News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kübelrosen jetzt noch ins Haus? (Gelesen 1686 mal)
Re:Kübelrosen jetzt noch ins Haus?
Sieht ja super aus, die Pflanzentreppe resp. die Rosentreppe
GG hat mir so eine Art platzsparende Blumentreppe selbst gefertigt aus Brettern und Holzleisten .Zum Schluss habe ich die Treppe lasiert .Hillimaus, ich mache es etwas anders; ich packe die Kübel und Container mit (der groben) Noppenfolie ein, ca. 3 Lagen. Die so eingepackten Töpfe werden danach wie bei marcir auf Styrophorplatten oder Brettchen gestellt .Die Rosen werden zusätzlich angehäufelt mit Erde und bei Frost kommt noch etwas Vlies oder Tannenäste obendrauf .Nun ja, wenn man über so viele Töpfe verfügt wie marcir,ist die Noppenfolien-Methode natürlich allzu zeitaufwendig
, aber bei meinen max. 10 Töpfen gehts noch . :-)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
marcir
Re:Kübelrosen jetzt noch ins Haus?
Scilla, das ist mir tatsächlich zu aufwendig, mit Noppenfolie zu ummanteln, es sind ja auch 11 1/2 Rosen
. (Die brauche ich im Wintergarten gegen Zugluft durch die Spalten zwischen den Scheiben).
Re:Kübelrosen jetzt noch ins Haus?
Bei kleinen Töpfen geht das auch so schlecht mit der Noppenfolie
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Kübelrosen jetzt noch ins Haus?
noppenfolie nehme ich bei meinen großen kübeln.kleine töpfe kommen in ein mörtelfaß,zeitung zerknüllt dazwischen.haufen laub drauf und untern dachüberstand.holz drunter.und wenn der platz nicht reicht,versenke ich sie auch schon mal samt topf im kompost.oben laub drauf.hab halt kein gewächshaus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Kübelrosen jetzt noch ins Haus?
Hui, kaum ist man mal ein paar Stunden in der Schule, sammeln sich hier die Antworten en masse *freu* Danke!Also, das mit der Noppenfolie funzt hier nicht, weil Geldbeutel aus Zwiebelleder, mit irgendwas kaufen is also nix drin.Das Ganze steht bei mir auf der Nordseite. Hab von einem alten Pavillon eine Ecke druntergelegt, die sieht aus wie ein Rankgitter - ergo haben die Töpfe einen gewissen Abstand zum Boden, unter dem Gitter ist auch noch Folie. Eine Drainageschicht hab ich jetzt nicht in den Töpfen respektive Eimern, aber dafür sorgt ja der Abstand zum Boden. Ich hab also praktisch das Tomatenhaus ohne Gerüst (weil vom Winde verweht) auf den Boden gelegt mit der Front nach oben und dem offenen Boden nach Osten. Innenrein die Pavillonecke, da drauf die Eimer und oben den Reissverschluss soweit als möglich zugemacht.Das Laub von den Walnussbäumen (das einzige, was hier vorhanden ist) möchte ich da nicht reintun, weil die Bäume nicht gerade gesund sind und meiner Meinung nach Mehltau und SRT übertragen...
Re:Kübelrosen jetzt noch ins Haus?
wenn von oben keine feuchtigkeit drankam,isolier stattlaub mit zerknüllter zeitung.würde ich auch in plastiksäcke stopfen und an der offenen seite davorstellen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Kübelrosen jetzt noch ins Haus?
Supi! Das ist alles vorhanden ;DDankeschön!