News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acer 'Koshimino' (Gelesen 1609 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Acer 'Koshimino'

Caracol »

Wer weiss etwas über den japanischen Ahorn namens Acer palmatum 'Kishimino'?Ich habe gerade noch die letzten Blättchen ergattert und bin ganz fasziniert von der ungewöhnlichen und filigranen Blattform. Ist ja anscheinend etwas ganz Feines!Wer weiss was dazu?
Dateianhänge
77Acer_palm_Kishimino.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Acer 'Kishimino'

Querkopf » Antwort #1 am:

Hallo, Caracol,könnte es sein, dass dein Acer eigentlich 'Koshimino' heißt ? Der hat nämlich ähnlich eigenwillig geformte Blätter:www.esveld.nl/htmldia/a/ex/acpkos.htmSoll lt. Vertrees' Ahornbuch einer der seltenen Schnellwachser unter den A.p.-Sorten sein (in 10 Jahren: 6m einstämmig, 3m mehrstämmig), passt das?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Acer 'Koshimino'

Caracol » Antwort #2 am:

könnte es sein, dass dein Acer eigentlich 'Koshimino' heißt ? Der hat nämlich ähnlich eigenwillig geformte Blätter
Ah, ja das kommt wohl hin. Vielen Dank für den Tipp, Querkopf! Habe dazu noch eine schöne Seite gefunden: KOSHIMINOauf der auch postuliert wird, dass er abgesehen von den schnellen Wuchseigenschaften mit dem A.p. Hagaromo identisch ist.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Antworten