News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 461012 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1710 am:

@witaliFür eine gute Antwort wären Angaben zu Deinem Standort hilfreich, z.B. Gegend, Höhe über Meeresspiegel, Klimazone usw..Dann könnten Dir insbesondere die Freunde etwas empfehlen, die ähnliche Bedingungen haben.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1711 am:

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1712 am:

INRAHeute war ich auf den Seiten von INRA, aber alles war quälend langsam.Ich habe die Seiten gesucht, auf denen die bei INRA gezüchteten Sorten beschrieben werden, aber nichts gefunden.Alles mögliche über Wein (Genetik, Kellereitechnik, Sorten für Weinbrand usw.), aber nichts über gezüchtete Sorten. Es muss aber welche geben. ??? Wer weiß Bescheid und kann mal den Link ins Forum stellen?
Benutzeravatar
Witali
Beiträge: 8
Registriert: 20. Nov 2008, 21:01

Re:Tafeltrauben 2008

Witali » Antwort #1713 am:

@witaliFür eine gute Antwort wären Angaben zu Deinem Standort hilfreich, z.B. Gegend, Höhe über Meeresspiegel, Klimazone usw..Dann könnten Dir insbesondere die Freunde etwas empfehlen, die ähnliche Bedingungen haben.
Ich wohne zwischen Bielefeld und Paderborn (Lage-Lippe) direkt am Teutoburber Wald. ca 120 Hm
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1714 am:

@witaliTafeltrauben benötigen für gutes Gedeihen einen vollsonnigen Standort. Hast Du das beachtet?Auch pilzfeste und pilztolerante Sorten benötigen ein minimales Spritzprogramm mit z.B. für den biologischen Weinbau zugelassenen Spritzmitteln. Es gibt nur ganz wenige Sorten, die ohne jedes Spritzen auskommen und die haben entweder große Kerne oder schmecken mit Fox-Ton oder beides und haben oft weitere Nachteile.Wirklich gute pilztolerante Sorten kommen nicht ganz ohne Spritzen aus. Bist Du bereit dazu oder willst Du unbedingt ganz ohne Spritzen auskommen?Zu Deinen Sorten:Tonia ist entgegen der Werbung von Häberli sehr pilzsensibel und hat meiner Meinung nach keinerlei besondere Pilz-Widerstandsfähigkeit. Tonia sollte mindestens alle 2 Wochen gegen Oidium und Pero gespritzt werden. Spritzmittel für den biologischen Weinbau dürften kaum ausreichen - sind zu schwach.Souvenir ist eine recht späte Sorte und außerhalb der Weinbaugebiete kaum ausreifend. Die Pilzfestigkeit ist auch nicht sehr hoch.Wenn Du die Fragen beantwortet hast, können wir Dir konkrete Sorten empfehlen.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #1715 am:

@dietmarja, kenne die seite, da hab ich meine feigen her ;Dzu perle de csaba:es scheint als sei sie v.a. gegen pero empfindlich. ich hatte sie damals als anfänger im freiland und bin dran verzweifelt weil ich immer wartete bis sich befall zeigte und dann versuchte das ganze in den griff zu bekommen. vorsorgliche spritzungen sind unumgänglich aber dann reichen der sorte 3 im jahr vollkommen aus. bei vollreife hat sie wirklich einen sehr schönen geschmack aber olimpiada ist fast genauso gut bei weniger ertrag und kleineren beeren und trauben. allerdings schätze ich pdc noch früher ein.tonia: gleiches wie bei pdc. 3 spritzungen reichten vollkommen aus dann blieb sie kerngesund.beschreibungen der inra- sorten gibts zwar auf der page aber sind sehr dünn gehalten . ich schaue da lieber auf folgender seite nach:http://www.domainelatapy.com/raisin/index.htmund http://www.vignes.be/varvign.htm
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben 2008

Giaco85 » Antwort #1716 am:

Habe mit Tonia ähnliche Erfahrungen gemacht: Im April gepflanzt. Der Trieb wuchs 2,50 m. 3 x gespritzt, (1 x Netzschwefel, 1 x Polyram, 1 x Kupfer) Nur im August Befall mit Pockenmilben. Sehr gute Holzreife (2,20m). Ich bin gespannt.Wesentlich mehr Probleme hatte ich mit Julia. Anfang Mai geplanzt. Trieb ca. 2 m. 4 x gespritzt (1 x Schwefel, 1 x Polyram, 2 x Kupfer) Bis zu Blattabwurf war Mehltau an den Blättern. Nur 1,20 m ausgereiftes Holz. ==> Rückschnitt auf 2 Augen und warten :( . Julia hatte ich anstelle von Arkadia gepflanzt, da mir der Geschmack von Arkadia so beliebig vorkam. Ich bin aber froher Hoffnung auf die Container, die bei Flammeri gerade abgeladen werden. ;DVGGiaco
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1717 am:

Habe dem Besitzer von Rebschule Bogoniowice eine Mail geschrieben, wann er versenden kann, aber er läßt sich nicht auf die Füße treten. So schnell er kann, schreibt er ::) er ist noch bei Sortieren der Reben...Die Lieferungen bekommt ja ein Bekannter von Traubenfreund, weil er erstens den Löwenanteil an den Bestellungen bekommt und zweitens im Gewächshaus die Möglichkeit hat, die Reben zwischenzulagern. Bei mir wären sie jetzt unter einer meterhohen Schneedecke kaum wiederzufinden :-XVerrückterweise hat er heute eine Lieferung von Winnica Golesz bekommen, die ich ja gar nicht bezahlt habe usw. ???Sieht so aus, daß wir also überschüssige Reben haben, aber welche kann ich erst sagen, wenn mir die Nachzügler-Rebschule endlich schreibt, was er liefern kann...
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1718 am:

@flammeriKennst Du schon den Link mit den Sortenbeschreibungen:http://www.vinograd.alt.ru/vinograd-kniga.php ?Mein Google-Translater übersetzt nur den ersten Teil. Steht etwas wichtiges für uns drin?
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1719 am:

Ja, über den haben wir auch schon im Forum gesprochen. Interessante Sorten drin, leider habe ich damals einige Zeit gebraucht, bis ich durch war :) z.B. Tukaj, Solowiewa-58 (Kiew-58), Premier usw...Markiere den Text, kopiere ihn und füge in den Übersetzer ein, so übersetze ich alle englischen Seiten, weil ich kaum Englisch kann :-[
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1720 am:

@traubenfreundWas ist denn aus Deinen notgeernteten Trauben geworden? Waren diese denn schon reif und vor allem, noch genießbar?Hast Du denn auch Reben von Baumaux, Deinem Feigenlieferanten, und welche Erfahrungen hast Du mit diesen gemacht?Zum Tafeltraubentag warst Du so begeistert von Primus und Millenium von Botrus und Artemis von Jäger. Hast Du Dich schon zur Anschaffung entschlossen?Die LWG lässt sich dieses Jahr viel Zeit mit der Auswertung des Tafeltraubentages. Letztes Jahr kam die Auswertung ungefähr am 4. Oktober, aber da war der Tafeltraubentag auch etwas eher. Ich bin ja gespannt, ob überhaupt noch etwas kommt.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #1721 am:

@dietmardie trauben waren schon reif, ich lass dann immer noch 1-2 trauben lange hängen um zu testen wie lange sie ohne schimmelbefall bleibt. gewinner: muscat garnier, prima, pölösky, igneanur moldowa, perrier und theresa wurden mir dieses jahr nicht richtig reif, ansonsten bin ich recht zufrieden. evtl muss ich mehr ausdünnen.ich werde auf unter eine traube bei den großen gehn und höhere laubwände ziehn.primus und artemis hatte ich dieses frühjahr schon gepflanzt, habe ja artemis schon letzten tafeltraubentag 2007 kosten können. allerdings ist die holzreife von primus miserabel. ich hoffe zumindest die zapfen erfrieren nicht. primus habe ich blind auf empfehlung von botrus gekauft und bin sehr froh darüber. ( steht an treppe und darf dort gute 5m hochwachsen).von baumaux habe ich tonia, qualität sehr gut. die feigen ebenso! andere rebsorten kaufe ich dort nicht weil sie die auch nur von einer anderen rebschule beziehn und noch was draufschlagn.millenium spar ich mir da praktisch identisch zu den beiden andern nur leicht später. alles muss man auch nicht mitmachen. bin aber sehr auf die neuen gespannt.(big blue, oval, chasselas 1921 usw....).
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1722 am:

@trauben-freundIst das die Prima von INRA? Ich habe sehr unterschiedliche Angaben zur Reifezeit gefunden (bei den Franzosen sehr zeitig und bei den Ukrainern recht spät). Was ist real im Freiland bei Dir? Wie groß sind Trauben- und Beerengröße realistisch? --> in Gramm bzw. Vergleichssorte. Wie störend sind die Kerne?Hast Du einen Link mit einer Sortenbeschreibung für Ignea? War diese bei Dir im Freien oder unter Folie?Eigentlich dachte ich immer, Moldowa würde eher reifen als Pölösky.Tonia hatte ich mal bei Häberli bestellt, aber die hatten mich 7 Monate lang Woche für Woche verarscht. Ich kaufe nie wieder etwas bei Häberli. Außerdem hat Häberli nicht wirklich viel attraktives und ist zudem überteuert.Hoffentlich hast Du Glück mit Big Blue, denn ich habe gehört, dass diese Sorte recht spät reifen soll. Weißt Du, wie der richtige (ursprüngliche) Name ist?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1723 am:

trauben-freund
allerdings ist die holzreife von primus miserabel. ich hoffe zumindest die zapfen erfrieren nicht. primus habe ich blind auf empfehlung von botrus gekauft und bin sehr froh darüber.
Ich verstehe Deine Argumentation nicht. Wieso bist Du sehr froh, wenn die Holzreife von Primus so miserabel ist?Ich habe mal bei Botrus nachgeschaut, was dort über die Holzreife steht:
Bei ausgeglichenem Triebwachstum werden Sie nach der Ernte, im Vergleich zu anderen kernlosen Sorten, eine zeitige Holzreife beobachten. Eine wichtige Voraussetzung den anstehenden Winter ohne Schaden zu überstehen.
???
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1724 am:

Eine miserable Holzreife ist oft nur in manchen Jahren zu sehen. Und wenn man es weiß, kann man auch Kaliumsulfat anwenden.
Antworten