News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 308543 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
danke, Staudenmanig, ich war etwas verwirrt über das Geschimpfe auf Calamagrostis, dachte mir aber: lass die alten Herren - those old wise man - mal räsonieren. in zehn 10 Jahren habe ich noch keinen Sämling oder Ausläufer von Calamagrostis Karl Foerster gehabt. In der Zeit hat Molinia, aber hallo, und die sind bescheuert rauszumachen. Auch als winzige Sämlinge krallen die sich fest wie Harry.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Dafür müsste sich das Diamantgras (Calamagrostis arundinacea v. brachytricha) im Garten aussäen. Den Gärtnern werden Sämlinge angeboten. Hat damit jemand Erfahrung?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Das Diamantgras säht sich übel aus. Genauso wie Nasella tenuissima, Hystrix patula, Molinia caerulea
plantaholic
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ich habe es geahnt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hab mich deswegen dieses Jahr von meinem und den unzähligen Sämlingen getrennt. Die haben störrische feste Wurzeln. Mal sehen ob ich alle erwischt hab - glaub es aber kaum...
plantaholic
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Einen Garten ohne Gräser kann ich mir gar nicht vorstellenMein Lieblingsgras Carex buchanii
- Dateianhänge
-
- Carex_buchanii_und_Schlangenbart.JPG (55.12 KiB) 120 mal betrachtet
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Leider nicht so gut zu erkennen, mir gefällt aber die Zartheit und wie es sich im Wind wiegt.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hier noch verschiedene Gräser im Zusammenspiel
- Dateianhänge
-
- graser_123.JPG (40.52 KiB) 128 mal betrachtet
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
... was man auch Nasella tenuissima nennen darf.Leider nicht so gut zu erkennen, mir gefällt aber die Zartheit und wie es sich im Wind wiegt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Bitte. Das andere dürfte Carex pendula sein, die Riesensegge.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Dann bekommt es jetzt gleich seinen Namen. Nochmals danke :DKann im Frühjahr Teilstücke abgeben. Wer mag?LG Anna
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Betraf nur epigejos. Ausdrücklich. Für den Rest oute ich mich als unterbelichtet und frei von wahrem Urteilsvermögen.danke, Staudenmanig, ich war etwas verwirrt über das Geschimpfe auf Calamagrostis, ...
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
so wollte ich das nicht verstanden wissen. Die Molinia arundinacea 'Transparent' und 'Karl Foerster' habe ich immer noch gerne im Garten und würde um keinen Preis auf sie verzichten wollen. Für Staudenwiesen, die der heimischen Wiesenflora nachempfunden sind ist es unverzichtbar.Hab mich deswegen dieses Jahr von meinem und den unzähligen Sämlingen getrennt. Die haben störrische feste Wurzeln. Mal sehen ob ich alle erwischt hab - glaub es aber kaum...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky