News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 205291 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #570 am:

Meine Cinnamon Cindy steht geschützt auf der Terrasse und hat heute ihre erste Blüte richtig geöffnet. Ich hab sie nur untenrum eingepackt.Sorry, das Bild ist nicht ganz scharf....
Dateianhänge
Cinnemon_Cindy_23.11_5.jpg
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #571 am:

Hallo klunkerfroschSag mal, welche Riesenblüte wohnt denn in diesen praktischen Einfamilienhäusern von Knospen??Neuerrungenschaft und insofern noch Geheimnis oder... ?Schnee ist doch etwas Fantastisches, was sich da alles verwandelt im Garten.LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #572 am:

Hallo Barbara :D ,die Knospen sind von der Mandalay Queen ;) Jens, hatte schon mal ein schönes Bild von ihr ins Forum gestellt. Ich wundere mich nur über dieseKnospen die sind im Verhältnis zu den anderen riesig :o . erkennst du sie?! :D, merci, merci!!BildlgCornelia
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #573 am:

Betörend morbides Bild - der Verfall in würdevoller Schönheit :-* LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #574 am:

In meinem Gewächshaus ist es ziemlich eng geworden! ::) ;)Hier mal einen Blick auf die Schokoladenseite, wo noch ein wenig Platz ist zwischen dem Jungvolk... 8)... nach dem Einräumen!Die anderen Teile zeig ich besser nicht, da habe ich die älteren Pflanzen stehen, sieht im Moment aus wie eine grüne Wand. ;DIch muss unbedingt nächstes Jahr etliche Sorten freilassen! ::)... und den gewonnenen Platz nicht gleich wieder auffüllen! :o ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #575 am:

... und den gewonnenen Platz nicht gleich wieder auffüllen! :o ::) ;)
Hallo Oliver schaffst du das auch ;)LGAndrea
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #576 am:

Mensch Oliver, da ist doch noch Platz ohne Ende. Holzquerleisten einziehen und Töpfe in Ampeln dranhängen.... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #577 am:

Guten Morgen Oliver ... und sie wachsen und wachsen...Ich finde den Vorsatz gut, auch wenn er nicht so leicht auszuführen ist ;) Sozusagen von der Sucht zum Genuss...Oder "weniger ist mehr" und wie die klugen Weisheiten alle so heissen :-* So dicht an dicht sind sie zwar untergebracht, kommen aber gar nicht recht zur Geltung, ist doch irgendwie schade.Jedenfalls empfinde ich das bei mir immer wieder so :-\ Liebe verständnisvolle Grüssebarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #578 am:

Hallo Oliver!Ich finde Dein neues Gewächshaus auch sehr schön, so frisch sieht es aus! Dann ein schönes Glasregal..., alles so licht und leicht. Sicher wirst Du viel Freude daran haben.@ AlleIhr habt wieder so wundervolle Bilder eingestellt, wenn das nur nicht immer dieselbe Sehnsucht anfachen würde .... ::), denn bei mir ist auch kein Platz mehr!!! ;) Dazu werden sie auch noch grösser - wohin damit?Trotzdem vielen Dank für die Blüten, wenn's die Bilder nicht gäbe, würde man kaum noch dazu lernen.LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #579 am:

Guten Morgen meine Lieben! :)@ AndreaNicht weiter verraten, aber ich befürchte ich schaffe es nicht, die nächste Generation an Stecklingen steht schon neben dem PC und schlägt hoffentlich Wurzeln. ;) ;D@ JuleIch glaube ich muss dich zum modifizieren meine Gewächshauses mal einladen! ;D...aber nicht alle Zweige runterbiegen damit meine Kamelien perfekte Ampelpflanzen abgeben! :o ;D@ BarbaraVorsätze sind immer gut! :D Ich werde mein Bestes geben! ;)Ich würde die Pflanzen auch gerne besser Positionieren, im Moment ist es allerdings unmöglich, dazu sind meine Lieblinge viel zu schnell gewachsen. :)@ ViolaFreut mich das Dir mein "altes" Gewächshaus gefällt, hab es vor dem Einräumen auch noch einmal richtig sauber gemacht, sogar die Glasregale "Marke Eigenbau", auf denen meine Osterkakteensammlung steht. :)Ich möchte das GWH auf keinen Fall missen, leistet es mir doch schon seit min 6 Jahren treue Dienste. ;)Du meinst eigentlich den geplanten Wintergarten, der jetzt demnächst gebaut werden soll. Ein genauer Starttermin steht noch nicht fest, das Denkmalschutzamt hat noch nicht sein O.K. gegeben, im Moment rechne ich mit Baubeginn Januar oder Februar. ::) :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #580 am:

Ich drück Dir die Daumen!!Und das Gewächshaus säubern und aufräumen --- das kenne ich auch, bin jetzt noch k.o. davon. Bilder folgen, aber ich will jetzt endlich 'mal lernen, wie man sie als Serie einstellt. Vielleicht schaffe ich es ja! :)Und natürlich viel Freude an der nächsten Generation!! 8)LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #581 am:

Och, inzwischen hab ich beim Säubern Routine und nicht nur dass, den Ab- und Aufbau behersche ich inzwischen auch perfekt! ::)Das arme GWH mußte inzwischen 4x seinen Standort wechseln, zum Glück sind Krieger GWH echte Qualitätsprodukte und machen so etwas problemlos mit. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #582 am:

Oliver:Das würde ich gerne mal machen, wenn es nur nicht so weit zu Dir wäre.... :oIch schau schon recht neidisch auf das Gewächshaus. So ordentlich alles und vor allem viel heller als in meiner Waschküche. Doch ich hoffe einfach darauf, dass es nicht zu kalt wird und ich einiges zwischendurch mal wieder nach draußen setzen kann.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #583 am:

@@ Im Garten blüht die Gigantea als wühre es nicht kalt gewesen(- 6,3°C als niedrigste Temperatur dieser Woche)Camellia Jap. GiganteaLGAndrea
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #584 am:

Wunderbar, Andrea! Freut mich für Dich, und hoffentlich hält sie noch tiefere Temperaturen aus!LGViolatricolor
Antworten