News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an? (Gelesen 63569 mal)
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
Ich bin auch deiner Meinung,Lisl. Das ist doch gar nicht so schwer - sich die Name notieren und weiter genau so behalten. Dann hätten wir nicht plötzlich aus einer Sorte gleich 20. Die Mandarin habe ich noch von der Sammlung meiner Eltern. Tolle Sorte, die ich selbst aber schon länger nicht angebaut habe. Kommt gleich in die 2009 Tabelle, danke! Was die weiße Tomaten betrifft - ich finde die Garden Peach(Cremeweiße Pfirsichtomate) echt super, fürs Freiland sind die flauschige Sorten manchmal bei dem viel Regen von Nachteil. Ansonsten finde die Cream Sausage gut fürs Freiland geeignet - ertragreich, früh, schmeckt sehr gut (Foto)
Liebe Grüße
Irina
Irina
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
Danke Irina und alle anderen. Hat jemand mir vielleicht im Tausch die Cream Sausage?Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen White Beauty,White Queen und White Princess? Hätte Samen von allen Dreien, aber sind sie auch gut im Freiland?
Ich liebe Tomaten.
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
Auch ich habe mit der Creme sausage im Freiland die besten Erfahrungen gemacht, dieses Jahr.Anna, von mir kannst du Samen haben.Hat vielleicht jemand Samen von den vorher von Irina beschriebenen Sorten?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
Und Cremeweisse Samt habe ich auch noch. Ist die gut im Freiland?
Ich liebe Tomaten.
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
Meine Güte ihr seit ja schon richtig vertieft in eure Planung. Mir fällt so aus dem stehgreif nur eine Sorte ein die unbedingt wieder dabei sein mußWaltingersso eine süße habe ich vorher noch nicht gehabt. Für mich die richtige Naschtomate. Ansonsten werde ich mal meine Vorräte durchsehen was wegen Sortenerhalt angebaut werden müsste und ein paar wünsche habe ich auch noch. Wobei es mir wie Anna geht es müssten welche sein die im Freiland gut zurecht kommen. Die Creme sausage wird wohl auch auf dem Wunschzettel stehen. Muß auch mal zusammen stellen welche ich dann zum Tausch anbieten kann.Gruß Ulrike
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
Die White Beauty und die White Tomesol hatte ich 2006 im Kübel an der geschützen Westwand (warme Wand und Dachüberstand) . 2006 war ja bei mir das Jahr mit dem Braunfäulegau bereits anfang Juli. Die beiden haben damals zwar noch etwas überlebt aber aufgrund der Kälte und Nässe max. 3 Tomaten produziert. Ich werde Ihnen in den nächsten Jahren mal ein Plätzchen im wärmeren Gewächshaus reservieren und es dann noch einmal versuchen. Geschmacklich waren sie nicht schlecht !Danke Irina und alle anderen. Hat jemand mir vielleicht im Tausch die Cream Sausage?Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen White Beauty,White Queen und White Princess? Hätte Samen von allen Dreien, aber sind sie auch gut im Freiland?
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
ich glaube persoenlich dass es sich zwei verschiedene sorten handelt. sehen halt nur gleich aus.wer von uns mag schon die vielen roten runden auseinander zu haltenVielleicht ist es eh dieselbe wie die Mandarin Cross, Klaus-Peter! Je mehr Sorten ich kennenlerne, umso öfter komme ich drauf, dass es nicht wenige gibt, die unter verschiedenen Namen im Umlauf sind!

eigentlich zeit dafuer, dass wenigstens im kleinen zu beenden. ich notiere mir schon sehr genau, woher ich die sorte erhalten habe und nur, wenn ich sie verhuetet habe, gebe ich sie weiter...Ist auch klar: als sie namenlos von Garten zu Garten wanderten, wurden sie nach dem Aussehen oder dem Spender benannt, von Reisen mitgenommene nach dem Ort, woher sie stammten . Das ist sicher heute auch zum Großteil so......
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
Hallo,ich kann folgende Tomaten empfehlen, die ich auch im nächsten Jahr wieder anbauen werde. Rote StabtomatenBerner Rose (ertragreich, süß-aromatisch, saftig, weich)Gelbe und weiße StabtomatenTangerine (groß, gelb-orange, mandarinenförmig, aromatisch, süß)Bunte StabtomatenOaxacan Jewel (Grün-rot-orange-gelbe, große Früchte, schmecken sehr gut) Rote FleischtomatenAbraham Lincoln (Rot, rund bis vierkantig, schwer, ertragreich) Zakopane (große und gerippte kronenförmige Fleischtomate, sehr ertragreich)Präsident Garfield (Rot, stark gerippt)Gelbe FleischtomatenOld German (orangegelb mit rotem Stern an der Spitze, eine Schönheit, süß-aromatisch)Bunte FleischtomatenGreen Velvet (Grüngelbe Fleischtomate, saftig).Big White Pink Stripes (Weiße Fleischtomate, gelegentlich schwach rosa Streifen an der Spitze, sehr saftig)White Tomesol (Mittelgroß, leuchtend weiß, saftig, reich tragend)Aunt Rubys German Green (Grün-gelb-rosa, süß-würzig)Grüne Helarios (Gelbgrüne, wenige gekerbte Früchte, guter Geschmack)Sonnabend White (Reich tragende, kleine, weiße Fleischtomate. Mildwürzig, sehr saftig)SonderformenReisetomate (Flachrunde, stark gerippte rote Früchte, manche Früchte lassen sich in einzelne Teile zerbrechen)God Love (Rosafarbene, ovale, kleine Früchte)Spaliertomaten – CocktailtomatenYellow Grape (sehr ertragreich, kleine gelbe Früchte) Peacevine Cherry (Rot, süßes Aroma, pilztolerant)Black Cherry ( Neuheit aus den USA: Violett-schwarzrote, süßsaftige Cherrytomate, früh und reich tragend)LG Moni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
Moin zusammen!Also, nachdem mein geplanter beruflicher Aufenthalt in Afrika sich zerschlagen hat, werde ich 2009 halt doch wieder hier auf meiner schönen fränkischen Terrasse mit Gartenteil ein paar Tomaten ziehen.Diese Jahr hatte ich - Tigerella- Hohle Ananas- Evergreen- Green Zebra- Black Zebra- Gelbes Birnchen- Rotes Birnchen- Banana Legs- unbekannte rote Cocktailtomate von meiner NachbarinDie letzten habe ich Mitte November geerntet, größtenteils noch grün, und sie reifen jetzt langsam nach.Mein Geschmacksfavorit war eindeutig das rote Birnchen, und das wird im kommenden Jahr als einzige dieser Sorten wieder dabei sein.Dazu hab ich jetzt noch Saatgut für folgende, die ich ausprobieren werde (vielleicht ist ja diesmal "meine" ultimative Tomate dabei):Buschtomaten:- Jana- Ergänzung: Kremser PerleStabtomaten:- Marianna's Peace- Hybrid-2 Tarasenko (danke Hans-Jo! - wenn Dich von meiner noch sehr bescheidenen Saatgutauswahl was interessiert: Du hast noch was gut bei mir!)- ReisetomateUnbestimmt:- Samen aus einer gelben Rispentomate, die es im Sommer bei Rewe gab, und die für eine Kauftomate erstaunlich lecker war (bin mal gespannt, was daraus wird - werd halt aus Neugier mal zwei oder drei Pflanzen ziehen)Ampeltomaten:- Mexikanische Wildtomate- Small EggAußer Konkurrenz:- Zimmertomate - die werde ich irgendwann die Tage mal säen und schauen, wie sie sich auf meinem Fensterbrett im Wohnzimmer entwickeltInteressiert wäre ich noch an DeBerao (Matthias-Auslese), Cherokee Purple, Cherokee Chocolate, Burkanlapu und Georgia Streak. Mehr als um die 30 