag ging es zu einer "Fete" am Arbeitsort, wo dann am frühen Abend heftiger Schneefall einsetzte. Gegen 20 Uhr wollte ich nach Hause, musste aber erst mühsam das Auto abkehren (knapp 10 cm Pulverschnee), wobei der Schneefall inzwischen aufgehört hatte. Zu Hause (7 km nördlich, ca. 60 Höhenmeter tiefer - also weg vom Rennsteig) lag deutlich weniger Schnee, was sich aber gerade wohl ändert, denn der Wind weht ordentlich Schnee durch die Gegend.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
rorobonn †
Beiträge: 16488 Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:
...einfach einmal lachen!
rorobonn † »
Antwort #244 am: 21. Nov 2008, 22:18
Unsere Einfahrt gerade eben, kurz vorher bin ich noch durchgefahren. Es ist aber nicht frostig.
lach, DAS sieht aber schön stimmungsvoll aus...immer vorausgesetzt, dass man selbr vor dem kaminfeuer sitzen kann
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Natura
Beiträge: 10715 Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:
Nordbaden, Weinbergklima 8a
Natura »
Antwort #245 am: 21. Nov 2008, 22:18
Hier ist es noch 2° und kein Schnee. Sohn ist zuhause, GG hat mich vorhin gefragt:"Sollen wir heute noch Schnee räumen oder morgen
?" Bin mal gespannt auf morgen früh.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
martina.
Beiträge: 7072 Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
martina. »
Antwort #246 am: 22. Nov 2008, 07:42
Ein Hauch von Schnee hier im Flachland bei 1°
Gleich mal rot anstreichen im Kalender...
Ganzjährig Sommerzeit bitte =^..^=
Irisfool
Irisfool »
Antwort #247 am: 22. Nov 2008, 07:47
Hier auch, hier auch!
Die Dächer haben eine Puderzuckerlage
Lilo
Lilo »
Antwort #248 am: 22. Nov 2008, 07:50
Kein Puderzucker, noch nicht mal auf den Bergen.
Crambe
Beiträge: 5878 Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:
Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Crambe »
Antwort #249 am: 22. Nov 2008, 08:12
Bei uns liegt der "Puderzucker" ca 10 cm dick. Es ist weniger als vor 3 Wochen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
oile
Beiträge: 32092 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #250 am: 22. Nov 2008, 08:14
Die Dächer in der Nachbarschaft scheinen alle gut isoliert zu sein - überall liegt eine dünne Schneedecke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Amur
Beiträge: 8573 Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Amur »
Antwort #251 am: 22. Nov 2008, 08:19
-3° und ca. 5 cm Schnee
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Irisfool
Irisfool »
Antwort #252 am: 22. Nov 2008, 08:37
Es schneit und zwar heftig, der Wind treibt den Schnee waagerecht. Und wir fahren heute zur Küste, am Meer mal richtig "auswehen".
callis
callis »
Antwort #253 am: 22. Nov 2008, 08:49
Heute morgen die erste geschlossene Schneedecke seit Ostern.Bei dem Himmel kommt da sicher noch mehr. Zu Zeit genau 0°.Kapuzinerblütenernte zuende.
sarastro
sarastro »
Antwort #254 am: 22. Nov 2008, 09:11
-1Grad, leichtes Schneetreiben, über Nacht eine 5 cm-Schneeschicht. Tendiert eher in Richtung Plusgrade. Mein 50-Jähriger Agapanthus befindet sich noch draußen. Aber der bekam in der Vergangenheit schon mehr ab.