News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

der neue Zander - die Enzyklopädie (Gelesen 2408 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

der neue Zander - die Enzyklopädie

pearl »

habe ich seit ein paar Tagen und bedaure sehr, dass ich nicht Urlaub habe und den ganzen langen Tag darin rumschmökern kann. Es ist das, was ich mir schon immer gewünscht habe: alles in einem. Zwar sind es zwei Bände, aber die Aufteilung ist sinnvoll. Ein Band widmet sich der Systematik und es ist endlich die Morphologie der Pflanzen integriert. Eine Arbeit, die der Autor Erich Götz zusammen getragen hat. Die Gattungsnamen werden auch in ihrer Bedeutung und in der englischen und französischen Sprache genannt. Was ich sehr erhellend finde.Der zweite Band enthält alle Arten und jetzt auch Sorten. Spezies sind nicht nur mit Erstautor, sondern sogar mit dem Datum der Erstveröffentlichung genannt. Fabelhaft, wenn man sich in taxonomische Sphären begeben möchte. Bei den Iris gibt es natürlich wieder was neues. Vom Alten. Iris germanica ist jetzt I. pallida subsp. pallida x I.variegata. Also Iris x germanica, ein Bastard aus den beiden Iris Spezies, die die Grundlage unserer modernen Sorten sind. Diese Auffassung teile ich nicht. Aber das ist unerheblich. Für die Autoren wie für das Publikum.Die Sorten sind erstaunlich lebensecht zusammengestellt. Sowohl bei den Iris, den Hemerocallis und bei den Hosta findet man die meisten und verbreiteten Sorten. Mit den Namen der Züchter und, nicht immer, mit Jahr! Ganz zum Schluss gibt es noch eine Liste der Autoren. Was mich sehr erfreut hat ist deren Vita dort auch abgedruckt zu finden. Klasse!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

Crispa † » Antwort #1 am:

Hallo pearl, ich habe mich auch schon einmal vor einiger Zeit mit dem Gedanken getragen diesen "Neuen Z." zu kaufen. Mir wurde jedoch gesagt, dass er nicht den "Alten Z." ersetzen würde und fürs schnelle Nachschlagen dieser besser sei. Kannst du das evtl mal an einem Beispiel alt /neu erklären?Hier der Link dazu.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

Crispa † » Antwort #2 am:

würde der "Neue Z." dasZander - Handwörterbuch der Pflanzennamen: Dictionary of plants. Dictionnaire des noms des plantesEURO 39,90ersetzen?
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

Crispa † » Antwort #3 am:

Eine Antwort findet man in der Kundenrezensionen von Wolfgang Kawollek, Technischer Leiter der Botanischen Lehr- und Versuchsanlagen der Universität Kassel.
Liebe Grüsse Crispa
sarastro

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

sarastro » Antwort #4 am:

Zumindest mit dem alten Zander konnte ich nichts anfangen. Er war mir zu unvollständig. Viele in Liebhaberkreisen bekannte Pflanzen sind gar nicht erst aufgeführt. Da nehme ich lieber den Plantfinder oder Index Kewensis zur Hand. Für Studenten reicht er allerdings allemal.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

Crispa † » Antwort #5 am:

Ich benutze auch gern den RHS Plantfinder um mal zu schauen welche Sorten es denn so gibt. Schön wäre es wenn es dazu noch eine kleine Beschreibung geben würde, was aber bei dem Umfang nicht möglich ist. Es sei denn man würde ihn um einige Bände erweitern.... aber schön wäre es....
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

Susanne » Antwort #6 am:

Ich habe hier inzwischen drei Zander stehen, einen aus den Siebzigern, einen von 1994 und die 16. Auflage von 2000.Bei 99 € Anschaffungskosten muß diese neueste Ausgabe schon verteufelt gut sein, um den Weg hier ins Regal zu finden. Das sehe ich mir erstmal in einer Buchhandlung an...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

sarastro » Antwort #7 am:

Beim R.H.S.-Plantfinder geht es zumindest mir darum, zu erfahren, wie die botanischen Namen richtig geschrieben werden, welchen taxonomischen Status die eine oder andere Sorte momentan besitztund wo eine bestimmte Sorte/Art käuflich zu erwerben ist. Wobei der Sortenstatus manches Mal unklar ist. Naturgemäß ist auch im Plantfinder nicht alles drinnen! Es wird immer gemunkelt, dass man in GB alles bekommt, dem ist aber längst nicht so. Wenn der Preis einen Ausschlag geben soll, dann ist der Plantfinder mit seinen 14,99 GBP als reines Namensnachschlagewerk für 70.000 Pflanzen bei weitem billiger.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

pearl » Antwort #8 am:

wenn ich Wanderschuhe möchte, die möglichst geländetauglich sind, dann kaufe ich mir keine High Heels.Der RHS Plant Finder ist das was er ist. Ein Nachschlagewerk für Kultivare. Die RHS ist eine Gesellschaft, die sich um gärtnerische Belange kümmert. Hervorragend beim Plant Finder ist, dass er bei Arten die Exkursionen benennt, bei denen sie gesammelt worden sind. Jede Pflanze, die dann in Sammlerkreisen kursiert wäre so einem bestimmten Standort in ihrer Heimat zuzuordnen. High Heels sind also auch nötig.Der neue Zander ist das Nachschlagewerk, das uns über die botanischen Namen umfassend informiert. Es berücksichtigt in keinem Falle die Bedürfnisse von Pflanzenjägern und Sammlern, also rein private und emotionale Interessen, sondern berichtet uns nüchtern das, was Stand der Wissenschaft ist und Inhalt der jeweiligen Codes zur Nomenklatur. Der Zander in zwei Bänden hat nur den einen Fehler. Für die Zielgruppe für die er gut wäre scheint er zu unbequem und teuer zu sein. Was bei manchen guten Wanderschuhen ja auch der Fall ist. Besonders im Falle eines Falles, also Absturzes in der Bergwelt.Der erste Band ist im Grunde ein Lehrbuch der Systematik in dem sämtliche gattungsbestimmenden morphologischen Merkmale erklärt sind. Meiner Ansicht nach kann man sich hier nach und nach aneignen worauf das System der linneschen Namen beruht.Als Nachschlagewerk benutze ich den zweiten Band. Er ist nur wenig größer als der alte Zander. In ihm stehen die Arten und Sorten drin. Wie im alten Zander, nur eben mit den Zusätzen, die ich oben erwähnte und die ich sehr wesentlich finde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

pearl » Antwort #9 am:

Ein Beispiel von den Gräsern:
Habe mal eben etwas gegooglet:Wenn man den verschiedenen Aussagen glauben kann, sind 'Aksel Olsen', M x giganteus, M. sinensis 'Giganteus' und sogar M. japonicus sowie M. floridulus alle Synonyme für ein und dieselbe Pflanze.Ich war immer der Meinung, M. x giganteus 'Aksel Olsen' sei der zur Zeit gültige Name für diesen Klon.
mit Aksel Olsen ist der Literaturstand so:Zander:
Miscanthus floridulus (Labill.) Warb. es K. Schum. et Lauterb. 1901 Pazifikschilf Japan Taiwan Polynesieneine Sorte: 'Aksel Olsen'M.japonicus Andersson = Miscanthus floridulus
RHS Plant Finder:
M. floridulus missapplied see M. x giganteusM. floridulus zweifelhaft mit einigen AnbieternM. floridulus (Labilll.) Warb. ex K. Schum. & Lauterb. HWJ 522 mit einem AnbieterM. japonicus - kein Eintrag'Aksel Olsen' - kein Eintrag
das zeigt, was ich oben versucht habe zu erklären in einem Beispiel. Ich finde das sehr anschaulich und aussagekräftig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Wir haben den Grossen Zander jetzt auch im Betrieb :), nachdem ich erfolgreich Chef überreden konnte. ;DHoffentlich regnets bald, damit ich mich durchwühlen kann (und danach umetikettiere?) Hoffentlich sind da inzwischen mehr Spezialitäten drin. ::)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

pearl » Antwort #11 am:

und in der Gartenpraxis steht auch was verwirrendes zur Nomenklatur. Muss ich ebenfalls mal durchpflügen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

Dunkleborus » Antwort #12 am:

Lohnt sich ;D
Alle Menschen werden Flieder
sarastro

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

sarastro » Antwort #13 am:

Wissenschaft ist nun mal nicht statischer Natur, sondern einem Wandel unterworfen. Botanik gehört bekanntlich dazu. An alles gewöhnen wir uns recht schnell, an neue Mode, neue Musik, neue Handys, neue Programme für PC's, neue Kameras. Auch Vokabeln bei Sprachen erlernen wir mit Bravour. Nur neue Namen bei Pflanzen, da sträuben wir uns, wie wenn sie was Ekliges wären. ??? Wobei hierbei die beruflichen Gärtner schlimmer zu sein scheinen als manche potenzielle Liebhaber.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:der neue Zander - die Enzyklopädie

pearl » Antwort #14 am:

[OT on]weil es Gerechtigkeit gibt auf der Welt:neue Mode finde ich ok, neue Musik auchneue Handys! Wie gruselt mir! Meins muss ich jetzt mal suchen gehen. Ich bin in der Beziehung hier in meiner Gruppe das Ende der Nahrungskette. Oder der Stiftekopp, der dat janze Zeuch auftraren muss, wat Löscher hat inne Butz un wo die Schuh nur noch Latschen sin.Neue Programme, neue PC, neue Kamera ... willse mich zum nervlischen Wrack maache?Gerade streift GG hinter meinem Rücken vorbei und fragt sehr sanft - auf dass ich nicht erschrecke - "soll ich es dir jetzt zeigen oder später?" Kinder! Es geht darum, dass ich meine Bilder auf CD oder DVD speichern will um sie später sowas wie "abziehen" lassen zu können. Das will mir liebevollerweise GG seit Tagen, Wochen beibringen.[OT off]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten