News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buchweizen-Rezepte (Gelesen 11000 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8177
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Buchweizen-Rezepte

Elro » Antwort #30 am:

Waffeln
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Neues von der Buchweizenfront

fars » Antwort #31 am:

So, das Sauerteigexperiment hat geklappt...eigentlich.Leider habe ich versäumt, den Sauerteig gestern als fertig kühl zu stellen. Statt dessen habe ich ihn nach erneuter Zugabe von Buchweizenmehl erneut eine Nacht gären lassen und er wurde ...zu sauer und verlor vor allem seine blasige Konsistenz.Laut Internet haben sich infolge zu niedriger Temperaturen Essigbakterien gebildet. Die ideale Temperatur für die Sauerteigherstellung soll zwischen 25-30°C liegen. Aber wo erreicht man die schon.Nun gut (oder nicht ganz so gut): Eine Kelle essigsaurer Teig mit einem Ei und ein wenig Milch verquirlt ergab einen recht passablen, leicht säuerlich schmeckenden Buchweizenpfannkuchen. Ich kann mir die eigentliche Delikatesse sehr gut vorstellen, wenn der Sauerteig blasig und damit der Pfannkuchen luftig-locker ist und zusammen mit zwei Scheiben krossem Speck gebacken wird.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Buchweizen-Rezepte

martina 2 » Antwort #32 am:

Vielleicht war's ja nicht der letzte Versuch, alle Achtung vor deiner Experimentierfreude ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Buchweizen-Rezepte

Albizia » Antwort #33 am:

@farsIch finde klasse, daß du es probiert hast!! Auch wenns vielleicht etwas anders geschmeckt hat, als du erwartest hast.Beim nächsten Mal werden die Pfannkuchen bestimmt perfekt, es schmeckt wie früher und der Sauerteig wirft ganz doll viel Blasen!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Buchweizen-Rezepte

Albizia » Antwort #34 am:

Morgen will ich Thegardeners Bratlinge ausprobieren, und hab dummerweise falsch gelesen. Statt den Buchweizen nur einzuweichen, hab ich heute 250 g mit Salz und Kräutern gekocht. Egal, morgen probier ichs trotzdem, davon Bratlinge zu machen.Mit einem Teil des gekochten Buchweizens hab ich dann eben Susannes Tomatensuppe (danke für Idee, Susanne!) abgewandelt..Zwiebel und 2 Knobizehen in Olivenöl anbraten, darauf 500g passierte Tomaten, 400 g gehackte Tomaten, 200 ml Wasser geben. Mit Salz, einem Lorbeerblatt und ordentlich zerbröseltem trockenen Rosmarin, Salbei und Thymian und Chili nach Geschmack kochen, bis die Gewürze kräftig durchschmecken.Ca 150 g rohen Blattspinat in mundgerechte Stücke schneiden, in die Suppe geben, mitziehen lassen bis der Spinat weich ist. Mit einem Schwapp Sahne verfeinern.Ca. 1/3 des zuvor gekochten Buchweizens einrühren und miterhitzen.Mit grobem Pfeffer und Streukäse servieren.Morgen nach den Bratlingen kommen dann als nächstes irgenwann Lunas Nudeln an die Reihe.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Buchweizen-Rezepte

Albizia » Antwort #35 am:

@thegardenerdeine Bratlinge heute waren sehr lecker!! :D Die werd ich öfter mal machen, sie sind überhaupt nicht aufwendig zuzubereiten und schmecken mit ordentlich Zwiebeln und Petersilie richtig gut!! Man muß halt tatsächlich ein wenig aufpassen, das sie nicht auseinanderfallen, aber mir sind nur 2 leicht zerbröselt, bei den anderen hab ich dann gut aufgepasst.Zu den schön krossen Bratlingen gabs noch einen Salat des Feldes.Danke fürs Rezept!!Albizia
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten