News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Biogärtnern ist wichtiger als man meint (Gelesen 4851 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lehm

Biogärtnern ist wichtiger als man meint

Lehm »

Im Gemüsegarten wissen wir das, denn Rückstände von sog. Pflanzenschutzmitteln sind immer wieder Thema in der Presse. Bei Insektiziden ist mittlerweile erwiesen, dass sie Krebs mitverursachen. Es gibt auf die Nerven wirkende Insektizide, welche Bienen töten, da ist dann Schluss mit Bestäuben. Im Boden finden wir nicht oder nur schwer abbaubare Stoffe der Agrochemie, die von Pflanzen aufgenommen werden. In besten französichen Weinen wurden bis zu 10 auf die Nerven wirkende Substanzen gefunden, die v.a. aus synthetischen Fungiziden stammen. Die nicht biologische Landwirtschaft ist daran, die Natur zu vergiften. Wenigstens im eigenen Garten muss das nicht auch geschehen. Daher gilt auch für den Ziergarten: Nur Pflanzen aus biologischer Produktion kaufen, und diese nach den Grundsätzen des biologischen Anbaus pflegen. Und im Laden bitte nicht wegen des tiefen Preises konventionelles statt biologisches Gemüse und Obst kaufen, das zieht eine lange Giftspur hinter sich her.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2754
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

netrag » Antwort #1 am:

Und im Laden bitte nicht wegen des tiefen Preises konventionelles statt biologisches Gemüse und Obst kaufen, ...
Und wer sich das nicht leisten kann sollte ganz darauf verzichten?Übrigens ist dieses Thema im Forum schon ausreichend behandelt worden.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Lehm

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

Lehm » Antwort #2 am:

Und im Laden bitte nicht wegen des tiefen Preises konventionelles statt biologisches Gemüse und Obst kaufen, ...
Und wer sich das nicht leisten kann sollte ganz darauf verzichten?
Leisten kann sich das jeder. Die frage ist, ob er es sich leisten will, und dafür auf anderes verzichtet. Es sich leisten zu wollen ist aber moralische Pflicht geworden, dann die Vergiftung des Landes schreitet voran. Wir zerstören die Grundlagen unserer gärten.
Übrigens ist dieses Thema im Forum schon ausreichend behandelt worden.
Warum antwortest du dann? Und was ist mit den neuen Usern?
Lehm

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

Lehm » Antwort #3 am:

Staudest du auch "bio"?
Staudenmanig hat geschrieben:Nein. Wozu auch?Allerdings spritze ich die Blümlein fast nie und den Gemüsegarten gar nie.
Das ist ja löblich. Wenn du das "fast" noch durch ein zweites "gar" ersetzen würdest, könntest du die gesamte Produktion als Bio absetzen und würdest der Natur einen guten Dienst tun.
Manfred

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

Manfred » Antwort #4 am:

Ein Film für Lehm (und alle anderen, die es interessiert).LINK
Lehm

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

Lehm » Antwort #5 am:

Danke, Manfred. Leider ist das Video an meinem Wohnort nicht verfügbar.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2754
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

netrag » Antwort #6 am:

@Lehm, leisten kann sich Bio leider nicht jeder. Ich kenne genügend Leute, die im Monat zwischen 50 bis 100 Euro für Lebensmittel zur Verfügung haben. Da ist die Frage nur noch was man sich leisten kann und nicht was man will.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Lehm

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

Lehm » Antwort #7 am:

@Lehm, leisten kann sich Bio leider nicht jeder. Ich kenne genügend Leute, die im Monat zwischen 50 bis 100 Euro für Lebensmittel zur Verfügung haben. Da ist die Frage nur noch was man sich leisten kann und nicht was man will.
Gut, das will ich nicht bestreiten. Auf diese Leute will ich auch nicht los, es geht um die grosse Masse, die es sich bei entsprechender Gewichtung des Budgets leisten kann, das sind über 80 Prozent der Bevölkerung. Diese Ablenkung auf Menschen in besonders schwieriger Lage kommt immer wieder, aber darum gehts jetzt hier nicht.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2754
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

netrag » Antwort #8 am:

Frage: Wäre es möglich diese 80% mit Biogemüse zu versorgen? Wenn man das verneint ist die Diskussion darüber eigentlich nur Theorie.Und ich verneine diese Frage.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

Cim » Antwort #9 am:

