News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 308649 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Der Vorteil der reitgräser ist doch, dass sie 'Frühaufsteher' sind, während Diamantgras, Pennisetum etc. sehr spät in die Gänge kommen.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Calamagrostis 'Karl Foerster' habe ich aus meinem Garten wieder entfernt, weil ich eviel zu steif fand. Da finde ich das Diamantgras auch schöner. Leider knicken ab Fühhebst bei einem der beiden Horste die Halme mehrheitlich auf der Hälfte ab, was unschön aussieht.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hier in der Nähe macht ein Gartenbesitzer immer lockere Drahtmanschetten um die Horste des Diamantgrases. So bleibt der Charakter noch lange gewahrt.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Wenn ein Gras huddeliges Laub hat, dann mag ich es nicht. Diamantgras ist so eins.Trivial darf das Laub schon mal sein, wie bei Briza media. Aber das habe ich nur in einer Mischung mit Aquilegia 'Nora Barlow' eben old fashioned.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ich habe heute die Finger nicht von der Geldbörse fernhalten können und habe mir noch ein paar neue Gräser geleistet.Unter anderem Eragrostis elliottii Blue Eros. Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Gras. Wie steht es um die Winterhärte?Ist Schutz vor Winternässe nötig? Versamt es sich?Calamagrostis brachytricha gehört im übrigen zu meinen absoluten Lieblingsgräsern. Ich habe seit ca. 10 Jahren mehrere Horste im Garten. Sämlinge sind bislang noch nie lästig gewesen.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Von Eragrostis spectabilis (Liebesgras) war ich vor einigen Jahren in Weinheim so begeistert, dass ich mir sofort Samen bestellt habe und ein paar Pflanzen an verschiedene Stellen und auf verschiedene Böden gesetzt habe. Es hat auf ganzer Linie versagt. Ob es hier zu spät austreibt oder zu trocken ist?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Eragrostis spectabilis hat bei mir den letzten Winter überlebt.Die Herbstfärbung ist wirklich "spectabilis". Leider ist der Horst noch so mickrig, dass ich keine Bilder gemacht habe.Über Herkünfte der Liebesgräser und ihrer Standortansprüche findet man leider recht wenig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Überlebt hat es schon 3-4 Winter. Allerdings sieht es nie attraktiv aus und blüht kaum und schon gar nicht mit einer rötlichen Wolke.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Eragrostis spectabilis wird bei mir auch nicht so umwerfend wie im Oberrheingraben. Wahrscheinlich fehlt die Wärmemenge und der leichtere Boden. Dagegen wird bei uns E. splendens und E.trichodes wesentlich schöner! Die volle Schönheit erreichen sie mit zunehmendem Alter. Schöne, bräunlich oder rosafarbene Typen sollten vegetativ vermehrt werden. Mein Eragrostis curvula stammt von Hannays of Bath, sie hatten es von Südafrika. Es wirkt in der Menge, leider sät es sich etwas sehr aus.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Bei Andropogon gerardii (wenn es das wirklich ist und nicht Schizachyrium scoparium ist?) habe ich nach drei Jahren auch gedacht, das wird nie was.Manche Gräser brauchen vielleicht vier bis fünf Jahre, um den erwünschten Effekt zu erzielen. Schau Dir die Hakenochloas an.Wie lange brauchen die, um die "wolkige" Wirkung zu erzielen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Dieses Gras habe ich mir diesen Herbst auch gekauft, Erfahrung damit muß ich auch erst abwarten. Sarastro schreibt vom begünstigenten Oberrheingraben , hier gärtner ich und so hoffe ich keine Probleme damit zu haben.Unter anderem Eragrostis elliottii Blue Eros. Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Gras. Wie steht es um die Winterhärte?
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ich habe es im Sommer 2007 gekauft, es hat nur schwach geblüht, an Umfang hat es gut zugelegt, mal gucken, wie es sich weiter entwickelt und diesen Winter übersteht.Von Eragrostis spectabilis (Liebesgras) war ich vor einigen Jahren in Weinheim so begeistert, dass ich mir sofort Samen bestellt habe und ein paar Pflanzen an verschiedene Stellen und auf verschiedene Böden gesetzt habe. Es hat auf ganzer Linie versagt. Ob es hier zu spät austreibt oder zu trocken ist?
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Im Handel sind häufiger Eragrostis trichodes 'Bent' und Eragrostis curvula 'Zulu'. Letzteres legt gleich los und ist in einem Jahr schon spektakulär aber raumgreifend. Eine Pflanze macht 1 - 4 qm, die musste dann umziehen.Eragrostis trichodes ist sehr schön und filigran aber sehr langsam. Nach 3 Jahren macht es erst was her. Eragrostis elliottii 'Blue Eros' habe ich diesen Sommer auch neu bekommen, aber es blüht schon sehr schön. Gräser würde ich immer im Frühjahr pflanzen. Es ist nicht vorteilhaft sie in ihrer Ruhephase zu versetzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Blue Eros kommt auch den Winter über erst mal ins Gewächshaus, da der Platz im Garten eh noch gefunden werden muss.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Habe mir heute die 55 Seiten reingezogen und muss nun auch mal meinen Senf dazugeben.
Meine Lieblingsgräser sind Stipas, S. pennata, tenuissima, barbata und heuer neu S. Pheasant Tails (= arundinacea, Anemanthele lessoniana).
