
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf? (Gelesen 35844 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
ah Zürcher (?) lokalkolorit
. bei uns muss mensch zu altwarentandlern oder flohmärkten gehenlg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
Dachte ich bei meinem auch bisher - ebenfalls namenloser edelstahl. in meinem butterweichen lößboden ohne steine hatte ich damit nie ein problem. seit ein paar wochen bin ich allerdings dabei bei meiner neuen wohnung einen garten anzulegen. dort ist der boden extrem schwere lehmpampe mit steinen durchsetzt. da knickt das blatt ständig um - echt nervigmeiner ist ein namenloser (aldi?) aus edelstahl mit starkem blatt, das nicht umknickt.

Hatte ich auch schon mal - musste das teil dann einem handwerklich geschickten kollegen übergeben - ich hätte den holzrest da nie rausgebracht.schwachpunkt ist immer der stiel und nervig, den stielrest aus dem blattstiel zu popeln, wenn dieser so eine geschlossene röhre bildet.

Wie sieht denn der aus?aber vieeliecht lass ich ich doch so einen sneeboer zu weihnachten schenken...andereseits...mit dem markanten stiel schaut der fasst schon ein bisserl versnobt aus

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
zitat von cimi
sneeboer spatenstiel...aus einem stück...kein wunder dass die nicht ganz billig sind.sneeboer spaten im ganzennorbertWie sieht denn der aus?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
Muss man die bestellen oder gibts sowas auch im baumarkt
*keineahnunghab*

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
Gibt's auch in .atSind mir zwar nicht oft möglich ( der Preis!) aber wenn, dann ausgesprochene Lieblingsstücke.Nachtrag: Die Rosengabel find ich genial
Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
was macht man mit der spezielles? *nixvonrosenversteh*bei der .at version gibt es weniger auswahl 

Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
Ich find, dass die zwar eine super Idee und eine Marktlücke haben, alte Sachen wieder aufzumotzen, aber dies nützen sie mit wahren Schw...preisen schamlos aus. Aber der Markt ist frei und es gibt wahrhaftig genug Geld...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
Hallo, Cimi, Rosengabeln – mit zwei extralangen Zinken – lockern tief den Boden. Und tun, weil das ganze Werkzeug nur halb so breit ist wie eine normale Grabegabel, Gehölz- und Stauden-Wurzeln nicht weh. Nicht bloß für Rosen nützlich, sondern überall, wo’s eng ist
. Wenn man solch enge Pflanzplätze nicht hat, kann man drauf verzichten; und wenn die Engstellen nicht grad superschweren Boden aufweisen, darf's statt des teuren Sneeboer-Teils getrost was Preisgünstigeres ohne Tritte obendrauf sein (die Firma Freund-Viktoria z. B. macht & verkauft eine gute Rosengabel für unter 30 Euro). Sneeboer-Spaten sind für schwere Böden unschlagbar. Gibt’s übrigens nicht nur mit "BMW-Stiel", sondern auch in weniger auffälligem Design:www.sneeboer.com/index.cfm?act=Producten.artikelen&varcat=4Dazu von selbiger Schmiede ein Spaten mit spitzem Blatt (egal ob als Langstiel- oder als Handwerkzeug) plus lange Hand-Pflanzschaufel plus Zweizinker-Handgabel, und schon kann einen beim Lehm-Gärtnern nix mehr erschüttern
... Achja, Grabegrabel muss noch sein; wenn meine den Geist aufgibt, kommt ebenfalls eine von Sneeboer, aber vorerst tut’s noch "Ideal" (leider nicht restlos ideal, verbiegt sich
). Auf der Sneeboer-Seite sind auch Händler-Angaben zu finden. Für Ö leider dünn, nur Manufactum (="Apotheke"
...) – aber ihr seid doch EU, da dürfte Versand aus D doch eigentlich kein Problem sein? Wenn du dran denkst, dir solch ein Werkzeug zuzulegen, dann schau dich mal auf der Net-Seite von Ward um; dort gibt’s ordentliche Auswahl und zivile Preise.Schöne GrüßeQuerkopf





"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
Hallo Querkopf, Manufactum ist auch nicht teurer als dieser Anbieter, möglicherweise wird der Preis durch die Qualität gerechtfertigt. Klar, die Preise sind vergleichsweise hoch. Zum Vergleich: am Freitag habe ich einen schweren Spaten von Freund für ca. 40 Euro gesehen. Hat auch Tritte und ein angeschliffenes Blatt, ist aber kein Edelstahl. Wenn der Boden nicht zu schwer ist, sicher eine Alternative. Kommt auf den Stiel an. Einer von den beiden wird mein neuer. Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
Also, Edelstahl ist nicht besser. Ich habe einen Ideal-Spaten. Er hat mir immer gute Dienste geleistet. Der normale ist für mich relativ schwer. Aber das braucht man bei dem Boden hier auch. Durch Steine kann er natürlich auch nicht graben. Dafür nehme ich die Spitzhacke und dazu dieses Ding, was man in der Erde dreht. Der Name fällt mir nicht ein. Teuer und rausgeschmissenes Geld, aber zum Auflockern unten im Pflanzloch ganz brauchbar.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
Neulich traf ich einen Gartentechniker, der ein Kompostdämpfgerät vorstellte, in der Form einer Schubkarre, also ca. 80 Liter Kompost in einer Stunde, mit Strom. Eine feine Sache für Hobbygärtner, dachte ich. Kostenpunkt runde € 550,-!
Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
Stimmt, manufactum läßt sich das Lebensgefühl "Es gibt sie noch, die guten Dinge." teuer bezahlen. Muss man aber gar nicht, denn vieles von dem, was manufactum hat, findet man auch woanders, zum Beispiel in großen, gut sortierten Raiffeisenmärkten (heißen im Süden BayWa, glaube ich). Da kaufen die Profis; deshalb können die es sich nicht leisten, Schrott anzubieten. Die Produkte haben vielleicht nicht so wohlklingende Namen, und es ranken sich auch nicht so schöne, nostalgische Geschichten darum, aber man findet dort erstklassiges, solides Werkzeug, robuste Arbeitskleidung etc. - und das zu bezahlbaren Preisen. Die Läden sind auch keine düsteren, nach Blaukorn stinkenden Lagerhallen mehr, sondern ganz normale Großmärkte. Trotzdem haben manche Privatmenschen offenbar immer noch Vorbehalte, weil da doch "die Bauern" kaufen, oder weil's nicht schick genug ist.Ich kann nur raten: Mal hinfahren und umsehen; es lohnt sich.Grußdomus
Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
Bei uns haben jene Märkte, die du ansprichst, das Mäusegift neben den Kolaflaschen und die Schokolade neben dem Melkfett liegen. Dass die angebotene Gerätschaft immer so gut sein soll, kann ich zumindest bei uns nicht immer bestätigen. Betrachte dir nur mal die Spaten, die nach der ersten Saison zusammenbrechen!
Re:Gartenwerkzeuge - Traum oder Krampf?
Das, sarastro, ist sicherlich möglich, dass die regional unterschiedlich sortiert sind. Hier ist das die RCG Nordwest, und deren Märkte haben wirklich gutes Zeug. Beispiel Spaten: Ich buddel mit einem Idealspaten, und der hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen. Wobei ich, um der Wahrheit die Ehre zu geben, sagen muss, dass ich in einem leichten, sandig-humosen Boden gärtnere, der einem praktisch von Spatenblatt bröselt. Aber ich denke, dass der "Ideal" es auch unter schwierigeren Bedingungen tun würde.Was mir immer wieder auffällt ist der Unterschied der Angebote zwischen "normalen" Gartenmärkten und eben den "Profi"-Märkten. Was ich bei letzteren kaufen kann, bekomme ich in der Qualität im Gartencenter gar nicht. Dass das Mäusegift neben den Colaflaschen und die Schoki neben dem Melkfett steht, ist schlicht eine Sauerei. Hier steht in den Raiffeisenmärkten das Giftzeugs in verschlossenen Glasschränken, und Schokolade habe ich da überhaupt noch nicht gesehen. Wobei ich zugeben muss, dass die in Sachen -zide nicht zimperlich sind. Aber da muss ich ja nicht mittun; unser Mäusegift hat vier Beine, scharfe Krallen und Zähne und ist ökologisch relativ unbedenklich.Grußdomus