News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fotografieren mit Brille (Gelesen 1862 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Fotografieren mit Brille

thomas »

Mal ein ganz praktischer Thread, angeregt durch ein paar Posts im Übungsthemen-Thread:
... Ich hoffe, sie werden auch orgentlich scharf. Ich bin nämlich seit heute Brillenträgerin ;D ;) Aber das Ding stört mich beim Fotografieren ungemein. Ich stoße dauern damit an die Kamera. Das nervt mich tödlich. Wie macht ihr das......OT Entschuldigung.
OT: Fotografieren mit Brille - muss ich auch. Dank des sehr großen Suchers der Nikon D-Modelle, die ich bisher hatte, kein Problem. - Sie haben auch eine Dioptrieneinstellung, aber das macht m.E. wenig Sinn, denn dann müsste ich die Brille ja zum Fotografieren abziehen, irgendwo hinlegen ... und dann suchen. Und das ohne Brille ::) :P
Evis brille bringt mich auf meine :P und einen übungsfadenwie fotografiere ich als brillenträger (v.a. mit hoher dioptrienzahl)?
Ich bin seit Ewigkeiten Brillenträger - und schaue einfach mit der Brille durch den Sucher. Könnte Ihr genauer beschreiben, worin Euer Problem liegt?
Carola hat geschrieben:Oh je - fotografieren mit Brille, das ist einThema!!! Ich bin schon immer kurzsichtig-7 Diopthrin (?) und seit ein paar Jahren kommt die Altersweitsichtigkeit dazu und leider hebt sich das nicht gegeneinander auf >:( Ich hasse Gleitsichtbrillen (meine Oma hatte eine) und daher habe ich unheimlich oft das Problem, dass ich auf dem Display überhaupt nichts erkennen kann und blind fotografiere :P Ansonsten sind alle Übungsthemen recht - wenn man sich rein denkt,kann man aus jedem Thema was lernen ;)LG,Carola
Faulpelz hat geschrieben:Übrigens habe ich eine Gleitsichtbrille, habe aber nur 0,75 Dioptrien. Heute bin ich in der Buchhandlung schon wieder ohne Brille rumgesaust. Am PC brauche ich das Ding schon. Beim Fotografieren stört mich halt vorrangig, dass ich mit Brille nicht so nah an den Sucher ran kann. Mich behindert die Brille etwas in meiner Spontanität. Außerdem hab ich bei meinen Donauexkursionen Sorge, dass sie mir ins Wasser fallen könnt. 800 Euro wären dann beim Deibel. Für das Geld hätte ich mir längst die Canon 40d kaufen können. :(LG Evi
riesenweib hat geschrieben:6 bzw 3 dioptrien kurzsichtig, rechts sehschwach, Schaue mit dem linken auge durch den sucher, immer ist die nase im weg. dazu altersichtig. Die gleitsichtbrille hilft wirklich sehr. Und ohne brille gehe ich sehr langsam.lg, brigitte
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fotografieren mit Brille

riesenweib » Antwort #1 am:

Carola, ich habe eine gleitsichtbrille mit dreiteiligem "sichtfeld"verlauf: oben, links und rechts sehe ich in die ferne, die untere mitte ist für mittlere distanzen ausgelegt, und unten für die nähe.die nahzonen sind als pilzartig und verlaufend in das fernfeld eingeschliffen.für wenig dioptrien, und wenn es keine weiteren probleme gibt, gibt es doch auch aufsätze für den sucher? In der kalten jahreszeit muss ich das display abwischen nach dem fotografieren, da es von meinem atem beschlagen ist (wie gesagt, ich muss mit dem linken aug durchschauen). Ist auch bei den ersten malen wenn es im herbst auftritt, irreführend: "was ist denn da los, so unscharf das ganze??"
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Fotografieren mit Brille

Carola » Antwort #2 am:

Carola, ich habe eine gleitsichtbrille mit dreiteiligem "sichtfeld"verlauf: oben, links und rechts sehe ich in die ferne, die untere mitte ist für mittlere distanzen ausgelegt, und unten für die nähe.
:o und wie weißt Du, wo Du durchgucken mußt ;D Ich hatte lange Dikussionen mit dem Optiker und er meint, er könnte mich nicht guten Gewissens zu einer Gleitsichtbrille überreden, ich arbeite mit 2 Brillen und das klappt super! Nur beim Fotografieren ist es bissel schwierig. Es gibt LEute, die machen sie sich schon einen Spaß draus,mich beim Fotografieren zu fotografieren, weil ich immer mit runtergeklappter Brille die Digi 10cm vorm Auge habe -aber: Was soll's ;D LG,Carola
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fotografieren mit Brille

Gartenlady » Antwort #3 am:

OT @riesenweib, ich schaue auch mit dem linken Auge durch den Sucher - allerdings ohne Brille - meine Nase hat noch nie dabei gestört ::) da dadurch mein rechtes Auge vor irgendwelche schwarzen Kamerateile schaut, brauche ich dieses Auge nicht unbedingt zuzukneifen.Ich habe inzwischen gelernt, dass ich zur ungemein seltenen Spezies der Freiwilliglinksdurchdensuchergucker gehöre :P
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Fotografieren mit Brille

birgit.s » Antwort #4 am:

Ich bin auch seit ewigen Zeiten Brillenträger und hab seit einem Jahr auch eine Gleitsichtbrille auf Empfehlung vom Augenarzt "Sie sind jetzt noch in einem Alter um sich dran zu gewöhnen" ::)Beim Fotografieren hab ich von der neuen Brille nichts bemerkt, unsere Kameras haben wir allerdings schon immer mit einer Augenmuschel ausgerüstet.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Fotografieren mit Brille

Artemisia » Antwort #5 am:

Hier outen sich die Brillenträger ?? ;D ;) Also: Auch ich. 8) Brillenträgerin seit ich zehn bin. Ich kenne das Fotografieren also gar nicht anders als mit Brille. Mit Augenmuschel am Sucher geht das sehr gut. (Früher allerdings hinterließen die Augenmuscheln immer leichte Abdrücke auf der Brille, das war ziemlich lästig, diese Ringe müssen beim Gegenüber immer etwas seltsam gewirkt haben ...) Gleitsichtgläser sind für mich beim Gucken durch den Sucher kein Problem (im Gegensatz zum Schauen im sonstigen Leben... :-[ und beim Betrachten des Displays... :-\ )Beim Fotografieren im Hochformat neige ich dazu, ohne Stativ die Bilder völlig zu verkippeln. Trotz aller Konzentration sind die Senkrechten schief. Ob hier die Brillengläser mir das Ausrichten der Kamera erschweren, habe ich mich schon oft gefragt. ::)
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Fotografieren mit Brille

martina. » Antwort #6 am:

@Evi: Wie wäre es mit einem feschen Brillenband ? Es muss ja nicht immer so ein Oma-Kettchen sein ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Fotografieren mit Brille

Faulpelz » Antwort #7 am:

@Evi: Wie wäre es mit einem feschen Brillenband ? Es muss ja nicht immer so ein Oma-Kettchen sein ;D ;)
Nicht übel ;) Wenn schon, dann das Schwarze. Passt besser zum Flipside 8) ;D
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten