News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

November 2008 (Gelesen 17694 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:November 2008

Staudo » Antwort #330 am:

Genau das habe ich mir in den letzten Tagen auch gesagt. Es wird Zeit in den Zeitungen wieder von den ersten Blüten der Forsythia zu lesen.Hier sind es noch zwei Grad Frost und alles ist mit einer dünnen Schneedecke überzogen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:November 2008

sarastro » Antwort #331 am:

Tauwetter bei +1 Grad. Hab nichts dagegen. Die Oleander mussten trotzdem rein.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:November 2008

Crispa † » Antwort #332 am:

Tauwetter bei +1 Grad. Hab nichts dagegen. Die Oleander mussten trotzdem rein.
Hoffentlich mit einer neuen Transportkarre! Dem Rücken zuliebe.
Liebe Grüsse Crispa
uwe.d

Re:November 2008

uwe.d » Antwort #333 am:

Es schneit bei -2°, wollen trotzdem den freien Tag zum einkaufen nutzen (bald ist Weihnachten ;D).Wahrscheinlich soll es heute nach Chemnitz gehen - Straßen sind ja hoffentlich geräumt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:November 2008

Susanne » Antwort #334 am:

ich muß noch viel lernen, die Bäume in der Parallelstr. zu uns habe ich letztes Jahr als Obstbäume gedeutet, ich habe jetzt gefragt, weil sie schon wieder blühen, letztes Jahr auch so um die Zeit, und man sagte mir, es seien japanische Kirschbäume.
Prunus subhirtella autumnalis blüht im Winter. Die Winterkirsche gibt's auch in rosa und in gefüllt.Hier kommt nach einer frostigen Nacht gerade die Sonne raus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Irisfool

Re:November 2008

Irisfool » Antwort #335 am:

Die Sonne scheint und meine Teiche haben die erste Eisschicht. Morgen ist der Spuk wieder vorbei.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:November 2008

Knusperhäuschen » Antwort #336 am:

Wir haben seit Freitag Winterwunderwelt hier oben :D !Freitag Nachmittag und Abend saßen sogar 30 Leute für einige Stunden oben auf dem Großen Feldberg fest ::) . Dafür waren dann aber schon Sonntag wieder alle Parkplätze dort oben belegt :-X .Die Schneedecke ist beständig gewachsen und gestern hat es nochmal ordentlich zugelegt.Heute Nacht sind die Temperaturen am Haus auf -8°C runter, aktuell -2°C, ist mir lieber, als Matschwetter!Und der Hund hat seinen Heidenspaß im weißen Pulver, wie jedes Jahr :D .
Dateianhänge
Schnee_25.11.08.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:November 2008

Nina » Antwort #337 am:

Die Oleander mussten trotzdem rein.
Mist, den habe ich vergessen. ::) Mal schaun, wie er heute abend aussieht. :P Unser Teich war auch leicht zugefroren.
Marion

Re:November 2008

Marion » Antwort #338 am:

Ostwestfalen, Rand Stadmitte, die 5-8 cm dicke Schneeschicht beginnt zu schmelzen. Auf der Terrasse hatte es die letzten Tage + 1 Grad, nicht drunter. Den Vögeln habe ich gestern etwas zu Futtern gekauft, woraufhin ich für mich selbst nicht mehr genug Bargeld fürs Restaurant hatte. :PErnsthaft kalt ist es nicht. Fänd ich aber gut. Ich hätte gerne richtig Winter, so, wie es sich für diese Gegend hier gehört.
sarastro

Re:November 2008

sarastro » Antwort #339 am:

Nina, unsere Oleander haben letztes Jahr nachweislich minus 7 Grad über drei Nächte aushalten müssen, ohne dabei Schaden zu erleiden. Von wegen, dass Oleander nur einmal -5 Grad überstehen.
freiburgbalkon

Re:November 2008

freiburgbalkon » Antwort #340 am:

ich muß noch viel lernen, die Bäume in der Parallelstr. zu uns habe ich letztes Jahr als Obstbäume gedeutet, ich habe jetzt gefragt, weil sie schon wieder blühen, letztes Jahr auch so um die Zeit, und man sagte mir, es seien japanische Kirschbäume.
Prunus subhirtella autumnalis blüht im Winter. Die Winterkirsche gibt's auch in rosa und in gefüllt.Hier kommt nach einer frostigen Nacht gerade die Sonne raus.
Danke Susanne, die hier in der Nachbarschaft sind hellrosa und kleine Kugelbäumchen, ich als Laie vermute auf einen Baumstamm von was anderem obendrauf veredelt, denn die Stämme sind alle leicht dicker, als wie es dann oben vor der Verzweigung weitergeht. Muß heute mal ein Bild machen. Zu dieser Jahreszeit nehme ich jegliche Blüte sehr wohlwollend zu Kennnis, und meine Glockenrebe macht auch noch weiter und steigt damit noch mehr in meiner Gunst.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:November 2008

Knusperhäuschen » Antwort #341 am:

:-\( Meine Glockenreben sind wohl letzte Nacht alle verstorben. Schnüff :'( :'( :'( !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:November 2008

Natura » Antwort #342 am:

Unser Schnee ist weg und heute Nacht soll es zwischen -2 und -4° geben. In der nächsten Nacht sogar bis unter -10°! Da wäre er gescheiter liegen geblieben. Und das im November :o .
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:November 2008

Amur » Antwort #343 am:

Gestern wars recht mild und auch heute ein strahlend schöner Wintertag. Der Schnee ist noch da, aber die Sonne hat ganz schön was weggeschleckt. Aktuell -4,3°. Zwischen ein paar Wolken funkeln die Sterne.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Luna

Re:November 2008

Luna » Antwort #344 am:

ich habe kitschiges Postkartenwetter ;Dwolkenlos blauer Himmel mit verschneiter Berglandschaft bei miuns 2°
Antworten