Hallo Lehm,ich vertrete auch nicht wirklich, dass jeder finanziell in der Lage ist, obwohl ich auf jeden Fall auch dafür bin, biologisch einzukaufen. Dennoch mußte ich beispielsweise mein regelmäßiges Gemüseabo wieder "canceln", als wir eine Kostenaufstellung für unsere Haushaltsplanung gemacht haben. :-\Wir sind zwar kein großer Haushalt, aber mit zweit Leistungssportlern in der familie werden Unmengen an Nahrungsmitteln verzehrt.Ich achte immer noch darauf, was ich einkaufe, aber auch auf den Preis.So hatte z.B. Greenpeace die Gemüseprodukte verschiedener Supermarktketten getestet und ist zu überraschenden Ergebnissen gekommen. Ich versuche z. B. auch in diesen Ketten wie Pe**y teilweise ökologisch einzukaufen. Und trotzdem ist es nicht möglich es komplett ökologisch zu wuppen. :(Ein weiterer faktor, der hier sicherlich eine Rolle spielt, ist dass wir beide berufstätig sind und zweitweise bis spät abends arbeiten. Unsere mahlzeiten nehmen wir entsprechend so gegen 19 Uhr zu uns, manchmal auch später. Nach solchen Tagen, gestehe ich, dass ich Schwierigkeiten habe, noch Gemüse zu schnibbeln und bevorzuge auch schon mal eine Pizza. Und spätestens an dieser Stelle "Fertiggerichte" ist der Preisunterschied wirklich immens groß, zwischen Bio und normal. Und selbst hier versuche ich hin und wieder Produkte von "alnat**a" einzukaufen. ::)Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es vielen Menschen ähnlich geht. dass der Bedarf an günstigen Bio Produkten da ist, sieht man alleine schon daran, dass es immer mehr große Bio-Supermärkte gibrt und selbst fast jeder herkömmliche Supermarkt schon biologische Produkte im Sortiment hat. Ein Vorteil, den ich an Pe**y Märkten ungemein schätze.Deshalb ist es denke ich ein guter Schritt in die richtige Richtung, wenn jemand beim Einkaufen darauf achtet, WAS er einkauft, WOHER es stammen könnte und sich dessen bewußt ist. Die Konsequenz daraus, sollte sein, im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten zu handeln. Bei manchen sind das eben große Schritte, bei anderen nur kleine Schritte, doch jeder Schritt trägt sicherlich dazu bei, solange er in die richtige Richtung geht ;)LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

fars » Antwort #10 am:

Wenn sich alle korrekt verhielten, müssten wir unsere Häuser nicht absperren.
Marion

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

Marion » Antwort #11 am:

Wenn sich alle korrekt verhielten, müssten wir unsere Häuser nicht absperren.
Schlechtes Beispiel. In Japan stehen alle Türen offen. Die Haustür, die Gartentür, auf den Straßen stehen die niegelnagelneuen Fahrräder einfach so rum, im offenen Car-Port steht der Tag und Nacht offene Werkzeugschrank mit feinsten Utensilien frei für alle zugänglich. In den traditionellen Hotels haben die Zimmer nur Schiebetüren, nicht abschließbar. Mit aus diesem Grund sind Europäer dort höchst ungerne gesehen - die klauen. Japan, "das Land ohne Schlösser", so der dortige Volksmund. Lässt du die teure Fotoausrüstung im Bahnhof stehen, kannst du sie dir eine Stunde später im Fundbüro abholen, sicher.Geht - oder ging - also doch. OT Ende
Lehm

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

Lehm » Antwort #12 am:

Frage: Wäre es möglich diese 80% mit Biogemüse zu versorgen? Wenn man das verneint ist die Diskussion darüber eigentlich nur Theorie.Und ich verneine diese Frage.
Ich sage mal: Es kommt drauf an. Wenn Bioprodukte stärker nachgefragt würden, würden konventionelle Flächen umgestellt. Wohl würden auch Brachland neu angebaut, und die Bestrebung, sog. Biotreibstoff zu produzieren, würde verschwinden. Wenn dann gleichzeitig mehr Gemüse und weniger Fleisch gegessen würde, käme nochmals Ackerland dazu. Wenn also diese "Wenn" realisiert werden, lautet die Antwort ja. Im Garten hingegen, wo diese "Wenn" mühelos verwirklicht werden könnten und oft nur aus falscher Scheu "Wenn" bleiben, ist bio schon heute ohne Einschränkung möglich. Da gibt es keine Entschuldigung.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

Scilla » Antwort #13 am:

An mein eigenes Gemüse , meine Beeren und Reben kommt kein Gift .Nie .Obst habe ich ausser einem Zwetschgenbaum keines .Bei Obstbäumen ist es wohl so eine Sache mit dem Spritzen ; ich habe das auch dieses Jahr wieder in den Schrebergärten neben unserem Haus gesehen : da wird ebenfalls nicht gegiftelt , was ich zwar gut finde .Das Obst sieht aber dafür dementsprechend aus : schorfig , Monilia , vom Apfelwickler befallen etc . :-\ Die Nachbarn mussten ihr Obst zu einem guten Teil entsorgen :'(
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Lehm

Re:Biogärtnern ist wichtiger als man meint

Lehm » Antwort #14 am:

Bei Obstbäumen ist es wohl so eine Sache mit dem Spritzen ; ich habe das auch dieses Jahr wieder in den Schrebergärten neben unserem Haus gesehen : da wird ebenfalls nicht gegiftelt , was ich zwar gut finde .Das Obst sieht aber dafür dementsprechend aus : schorfig , Monilia , vom Apfelwickler befallen etc . :-\ Die Nachbarn mussten ihr Obst zu einem guten Teil entsorgen :'(
Das Fibl hat da biotaugliche Rezepte zur Hand für die, welche optimale Ernten einbringen wollen. Ich habe zwei Apfelbäume, von denen ich einige ohne irgendwelche Spritzung einige makellose und viele nicht perfekte Früchte geerntet habe. Letztere wurden zu Saft oder nach dem Rüsten getrocknet. Bioobst gibts jedenfalls im Handel den ganzen Winter durch in perfekter Qualität.
Antworten