News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten (Gelesen 4514 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Lizzy »

Ich beabsichtige nächstes Jahr ca. 14 Meter Vorgartengrenze mit Wildobst, sowie Winter-und Duftsträuchern zu bepflanzen.Da der Platz begrenzt ist, ich aber unbedingt einige Sträucher haben möchte, die sich in der freien Natur zu Kolossen entwickeln, hatte ich mir gedacht, einige klein-oder zwergwüchsige Formen zu besorgen.Da wäre z.B. von der Felsenbirne die Amelanchier pumila ovalis und für die Kornelkirsche die Cornus mas variegata oder nana.ich hätte gerne noch Philadelphus und einen schönen kleinen Duftschneeball.Wer kennt noch weitere ? Ich mag vor allem Winterblüher, Frühblüher, Duft -und Wildobstgehölze.Wollte eigentlich heute Fotos von dem Vorgarten im Rohzustand machen, aber wir versinken im Schneetreiben..... :P
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Kleinwüchsige Wildobst und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

altrosa » Antwort #1 am:

Corylopsis pauciflora (Scheinhasel) erfreut den ganzen Winter durch die dekorativen Knospen und blüht früh zartgelb. Ist bei mir in 20 Jahren kaum mannshoch gewachsen.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Kleinwüchsige Wildobst und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Lizzy » Antwort #2 am:

Hoppla, die ist ja sogar mit der Hamamelis verwandt, habe ich gerade gelesen, sehr schön.......
bristlecone

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

bristlecone » Antwort #3 am:

Corylopsis kann ich mir in so einer Reihenbepflanzung mit Gehölzen nicht so recht vorstellen. Ich finde, die Scheinhasel kommt da nicht recht zur Wirkung. Außerdem befürchte ich, dass sie von anderen Gehölzen unterdrückt und untergebuttert wird.Als Winterblüher für so eine Bepflanzung könnte ich mir z. B. vorstellen:Lonicera fragantissima, L. x purpusii oder L. 'Winter Beauty', alle drei blühen bei mildem Wetter mitten im Winter oder im Spätwinter. Vielleicht auch L. kamtschatica (Maibeere), die je nach Witterung schon ab Ende Februar blüht, die Früchte sind essbar.Dann noch sozusagen zum "Einklang" in den Winter Leycesteria formosa, die purpurfarbenen Früchte halten bis in den Winter.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Lizzy » Antwort #4 am:

Lonicera fragrantissima und Lonicera kamtschatika Amur und Maistar habe ich bereits im Garten hinterm Haus.... aber die Leycesteria formosa ist eine super Idee, allerdings...Winterhärte ?
bristlecone

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

bristlecone » Antwort #5 am:

In strengen Wintern kann sie stark zurückfrieren, evtl. bis zum Boden, wird aber wieder kräftig austreiben. Da sie am einjährigen Holz blüht, ist das nicht weiter schlimm. Gibt halt eine freie Stelle, die im Laufe des Frühlings/Frühsommers wieder zuwächst.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Susanne » Antwort #6 am:

Wie breit darf der Streifen denn werden? Und gibt's an der Grenze einen Zaun? Wenn ja, welcher Art und wie hoch? Ich frag deshalb, weil der zierliche Corylopsis vermutlich hinter einem Holzzaun verschwinden würde...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

martina 2 » Antwort #7 am:

Hallo Conni,14 m sind ja gar nicht so wenig, da könnten doch auch ein paar duftende Wildrosen ein Plätzchen finden. Vorschläge fänden sich da so einge ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Crispa † » Antwort #8 am:

den Wuchs von Cornus mas "Variegata" beschrieb ich hier bereits. Ich habe vorhin noch einmal geschaut der ist kaum über 60 cm groß.Als weitere Gehölze welche auch recht klein bleiben habe ich auf meinen Staudenbeeten Euonymus cornutus mit ca 60 cm, Berberis thunbergii "Aurea" mit 50 cm, Berberis thungergii "Bagatelle" mit 40 cm
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Lizzy » Antwort #9 am:

Wie breit darf der Streifen denn werden? Und gibt's an der Grenze einen Zaun? Wenn ja, welcher Art und wie hoch? Ich frag deshalb, weil der zierliche Corylopsis vermutlich hinter einem Holzzaun verschwinden würde...
Einen Zaun wollte ich mir sparen....der ist bei uns nicht so wichtig, weil wir das letzte Haus in einer Sackgassenstrasse sind und hier auf dem Land haben wir nicht so viele Fremde und Fussgänger, die auf dem Fussweg laufen, der ist sowiso überflüssig.Habe jetzt mal ein Bild von vor 2 Wochen eingestellt, vom Balkon aus fotografiert.Auf der 4m Seite befindet sich eine niedrige Trockenmauer, die nach hinten hin höher ( ca. 1,50 m ) wird. Die Trockenmauer ist insgesamt 28 m lang. An zwei Stellen wollte ich dort einen Winterjasmin pflanzen, der dann über der Trockenmauer hängt ( Tipp von Pearl ).
Dateianhänge
Vorgarten_k_met.jpg
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Lizzy » Antwort #10 am:

Hallo Conni,14 m sind ja gar nicht so wenig, da könnten doch auch ein paar duftende Wildrosen ein Plätzchen finden. Vorschläge fänden sich da so einge ;)
Oha... ich seh schon, muss wohl doch noch mein Zwetschgenbäumchen roden..... ;)
Raphaela

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Raphaela » Antwort #11 am:

Rosa foliolosa passt auch unter/neben ein Zweschgenbäumchen, verträgt nämlich Halbschatten. Fängt an zu blühen wenn die meisten anderen aufhören oder Pause machen, remontiert, duftet, hat schmales, elegantes Laub und kräftig rosalila, ungefüllte Blüten.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Susanne » Antwort #12 am:

Der Rest ist Rasen? Dann kannst du gut in die Breite planen, Rasen macht nur Arbeit. Chaenomeles wäre mein Tip, möglichst Sorten, die keine Ausläufer machen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Raphaela

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Raphaela » Antwort #13 am:

Ach ja: Viburnum bodnantense "Dawn" ist noch ein schön kompakter Duftstrauch.Hätte jemand vielleicht ein Foto von Coryolopsis pauciflora? Könnte eventuell gut an die Ecke eines Tee Rosenbeets im Gelbspektrum passen.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Kleinwüchsige Wildobst- und Duftsträucher für einen kleinen Vorgarten

Lizzy » Antwort #14 am:

Der Rest ist Rasen? Dann kannst du gut in die Breite planen, Rasen macht nur Arbeit. Chaenomeles wäre mein Tip, möglichst Sorten, die keine Ausläufer machen.
Ja, der Rest ist ( noch ) nur Rasen... die Seite zur Einfahrt ( dort wo das rötliche Pflaster liegt ) ist schon verplant.... Direkt ziemlich dicht ans Haus kommt ein Gartenhüttchen auf den Rasen, das bündig an die Einfahrt grenzen soll, weil im hinteren Teil des Gartens kein Platz mehr ist. an den 6 oder 7 Meter langen Rand bis zur Strasse sollen 3 oder 4 hohe Staudenphloxe hin und hinter das Gartenhüttchen ein Rambler, der dann auf das Dach ( des Hüttchens )wachsen soll.
Antworten