News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geschmorter Fasan - Tipps erbeten (Gelesen 9195 mal)
Moderator: Nina
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
@thegardenerMit Maronen habe ich schon mehrmals experimentiert (Gans!), war aber nie so recht zufrieden. Mir kam die Maronenmasse immer zu kompakt und zu mächtig im Geschmack vor.
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
fars: die Probelem hatte ich damit nie , bare ich benutze auch immer reichlich Butter zum Pürieren. Wäre das dann zu kompakt würde ich vermutlich beim nächsten Mal ein wenig Backpulver einarbeiten.
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
So, der Vogel war perfekt gebraten (die Brust noch saftig), doch leider...hatte ich den Urgroßvater erwischt. Um es mal vorsichtig auszudrücken: Der Piepmatz war recht bissfest.Das kommt davon, wenn man Fasane ohne die Extremitäten, will heißen Fußkrallen kauft.
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
glückwunsch & beileid! 8)erkennt man an den fußkrallen das alter? wie?vor jahren hatte ich auch schon mal den versuch unternommen, einen fasan zu braten, was in einer kieferorthopädischen therapiesitzung endete - oder so ähnlich. vielleicht war es ein urururgroßvater deines fasans? danach wollte ich sowas nie wieder, zumal zu dem preis. :Pmich hatte vorhin übrigens gewundert, wie viele hier offenbar des öfteren fasan schmoren, während zur ente kaum zuspruch erfolgte... ist ente out, fasan dagegen in? ein pheasant-hype?
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
Wie bei (fast?) allem Geflügel: Die Beinschuppen sind noch gelblich und nicht alt und grau.Ente war noch nie out. Allerdings mag ich diese Barberie-Enten nicht. Sind wie die Wasserhähnchen. Ente wird bei uns nicht häufig gebraten. Für einen zuviel, für zwei zu wenig.
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
ot: das letztere haben wir auch gemerkt; allerdings war sie recht lütt: nur ca 2 kilo...aber es war eine frohe brandenburger landente!
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
wie schwer ist eigentlich so ein fasan? ich erinnere mich nur, dass wir damals auch zu zweit daran herumnagten...
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
Sich auf gelbe Beinfarbe zu verlassen ist gewagt. Meine Fasanen hatten nicht mal als Küken gelbe Beine. Grün- orange wäre passender , aber sicher sind die Sporen ( beim Hahn, Hennen werden normaler Weise nicht bejagt) . Bei diesjährigen Hähnen sind das kleine Knubbel, je länger desto mehr "Biss" . Aus Volierenhaltung gibt es auch Hennen. Aufschlussreich da sind die Beinschuppen ( wenn noch Beine dran sind) bei Jungtieren liegen die glatt am Ständer , bei älteren sind sie rauh und haben "brüchige" Ränder.
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
Zu leicht.Für zwei Personen gerade ausreichend. Fasane haben einen erstaunlich großen Brustmuskel (wie Tauben übrigens auch).Die Kombination mit Lauchgemüse in Sahne kann ich wärmstens empfehlen. Der Bratengeschmack harmoniert bestens mit dem milden Laucharoma.wie schwer ist eigentlich so ein fasan?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
Ich kenne Fasan leider auch nur - nun, etwas trocken, oder sollte man das eher bissfest nennen? Ich habe zu wenig Erfahrung damit und war deshalb sehr neugierig aufs Experiment.Mal abgesehen von der sicher extrem wichtigen Vogelauswahl: Würdest du Garmethode und -zeit nach der Erfahrung als angemessen bezeichnen?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
Ich hatte den Fasan im Brustbereich mit "grünem" Speck bedeckt (und mit Kochgarn fixiert), in die Bauchöhle ein paar zerquetschte Wacholderbeeren und einen Rosmarinzweig gesteckt. In den gewässerten Römertopf gelegt, eine Zwiebel geviertelt und ein paar Speckstücke drumherum gelegt.Bei 180°C habe ich den Fasan dann 1 1/4 Stunde geschmort und zum Schluss, bei abgedeckter Form noch kurz per Grill etwas gebräunt.Das Brustfleisch war durchaus noch als saftig zu bezeichnen. Klar, einem Vergleich mit dem deutschen Einheitssonntagshähnchen, bei dem man das Brustfleisch fast schon mit der Gabel zerteilen kann, hielt der Wildvogel nicht stand.Beim nächsten Mal werde ich einen gehörigen Schuss Weißwein in den Römertopf geben, es aber bei dem Verfahren belassen. Zuvor aber muss ich meinem Wildhändler noch ein schlechtes Gewissen machen.
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
Vom Geschmack ist der Fasan unübertroffen. Allerdings bedarf es nicht nur eines jüngeren Species, sondern auch gute Zähne und danach gehörig Zeit, um die Zahnlücken mit Zahnseide oder -stochern wieder frei zu bekommen. Außerdem sind etwaige Schrotkörner ein Problem. Mit vollem Bißvergnügen auf ein Schrotkorn und man klebt an der Decke oder krümmt sich vor Schmerz!Serviettenknödel, Speck und Preiselbeeren, sowie ein guter Tropfen Roter sind außerdem unerlässlich. Und viel Soße!Das Rupfen eines Fasanes kommt dem einer Ente im Sommer gleich. Eine Tortour ohnegleichen!
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
also besser nicht "aus dem garten in die küche" ? wir haben hier unmengen auf dem grundstück davon.....Vom Geschmack ist der Fasan unübertroffen. das wollte ich immer schon mal gefragt haben....schmeckt er wie feines geflügel?Das Rupfen eines Fasanes kommt dem einer Ente im Sommer gleich. Eine Tortour ohnegleichen!
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
Von den Wildvögeln esse ich am liebsten Wildente. Allerdings fehlen mir Vergleiche mit Schneehuhn und Schnepfe. Wildgans war nicht so prickelnd, da sie ein sehr festes Fleisch hat. Fasan hat einen sehr feinen Geschmack. Deshalb halte ich kräftige Gemüsesorten (wie z.B. Sauerkraut) für keine glückliche Lösung.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Geschmorter Fasan - Tipps erbeten
Kann man aus so einem Urgrossvater denn nicht noch ne Pastete oder Terrine machen? Da wird das Fleisch dann eben durchgedreht...
Gruesse