Ich wollte es auch genau wissen zumal das Thema diesen Threads sehr irreführend ist. Seit wann bezeichnet man Rosen mit gestreiften, marmorierten, gefleckten usw Blüten als panaschierte Rosen?Im Schubert/Wagner "Botanisches Wörterbuch" Pflanzennamen und botanische Fachwörter 11.Auflage - Stuttgart : Ulmer 1993(UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher : 1476)steht zu panaschiert sinngemäß, dass es sich um Pflanzen mir gefleckten und gestreiften Blättern handelt, bei denen die Clorophylbildung trotz Lichteinwirkung stellenweise unterbleibt.Ich hatte gerade mal zwei Minuten Zeit und will ja immer alles ganz genau wissen:Lt. Wörterbuch istmarmoriert - mit einem Muster aus feinen Streifen versehenpanaschiert - bunt, gestreift, geflecktAlso, macht Euch mal kein Köpfchen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gestreifte Rosen (Gelesen 38574 mal)
Re:Alte panaschierte Rosen
Liebe Grüsse Crispa
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Alte panaschierte Rosen
...lach, das wäre auch eine mögliche erklärung, warum ich bei der bezeichnung ins grübeln kam irgendwie: danke, crispa fürs richtig- stellen
(muss mir jetzt nur die augen reiben, weil das dick geschriebene so ins auge stach gerade
)insofern böte es sich aber tatsächlich an den thread-titel zu ändern. die diskussion über die rosen mit panaschierten blättern kann ich gerne "herausfriemeln" und unter dem entsprechenden namen laufen lassen dann, ok?


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Alte panaschierte Rosen
Nun, das mag daran liegen, dass in der Schweiz viel mehr französische Lehnwörter im Umlauf sind. Andererseits bezieht sich "panaché" bei Rosen ziemlich eindeutig auf die Petalen und nicht auf die Blätter:Panaché
Re:Alte panaschierte Rosen
Roro, kein Problem den Titel zu änderen und wie sollte er lauten, damit alles Platz hat? Es gibt ja auch moderne panaschierte Rosen.Kannst Du ihn ändern?
Re:Alte panaschierte Rosen
FBB, ich habe noch keine eigenen Stecklinge von meiner HdB gemacht. Das waren alles Stecklinge von Raphaela, alle vom gleichen Jahr, Herbst 2006. Wahrscheinlich habe sie etwas gehungert im Topf, aber da hatte ich mir keine Gedanken gemacht, weil meine so abgehauen ist und sich im Garten in kurzer Zeit so in die Grösse geworfen hat!Caucasian, ich kann Dir gerne im 09 Stecklinge machen von der HdB, entweder Du holst sie Dir bei mir ab, oder ich schicke sie Dir
.

Re:Alte panaschierte Rosen
"Eigentlich" sollte Dometille Beccard m.W. mal eine andere Rose gewesen sein als Honorine de Brabant. Dein Blütenfoto sieht auch nach Honorine aus, wenn du gleich mehrere hast, braucht man bald eine Machete um dich zu besuchen ;)Daß Multiflora watsoniana auch panaschiertes Laub hat wußte ich noch gar nicht!
Es war bei ihrer Ankunft schon etwas vertrocknet. Die Farnartigkeit ließ sich aber noch gut erkennen. Auch eine Rose auf die ich sehr gespannt bin (sie ist sogar schon gepflanzt) 


Re:Alte panaschierte Rosen
Hallo rorobonn, wenn man jedmars Meinung nimmt benutzt man im französichen ja den Ausdruck "panaché" für gestreifte usw Blüten. Nun ja, aber trotzdem ist es für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Evtl gibt es ja noch andere Meinungen dazu. Zumindest sollte man in der Überschrift (Thema) über panaschierte Blüten bei Rosen sprechen.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Alte panaschierte Rosen
Im Voraus schon vielen Dank, Marcir.Caucasian, ich kann Dir gerne im 09 Stecklinge machen von der HdB, entweder Du holst sie Dir bei mir ab, oder ich schicke sie Dir.



Damit kann ich leben!
Re:Alte panaschierte Rosen
Da es gerade mal (nach Jedmars Hinweis) vier Rosen mit panaschierten Blättern gibt, meinte ich, es lag auf der Hand, das mit dem Titel die Blüten gemeint waren
, und wie man sieht, so hatten es die meisten auch so gesehen.
.CC: 



- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Alte panaschierte Rosen
ei ja, ich "friemel" das mal die tage entsprechend.....der titel "alte panaschierte blüten" hat auch eine gewissen komischen beigeschmack ja vielleicht- grins;)gegenvorschläge sind immer willkommen 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Alte panaschierte Rosen
warum nimmste nicht einfach -alte Rosen mit panaschierten Blüten- ?
Damit kann ich leben!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Alte Rosen mit panaschierten Blüten



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten
OT: Mist, die Ile rouge habe ich heuer in einer Rosenschule gesehen - und l e i d e r stehenlassen. Ich Dummerchen, ich...
@marcir: Die HdB, die Du mir freundlicherweise überlassen hast, entwickelt sich prächtig ! Ist schon ein richtiger Strauch geworden. Eine wirklich sehr empfehlenswerte Rose (die bei mir neben Ferdinand Pichard steht). Ein weiteres 'Streifenhörnchen', auf dessen erste Blüten ich mich sehr freue, ist Purple Tiger. Zwar nicht alt, aber trotzdem sehr, sehr schön... 8)LG :)Rahel


Alte Rosen mit panaschierten Blüten
Äh - ich dachte, es geht um Dometille und Centifolia variegata? Meine Honorine und Dometille sind ganz sicher nicht die gleiche Rose ???Und Du weißt ja - bei mir werden die Rosen alle nicht so machetenpflichtig wie bei Dir"Eigentlich" sollte Dometille Beccard m.W. mal eine andere Rose gewesen sein als Honorine de Brabant. Dein Blütenfoto sieht auch nach Honorine aus, wenn du gleich mehrere hast, braucht man bald eine Machete um dich zu besuchen

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten
staun, jetzt wurde gerade der titel wieder nicht mitgeändert...hab es von hand nachgetragen...vermutlich, weil es ein zitat eines älteren postings ist 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)