
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat von Kakteen (Gelesen 1772 mal)
Moderator: Phalaina
Aussaat von Kakteen
Vor ca. 8 Wochen habe ich eine Tüte Kakteensamen ausgesät, aber es kommt noch nichts
Ich habe Kakteenerde benutzt und eine Haube darüber gestellt, sie stehen hell und gleichmäßig warm an einem Westfenster.Dauert das immer so lange, oder kann ich meine Kakteen vergessen !?

Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Aussaat von Kakteen
Wenn die Saat nicht überlagert war, nicht zu tief ausgesät wurde und während des Keimprozesses nicht austrocknet, keimen Kakteen recht zuverlässig. Je nach Gattung kann dies einige Tage bis zu etlichen Wochen dauern, zum Beispiel bei einigen Opuntien. Also vielleicht noch etwas warten!
Die kugeligen Sämlinge sind übrigens am Anfang sehr klein und auch empfindlich gegen Schadpilze und zuviel Nässe. Da muss genau Obacht gegeben werden.

Re:Aussaat von Kakteen
Okee, danke, dann werde ich wohl noch weiter abwarten ...
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Aussaat von Kakteen
Ich habe letzten Winter welche ausgesät. Dauerte ziemlich lange bis welche keimten und als dann im Frühjahr die Sonne richtig draufbrannte keimten noch mal welche. Ich habe die SAmen einfach in reinen Sand gelegt. Keines der Pflänzchen wurde Pilzig. Aber durch ein kleines Unglück viel einer der Behälter um und begrub einige
. 7 ausgesäte Sämlinge werden jetzt im Freien überwintern.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Aussaat von Kakteen
Aus meinen ausgesäten Kakteenn ist leider nichts geworden :(Aber ich versuchs nochmal (und auch mal mit Mum's Echeverien)
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aussaat von Kakteen
In früher Jugendzeit habe ich Kakteen gesät, Samenmischungen aus dem Laden brachten zuverlässige Keimergebnisse. Ich habe die Pflanzschalen immer mit einer Glasscheibe abgedeckt.Einmal gab es Totalschaden durch Trauermückenlarven, die die kleinen Keimlinge von innen ausgehölt hatten und bis ich es bemerkte, war es zu spät.
Re:Aussaat von Kakteen
Danke Gartenlady
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Aussaat von Kakteen
@kolibriIch habe früher auch mal Kakteen ausgesäht. Aber das war mir zu mühsam und zu diffizil.Jetzt kaufe ich meine Kakteen und Freilandkakteen bei Uhlig oder Haage. Wenn man mit den Begriffen Gärtnerei und Kakteen googelt, kommen noch weitere Kakteengärtnereien.
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aussaat von Kakteen
Der Weg ist das Ziel
Wenn man Kakteen aussät, geht es ja nicht darum erwachsene Pflanzen günstig zu bekommen, es ist ganz einfach nett. Zunächst sind die Keimblätter runde glatte Kügelchen, die sich dann öffnen und - spannend, spannend - dann erscheinen winzige Stacheln in der Mitte, der eigentliche kleine Kaktus kommt ans Licht.Es ist bei mir schon Jahrzehnte her, ich war - glaube ich - noch jünger als Kolibri jetzt, aber ich erinnere mich immer noch.

Re:Aussaat von Kakteen
@ KolibriWas heißt warm und hell? Die Erde kann auch viel zu kalt gewesen sein und alles ist verfault.Besser ist eine Heizmatte mit regulierbarer Temperatur.Die Bodentemperatur sollte 22° nicht unterschreiten.Bei mir sind es meistens 25-28°C.Dirk
- oile
- Beiträge: 32196
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Aussaat von Kakteen
@ KolibriMöchtest Du Dich an Aeonium hierrense versuchen? Ich habe kürzlich ausgesät, sie sind gut aufgegangen und ein paar Samen sind noch übrig. Melde Dich per PM, wenn Du magst. LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aussaat von Kakteen
shippy hat recht, warme Füße sind wichtig für die Aussaat. @Kolibri, ich nehme an, dass Du keine Heizmatte zur Verfügung hast, aber zumindest solltest Du darauf achten, dass die Aussaatschale nicht direkt auf einer kalten Steinfensterbank steht, lege etwas Isolierendes drunter, z.B eine dicke Lage Zeitungspapier.Jetzt im Dezember ist auch kein guter Aussaatzeitpunkt, es gibt zu wenig Licht, besser wäre es bis Februar oder März zu warten.
Re:Aussaat von Kakteen
Vielen Dank für eure Tipps :)Ich bekomme von meiner Mum neuen Samen, auf die Fensterbank lege ich dann eine Styroporplatte, das ist schon mal ein guter Rat :)Das ich mit der Aussaat bis zum Frühling warte leuchtet mir auch ein.@ oile, vielen Dank für das Angebot, aber die haben wir auch zu Hause und blühen im Frühling wie wild.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper