Hallo freitagsfish !Siehst Du, in meinem Garten habe ich automatisch den kirchlichen Segen , ich finde die Kirche auf alle Fälle schöner als ein Hochhaus oder Fabrikhalle.LG elis.
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
elis, ich habe heute beim anblick deiner buchse gedacht: die könnte man doch in der form des zwiebelförmigen kirchturmes schneiden. :Dedit: ich hoffe, der segen wirkt gegen buchspilz!
ich wünsche dir auch ewige Freude an deinen pilzlosen Buchsen!Nicht gerade als Kirchturm, aber als großes Herz hat meine Tochter versucht einen Buchs zu schneiden. Ist ihr gelungen bis er umziehen musste. Jetzt versuche ich ihm diese Form wiederzugeben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
zwerggarten, in deinem Zwerggarten sind Koniferen höchstens in Form der Zuckerhutfichte denkbar. Oder auch nicht. Sie gehört in Deutschland zum festen Inventar aller Bauerngärten. Wirklich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
zwerggarten, in deinem Zwerggarten sind Koniferen höchstens in Form der Zuckerhutfichte denkbar. Oder auch nicht. Sie gehört in Deutschland zum festen Inventar aller Bauerngärten. Wirklich!
dann lieber gar keine koniferen. habe ich eigentlich irgendeine übrig gelassen? *nachdenk* nein, alle weg und gehäckselt! mein kleingarten ist nadelfrei.
Ich hatte "Laurin" sehr lange in meinem vorherigen Garten. Auch er ist recht heikel. Da diese Sorte extrem langsam wächst, braucht sie auch viele Jahre, um etwaige Kahlstellen (läuseanfällig!) auszugleichen.Aber trotz alledem ein niedlicher Zwerg für den Steingarten. Zuckerhutfichten werden m.E. allzu oft lieblos behandelt oder gesetzt. Gut gepflegt sind sie allemal besser als ein beschnippelter Buchs, denn der Zuckerhut bekommt mit der Zeit eine matronenhafte Altersstruktur und sieht dann nicht mehr so künstlich aus.
o.k., wenn sie mal 3 m hoch sind und in der Vergangenheit liebevoll behandelt wurden. Bei uns wurden sie meist nicht so groß, da sie vorher "geschlachtet" wurden, die Zweiglein wurden für teure Sterbe- und Adventkränze verbunden.
allein der ansehnliche erdhaufen, der die zarte veredelungsstelle einer rose schützt, wäre schon ein wunderbares strukturelement, eines jeden maulwurfs würdig. aber denke nur auch an diese filigranen, himmelhochstrebenden fichtenzweigabdeckungen im schneegeglitzer - gerade so kurz nach totensonntag ist die tief in unserer kultur verwurzelte gartenschönheit einer winterlich geschützten rose unübersehbar!
wie poetisch ;Dich stehe öfter mal vor dem Problem, dass Gartenbesitzer einen dauerhaften 'Weihnachtsbaum' im Garten haben wollen, und sich alles in mir sträubt irgendsoeinen Fichten- oder Tannenzwerg integrieren zu müssen.
am neuen Haus haben wir den gleich am ersten Weihnachtsfest umgemacht, verwendet und entsorgt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”