News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenclematis (Gelesen 21661 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenclematis
bei mir ist u.a. eine clematis recta anspruchslos und wunderschön. (weiß nicht, ob sie schon lobend erwähnt wurde)sie steht neben (in) einem zwergflieder und blüht herrlichst !
Re:Staudenclematis
Cl. recta (Pamela, glaube ich) leistet ausgezeichnete Dienste als weißwolkiges Beinkleid für Honorine de Brabant, die es auch nötig hat.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Staudenclematis
Meine Clematis purpurea recta ist nach einem Jahr ein Riesenmonster.Die wird an einen anderen Platz umziehen müssen.Schön ist sie besonders weil sie den purpurroten Austrieb hat.liebe GrüßeMartina
Re:Staudenclematis
Dann kann ich ja gleich ein "weißwolkiges Beinkleid" für meine noch zu bestellende Honorine einplanen!
Wie groß ist denn das "Riesenmonster"?Was genau ist denn ein Zwergflieder?Flieder sollen doch Nachbarpflanzen hemmen und noch mehr Ausläufer machen, wenn man neben ihnen gräbt?! Dann ist entweder der Zwergflieder zahmer als der gewöhnliche oder C. recta ist besonders robust!?
Die neuen C. integrifolia Athena
und Harlekin
, die ich jetzt bei Westphal gesehen habe kennt wahrscheinlich noch keiner
Die muss ich wohl nächstes Jahr pflanzen und testen und dann berichten!






Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Staudenclematis
Ich hatte zwar keinen Zwergflieder, aber einen Fliederbaum.In der Nähe ist so gut wie nichts gewachsen. Erst seitdem ich ihn verschenkt habe, haben sich alle Pflanzen in der Nähe erholt.Meine Cl. p. Recta steht in der Nähe von einer Thujahecke. Das scheint ihr überhaupt nichts auszumachen.Wie gesagt eine Monsterpflanze. Sie muss eine kräftige Stütze zum anlehen haben, ansonsten erdrückt sie alles um sich rum.Oder einen Obelisken. Bei mir hat sie im ersten Jahr 15 Triebe gehabt, das kannte ich von keiner anderen Staudenclematis vorher.Ich würde mal sagen die Höhe betrug zwischen 1.50 - 1.80 m.Da sie sich bei mir über den Obelisken( zu niedrig) gelegt hat, kann ich das nicht so genau sagen.Die beiden Neuen von Westphal kenne ich noch nicht.liebe GrüßeMartina
Re:Staudenclematis
Ich muss wohl die Flieder samt Nachbarn gut beobachten und gegebenenfalls auch jemanden finden, der sie haben will!Ich hatte zwar keinen Zwergflieder, aber einen Fliederbaum.In der Nähe ist so gut wie nichts gewachsen. Erst seitdem ich ihn verschenkt habe, haben sich alle Pflanzen in der Nähe erholt.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Staudenclematis
Mit viel Winden und Schneiden halte ich Honorine auf ca. 2+ m.Dann kann ich ja gleich ein "weißwolkiges Beinkleid" für meine noch zu bestellende Honorine einplanen!Wie groß ist denn das "Riesenmonster"?
Re:Staudenclematis
;DGlockenblume meinte mit Riesenmonster C. purpurea recta!
Aber wenn beide, Honorine und C. recta, Riesenmonster sind, oder werden, dann passen sie ja gut zusammen!


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Staudenclematis
Ach so
Honorine hatte bei mir ca. 15 Jahre Vorsprung, ist also monströser...

- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Staudenclematis
Dann passen sie wirklich gut zusammen. Ich wünsche viel Erfolg und Freude daran.Gerade Staudenclematis kann man nicht genug im Garten haben.liebe GrüßeMartina
Re:Staudenclematis
Diese Staudenclematis haben wir seit dem Frühjahr imGarten. Ist es eine Cl. Tubulosa "Wyevale" (Clematis heracleifolia var. davidiana) ? Leider Innenaufnahmen, da ich erst am Abend nach Hause kam.



Bin im Garten.
Falk
Falk