Pflanzen (außer den Ampeltomaten) gibt mein Platz leider nicht her, aber für mich als ansonsten eingefleischten Anti-Gärtler ist das ja schon eine ganze Menge. Falls jemand tauschen möchte, könnte ich jeweils einige Körnchen Reisetomate, Mexikanische Wildtomate, Small Egg, Marianna's Peace, Rotes Birnchen, Green Zebra, Hohle Ananas, Gelbes Birnchen, Banana Legs, Gelbe Rewe-Rispe oder Namenlose-von-Nachbarin bieten. Größer ist meine Auswahl leider nach meinem ersten Tomatenjahr noch nicht.Nachdem ich dieses Jahr alle 17 Pflanzen in 10-Liter-Eimern geschützt an der Hauswand stehen hatte, werde ich im kommenden Jahr maximal 14 Kübel haben, wobei ich mindestens einen Teil der Eimer gegen größere austauschen will. Die Buschtomaten und vermutlich so 12-15 Stabtomaten kommen in das Beet, das ich im Frühjahr anlegen werde - mal sehen, wie die in "freier Wildbahn" überleben. <g>Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
Ich habe dieses Jahr erstmalig die Sorte Burkanlapu angebaut. Die wird nur max. 70 cm hoch und hat rote Früchte mit herzhaftem saftigem Tomatengeschmack.Ich hatte sie zu einem meiner kleinen Fruchtsäulen-Bäumchen mit in den Kübel gepflanzt, der immer dem Regen ausgesetzt war. Das Ergebnis war echt überraschend. Ich habe wohl gut einen 10 L Eimer voll Früchte nur von dieser einen Pflanze geerntet (habe sie nicht ausgegeizt !!). Und sie sah auch durch ihre zarten Möhren-blättrigen Blätter hübsch zu dem Bäumchen aus ! Auf dem Bild vom 27.8. kann man die vielen grünen Tomaten gut erkennen.
Also diese Tomate kann man auch gut empfehlen !

- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
Ich liebe auch die Burkanlapu :)Da hängen ganz viele und ganz dicke Früchte dran. Die Zwerg kann vom Ertrag mit jeder großen Tomate mithalten was Menge und Geschmack betrifft.Ja manchmal muß das kleine Kerlchen auch gestützt werden damit die Seitentriebe nicht durch die Fruchtlast ausbrechen.
Liebe Grüße Elke
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
Hallo Elro,dass sieht man ja auf meinem Foto, da hängt es nach allen Seiten über, teilweise bis zum Boden, weil so viele Früchte dran waren. Und beachtliches Gewicht haben die Tomaten ja auch. Einige hatte bis zu 7 cm Durchmesser !Schade, daß ich vergessen habe ein Foto mit reifen Früchten zu machen. Die unreifen grünen Tomaten sieht man bei dem Laubgewirr gar nicht so richtig !Ob sie nun besonders empfindlich auf Braunfäule ist, kann ich nicht sagen, ich hatte dieses Jahr ja keine nennenswerten Probleme damit !Ich liebe auch die Burkanlapu :)Da hängen ganz viele und ganz dicke Früchte dran. Die Zwerg kann vom Ertrag mit jeder großen Tomate mithalten was Menge und Geschmack betrifft.Ja manchmal muß das kleine Kerlchen auch gestützt werden damit die Seitentriebe nicht durch die Fruchtlast ausbrechen.
- netrag
- Beiträge: 2788
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
Meine Sorten für 2009:Purple Russian,Tula,Marmande,Goldene Königin und Harzfeuer.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
meine Sorten für 2009: non
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?
mit einer meiner muss sorte -andenhorn- wünsche ich euch einen schönen 1. advent