Die Aussage von Pearl kann ich nur bestätigen, obwohl ich ja schon sehr lange Molinia's habe,stelle ich erst seit etwa 2 Jahren fest dass sie sich versamen.Da ich ein absoluter Gräserfan bin, und ich erst seit kurzem bei Euch im Forum , habe ich nun in 7 Stunden den gesamten Thread durchgelesen. Schöne Bilder habt Ihr gezeigt und manch guten Tipp abgegeben.@Pearl, da ich Jägerin bin , falls Du Carex morrowi var. tennolepis auftreibst, bin auch interessiert.LGGarden annin zehn 10 Jahren habe ich noch keinen Sämling oder Ausläufer von Calamagrostis Karl Foerster gehabt. In der Zeit hat Molinia, aber hallo, und die sind bescheuert rauszumachen. Auch als winzige Sämlinge krallen die sich fest wie Harry.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 309094 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
- oile
- Beiträge: 32172
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Wohl wahr, obwohl ich den Begriff "übel" für so ein schönes Gras ungern verwende. Aber es ist übel, wenn sich ein Sämling im Horst eines anderen Grases festsetzt und über kurz oder lang dort das Regiment übernimmtDas Diamantgras säht sich übel aus.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Oh jeh, und ich Schaf habe mir das Gras sogar an zwei verschiedene Stellen im Garten gepflanzt! Das sind ja Aussichten!
Grüße aus der Lüneburger Heide
- oile
- Beiträge: 32172
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Nicht traurig sein, es ist wirklich schön. Es blüht spät im Jahr und sieht lange sehr gut aus. Sämlinge musst Du halt rigoros entfernen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Nein traurig bin ich nicht - im Moment sehne ich mich nach Gartenarbeit! Es ist ja noch jung (sah und sieht allerdings dieses Jahr schon gut aus), da habe ich ja vielleicht noch ein bißchen Ruhe, bis die Sämlinge kommen. Allerdings fürchte ich, daß ich, weil ich so experimentierfreudig bin, die Sämlinge vielleicht erst mal stehen lasse! Außerdem gehört Sämlinge im Frühstadium zu erkennen, nicht zu meinen Stärken.
Grüße aus der Lüneburger Heide
- oile
- Beiträge: 32172
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Das ist auch mein Fehler. Aber falls Du nicht noch viele andere Gräser im Garten hast, die es vielleicht...eventuell...auch sein könnten, wirst Du es schnell erkennen. Da es bei mir immer mal wieder irgendwo auftaucht, habe ich nicht den genauen Überblick, aber ich meine, festgestellt zu haben, dass die Sämlinge im zweiten Jahr blühen.Allerdings fürchte ich, daß ich, weil ich so experimentierfreudig bin, die Sämlinge vielleicht erst mal stehen lasse! Außerdem gehört Sämlinge im Frühstadium zu erkennen, nicht zu meinen Stärken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Also jetzt muss ich schon mal eine Lanze für ein wunderbares Gras brechen! Das Diamantgras ist doch um Häuser attraktiver als sein Bruder, das Reitgras, was ein steriles Architektengras im negativen Sinn darstellt, das viel zu häufig verwendet wurde! Wenn eine größere Gruppe des Diamantgras sich im Nebel oder Raureif präsentiert, kenn ich kein schöneres Gras und der Herbst ist perfekt.Und wenn sich das Diamantgras in Maßen aussät, dann lässt man dies doch gewähren. Ein leichter "Selbsterhaltungstrieb" kann man gelten lassen. Übrigens säen sich hier Molinia nicht aus. Man muss nur die richtigen Sorten pflanzen. Dies gilt auch für Deschampsia, wo alle die wunderbaren Sorten sich mehr oder weniger stark aussäen, bis auf eine: 'Goldtau'.Von wegen "alten Herren"




- oile
- Beiträge: 32172
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Mein Reden:Gruß von einer älteren Dame

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Nur weil etwas häufig verwendet wird, ist es doch lange nicht hässlich. Außerdem gibt es hunderttausende Gärten ohne ein einiges Calamagrostis 'Karl Foerster'.Ich habe nicht gegen das Diamantgras - ebenso wenig wie ich gegen Foersters Reitgras habe.Der hier würde sagen: „Son elitäres Gemache!“Also jetzt muss ich schon mal eine Lanze für ein wunderbares Gras brechen! Das Diamantgras ist doch um Häuser attraktiver als sein Bruder, das Reitgras, was ein steriles Architektengras im negativen Sinn darstellt, das viel zu häufig verwendet wurde!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Nee, ich finde es nicht hässlich. Nur steif. Und Oehme und Oudolfverseucht.
Außerdem wird dem Diamantgras hier bei weitem ein zu schlechter Stellenwert zugestanden.



Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hat Locci also doch Recht.
Der hier würde sagen: „Son elitäres Gemache!“
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Was ist denn gegen die Sämlinge des Diamantgrases zu sagen (abgesehen davon, dass man evtl. zu viele hat)? Variieren sie so stark in ihren Eigenschaften, dass man sie besser nicht weiterkultiviert?
- oile
- Beiträge: 32172
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Eigentlich nur, dass sie sich an manchen Stellen sehr, sehr schlecht entfernen lassen. Aber sie variieren nicht. Ich habe inzwischen drei Horste (aus ehemals einem) und auch schon einige verschenkt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
ach so....dann hatte ich das missverstanden. Meine Diamantgrashorste haben sich bisher noch nicht ausgesät, habe sie seit drei Jahren im Garten. Allerdings sind sie dieses Jahr frühzeitig etwa Anf. Oktober auseinander gefallen, das hat mich schon sehr gestört.Liebe Grüße,Brigitte1