News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aesculus pavia 'Koehnei' (Gelesen 5685 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Aesculus pavia 'Koehnei'

pinat »

Hallo, ich habe Aesculus pavia 'Koehnei' in einem Gartencenter gesehen. Wer hat Erfahrungen mit diesem Gehölz? Wie schnell wächst es und wie sieht es mit der Winterhärte aus?Das Exemplar im GC ist offensichtlich veredelt, welche Unterlage wird hierfür verwendet?
Viele Grüße
pinat
bristlecone

Re:Aesculus pavia 'Koehnei'

bristlecone » Antwort #1 am:

Mit eigenen Erfahrungen kann ich nicht dienen, vielleicht meldet sich da noch jemand (Franklinia vielleicht?).Laut Bärtels "Enzyklopädie der Gartengehölze" ist 'Koehnei' eine Zwergform, die meist hochstämmig veredelt wird. Von daher würde ich erstmal davon ausgehen, dass sie nicht viel höher wird, als sie jetzt ist.Veredelt wird laut "Krüssmanns Gehölzvermehrung" meist auf A. x pavia oder A. hippocastanum. Besser geeignet für A.-pavia-Sorten (schwächere Wulstbildung an der Veredelungsstelle) sollen A. flava und A. glabra sein, die aber mangels Verfügbarkeit kaum verwendet werden.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Aesculus pavia 'Koehnei'

MD9 » Antwort #2 am:

Hallo,ich habe vor 6 oder 7 Jahren denselben erstanden, war damals etwa 40 cm hoch. Jetzt ist er Gut 1 Meter hoch und auch breit. Habe hier im Norden noch keine Probleme mit der Winterhärte gehabt, obwohl wir vor einigen Jahren mal im März noch zwei Nächte nacheinander 12 - 14 Grad minus hatten. Nicht ein schrumpeliges Blatt.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Aesculus pavia 'Koehnei'

pinat » Antwort #3 am:

Danke für Eure schnellen Antworten!'Koehnei' scheint also relativ langsam zu wachsen.@MD9: Hast Du vielleicht ein Foto von Deiner Pflanze?
Viele Grüße
pinat
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Aesculus pavia 'Koehnei'

MD9 » Antwort #4 am:

Hallo pinat,hab mir extra jetzt ein webalbum angeschafft damit ich mein Bäumchen zeigen kann.Hier ist der link http://picasaweb.google.com/JuttasStaud ... 06386Hoffe es geht.VG: Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Aesculus pavia 'Koehnei'

pinat » Antwort #5 am:

Vielen Dank, Heinz!Gefällt mir sehr gut - auch die anderen Pflanzen Deines Albums. Nach deinem Foto bin ich schwer am Überlegen, ob ich nicht demnächst nochmal in dieses Gartencenter muss.
Viele Grüße
pinat
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Aesculus pavia 'Koehnei'

Franklinia » Antwort #6 am:

Ja, Bristlecone, die Aussagen sind schon richtig, Kollegen und ich veredlen sie auf A. hipp. und das hat sich auch bewährt. Der Verträglichkeit ist gut und die Veredlungsstellen sind nur mäßig ''knubbelig''.Gelegentlich ''firmiert'' sie auch unter A. p. Atrosang. NanaGruß, Franklinia
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Aesculus pavia 'Koehnei'

troll13 » Antwort #7 am:

Ich habe Aesculus pavia Koehnei bislang nur als Stammveredelung auf 80cm Stamm gesehen. Da ich nicht noch ein Zierstämmchen in meinem Garten unterbringen konnte, habe ich schweren Herzens nur eine Frucht im Garten verbuddelt.Keimen die bei uns?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Aesculus pavia 'Koehnei'

MD9 » Antwort #8 am:

Ja, die keimen bei uns, hatte selbst schon welche. Habe sie aber nicht durch den Winter bekommen, weil ich nicht damit gerechnet hatte das die blöden noch im Herbst aus der Erde guckten. Als ich es gesehen hab waren die Spitzen schon ab gefroren. VG. Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
sarastro

Re:Aesculus pavia 'Koehnei'

sarastro » Antwort #9 am:

Meine ist 9 Jahre alt und hat die Größe von 100 x 100 cm. Ist also ein mittelgroßer Bonsai.
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Aesculus pavia 'Koehnei'

Franklinia » Antwort #10 am:

Hallo Troll, sie gibt es auch als Handveredlung. Gruß, Franklinia
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Aesculus pavia 'Koehnei'

troll13 » Antwort #11 am:

Danke für den Hinweis Franklinia. Ich könnte sie sicherlich bei Euch bekommen.Leider muß ich noch Platz für etliche neue Hortensien-Sorten in meinem Garten finden bzw. schaffen.Da wird wohl kein Platz für die hübsche 'Koehnei' bleiben.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re:Aesculus pavia 'Koehnei'

Henki » Antwort #12 am:

Veredelt wird laut "Krüssmanns Gehölzvermehrung" meist auf A. x pavia oder A. hippocastanum. Besser geeignet für A.-pavia-Sorten (schwächere Wulstbildung an der Veredelungsstelle) sollen A. flava und A. glabra sein, die aber mangels Verfügbarkeit kaum verwendet werden.
Weiß jemand Genaueres? Meine A. koehnei hat leider das Umsetzen im letzten Herbst nicht verkraftet. Heute habe ich sie gerodet und an den dickeren Wurzeln finden sich überall ganz frische, noch kurze Austriebe, teilweise wulstig. Ich nehme an, die Unterlage will nun durchtreiben und überlege, ob es sich lohnt, den Wurzelballen nochmal in die Erde zu bringen.
Antworten