nee, das ist Physik, weil unter tauendem Eis/Schnee die Temperatur recht stabil bei 0 °C bleibt ...Die Saat braucht diese tiefen Temperaturen, damit keimhemmende Stoffe abgebaut werden. Das kann aber unter Umständen bei einigen Stauden mehr als nur einen Winter dauern. Schwierig keimende Frostkeimer kann man manchmal etwas "beschleunigen", wenn man die Saat über den Zeitraum von einigen Monaten immer wieder mal kühl (0°C) und dann mässig warm (15°C) hält und dabei auflaufende Sämlinge herausnimmt und normal weiterkultiviert.;)Ph.-mit "Schnee oder eis würfel" bedecken ( das soll eine chemische reaction machen um den kern zu öffnen)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paradisea liliastrum (Trichterlilie) (Gelesen 6970 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
@knorbs: mich würde interessieren, ob du erfolgreich warst ?"Titel: Re:Was sind Eure diesjährigen Aussaatpläne?Beitrag von: knorbs am 03.02.2007 - 19:56:52 Uhrbereits ausgesät (ca. seit oktober bis heute):........... Paradisea liliastrum,..................."
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Habe P.liliastrum jetzt seit 2 Jahren im Garten (bestellt bei www.stauden-stade.de), im "normalen" Staudenbeet. Die Pflanze gedeiht vorzüglich im Sandboden ,bei der Pflanzung habe ich etwa ein Drittel Lehmboden untergemischt, damit der Standort nicht zu nährstoffarm und trocken ist.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
ist ne zeit her potz@knorbs: mich würde interessieren, ob du erfolgreich warst ?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
@brigitte1, danke für die Angaben.@knorbs: ich frag dich im Sommer nochmal ... vielleicht gibt's ja 09er-Samen

Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
knorbs , nachgeholfen mit GA oder einfach kalt überwintert ?
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
weiß ich nicht mehr
...im zweifel ja, in ga3 0,2% für 24 std. eingeweicht + dann ins gewächshaus gestellt.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Hallo hab bisher zweimal über ein Gartencenter Paradisea bestellt. War beide male dann bei der Blüte Anthericum. Dann Samen von der Staudengesellschaft. Haben problemlos gekeimt (ohne GB). Ziehe sie schon 5 oder 6 Jahre rum von Schnecken oder Wühlmäusen malträtiert. Manchmal im Topf (Umzug letztes Jahr) Jetzt im sandig humosen boden. Bis jetzt haben sie nicht geblüht. Also weiß ich noch nicht ob sie es ist. Sieht eigentlich wie eine kräftigere Anthericum aus. Oder gibt es ein Unterscheidungsmerkmal bei den Blättern das mir entgangen ist.Dieses mal hab ich noch Samen von Markus (Lily dude) bekommen. Wenn sie es denn nicht ist hab ich ein paar Anthericum mehr und eine neue Chance.weiß ich nicht mehr...im zweifel ja, in ga3 0,2% für 24 std. eingeweicht + dann ins gewächshaus gestellt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Hat jemand Fotos von seinen Paradisea liliastrum. Gerade blüht meine letzte Sämlinganzucht vom GdS(bedingt durch Schnecken etc.)nach vielen Jahren zum ersten mal. Wieder mal eine Anthericum. Hab zwar über den Liliensamentausch von Markus Hohenegger ein paar Samen bekommen, aber ob das wirklich welche sind???Bin jetzt doch etwas frustriert. Wenn also jetzt jemand welche hat die blühen macht bitte ein Foto. Damit ich wenigstens weiß das es die in gärtnerischer Kultur gibt. Eigentlich sollte ich die mir aus dem Kopf schlagen. Aber ich suche sie noch immer. Im Handel kaufe ich sie nur noch blühend (denen glaub ich gar nichts mehr)Wenn also jemand eine Bezugsquelle kennt (Wo er sie selber gekauft hat
) wäre ich dankbar. Wenn jemand Samen abzugeben hat nur mit Foto der Mutterpflanze. Bin selbstverständlich bereit Ableger oder Samen zu kaufen aber nur mit Fotos der Pflanzen in Blüte.Die Graslilien sind ja sehr schön besonders Anthericum liliago aber davon hab ich jetzt schon genügend.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Die ist es also nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Hat die keiner?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Hier wächst sie in den Wiesen zum teil recht häufig. Fotos kann ich demnächst machen. gruss thogoerHat die keiner?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Das wäre ganz lieb von Dir. Vielleicht fallen auch ein paar Samen zufällig in ein Tütchen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Die ersten Sämlinge blühen gerade. Sie ist es wirklich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Paradisea liliastrum (Trichterlilie)
Gratulation!echt 5 Jahre bis zur Blüte ?