News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden (Gelesen 63504 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Orangenblume - Choysia ternata

fars » Antwort #45 am:

Dann fehlen aber etliche in meinem Garten. Muss ich nachholen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Gartenlady » Antwort #46 am:

Sorry, aber für mich sehen alle gelblaubigen "Immergrünen" immer krank aus. Als fehlte ihnen was, das nur durch eine kräftige Ladung Bittersalz behoben werden könnte.
für cornishsnows olivgrüne Version würde ich dem zustimmen, aber bei einem sonnig gepflanzten, leuchtend gelben Exemplar würde niemand auf diese Idee kommen. Das gilt auch für andere gelblaubige Gehölze, in der Sonne drohen Verbrennungen im Schatten Vergrünen.Im Boga habe ich an der Choysia allerdings noch keine Verbrennungen bemerkt.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orangenblume - Choysia ternata

cornishsnow » Antwort #47 am:

Cornishsnows Kombi finde ich auch sehr schön, aber die Farbe seiner Choysia ist doch etwas enttäuschend, im sonnigen gelben Beet im Boga ist sie leuchtend gelb, die Farben auf meinem Foto sind echt.
Für mich ganz und gar nicht. Die Pflanze auf deinem Foto hat genau die Farbveränderung die ich bei der Sorte 'Sundance' an einem zu sonnigen Platz nicht mag, deswegen habe ich meine auch halbschattig gesetzt. Ich finde man sieht der 'Sundance' im Boga an, das ihr der Platz zu sonnig ist, da schaltet sich bei mir sofort der Mitleidsmodus ein, daher kann ich diesbezüglich Fars Einwurf sehr gut nachvollziehen. Aber wie heißt es so schön, über Geschmack läßt sich nicht streiten. ;)P.S.: Meine Pflanze ist nicht olivgrün, das wäre ein dunkles Grün, man nennt es auch NATO-Grün. ;) Passender ist Limonengrün. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata

pearl » Antwort #48 am:

Das ist es! Dieses sonnengebleichte Gelb gefällt mir auch gar nicht. Es ist auch bei Euonymussorten so, dass sie nur im Halbschatten diese köstliche grüngelbe Farbe haben und nicht ein ausgebleichtes nach schmuddeligem Weiß hin tendierendes Gelb, das manche für Goldgelb halten. Diese limonengrüne Farbe, die Oliver meint, ist auch bei Hostas mein Kriterium. In Kombination zu einem blauen Grün ist es für mich genial! Dieses Limonengrün ist auch im Schlund der Taglilien, die ich für meine Sammlung aussuche ein Muss. Es sieht köstlich zu allen Farben aus. Macht Rottöne elegant und Blautöne noch edler...Es sieht außerdem lecker aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Gartenlady » Antwort #49 am:

Nein, das stimmt für Choysia ´Sundance´ nicht, es ist nicht ausgebleicht sondern leuchtend gelb und zwar zu jeder Jahreszeit.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata

pearl » Antwort #50 am:

vielleicht liegt eine Verwechselung zwischen den Bildern von Gartenladys und Susannes 'Sundance' vor? Wir haben hier also drei Stadien: Limonengrün, goldgelb und ausgebleicht Gelb. Immer noch finde ich Limonengrün am schönsten, da ist mir nicht zu helfen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Gartenlady » Antwort #51 am:

Über Geschmack kann man nicht (oder trefflich?? ;) ) streiten, das hatten wir ja schon festgestellt. Man muss aber nicht Mitleid haben mit Pflanzen, die einem nicht gefallen ::)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Susanne » Antwort #52 am:

Recht hast du. Bild
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata

pearl » Antwort #53 am:

meine Choisya ternata Jungpflanze im WintergartenOrangenblume
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Orangenblume - Choysia ternata

RosaRot » Antwort #54 am:

Ich bin sehr gespannt, wie sich die Choisien diesen Winter halten...Meine ?. jedenfalls eine gelblaubige, ist in Vlies eingewickelt, sehr überzeugend sieht sie aber nach den tiefen Temperaturen der letzten Zeit nicht aus...
Viele Grüße von
RosaRot
Garten-anna

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Garten-anna » Antwort #55 am:

Bei uns sieht sie auch noch recht gut aus. Vergangenes Jahr hatte ich sie imTopf draußen vergessen und sie hat alles gut überstanden. In diesem Jahr steht sie im Garten angehäufelt. Ich hoffe, sie wird es überstehen. Ist schon 6 Jahre alt. LG Anna
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Gartenlady » Antwort #56 am:

Mit Vlies habe ich bei den Spätfrösten im letzten Frühjahr keine guten Erfahrungen gemacht, die mit mehreren Lagen Vlies eschützten Hortensien sahen kein bisschen besser aus als die ungeschützten. In diesem Fall hieß das: alle Knospen waren erforen.Bei dieser sonnig-kalten Wetterlage könnte das Vlies allerdings vor der gefährlichen Wintersonne schützen.
bristlecone

Re:Orangenblume - Choysia ternata

bristlecone » Antwort #57 am:

Genau das sind auch die einzigen Aufgabe von Vlies: Schutz vor Wintersonne und Schaffen einer windstillen Umgebung unmittelbar um die Pflanze, beides, um Schäden durch Frosttrocknis zu verhindern oder zumindest zu mindern. Gegen tiefe Temperaturen hilft Vlies nicht. Da müsste man schon zu thermisch isolierender Folie greifen, das würd' je nach Dicke eine Stunden oder eine Nacht helfen, die Extreme zu mildern. Hat aber den Nachteil, dass es tagsüber zu warm wird, wenn die Sonne draufscheint, und ansonsten dazu führt, dass sich Staunässe bildet.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata

pearl » Antwort #58 am:

das ist exakt auch meine Erfahrung. Deshalb versuche ich gelassen zu bleiben und lass das mit dem Vlies. Mir sind schon Sachen unter dem gut gemeinten Winterschutz verfault.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orangenblume - Choysia ternata

cornishsnow » Antwort #59 am:

Ich habe meine 'Sundance' bisher noch nie geschützt, im Moment ist sie ein eher trauriger anblick, da sie alle Blätter hängen läßt, was allerdings Standart bei Temperaturen im Minusbereich ist. -15 C° hat sie vor ein paar Jahren auch schon problemlos überstanden, bis auf ein paar Blattflecken gab es keine Schäden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten