News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 463019 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben 2008

Giaco85 » Antwort #1845 am:

@GurkeNicht ganz. Es ist eine Sanderfläche aus der letzten Eiszeit.Also 8 Punkte der Kandidat :DIch bin gar nicht so unglücklich, denn ich habe Beziehungen zu einer Pilzzucht, wo ich das abgeeerntete Substrat für lau bekomme 8) und sich so im Laufe der Jahre ein leicht erwärmbarer humoser Boden herausgebildet hat. Ist natürlich für die Reben nicht relevant.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Tafeltrauben 2008

Gurke » Antwort #1846 am:

na sowas ist doch prima So ähnlich komm ich an Pferdemist ran, im Tausch gegen meine gefällten Bäume als Brennholz. 8)
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben 2008

Giaco85 » Antwort #1847 am:

@GurkeJeepDas PilsSubstrat ist auch noch gedämpft. Nur Vogelmiere überlebt.Geil! ;D ;D ;D ;D ;D
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben 2008

jakob » Antwort #1848 am:

Ich habe leztes jahr,aus versehen 2 Pfl.."Georg" bestelt.einer onhe dünger gleich auf den guten platz,den anderen auf schlechteren für experimente durch zufüren.Beide auf 2 Augen geschniten.Im kreis von 30 cm,die ganse HAND VOLL ,Blaukorn "ENTEC" gestreut,und mit Spaten volle tife 25-30 cm geschoren.Wenn auch kaput geht,ist nicht soo schlim.ErgebnisOhne Dünger; gut 6-8 mm dick und 2m langMit Dünger;Super gut 12-14 mm dick und die lenge 2 mal abgekürzt,3 seitentribe ca 6-8 mm dick.mal schauen was im Frühling pasirt.Und im Fruhjahr werde ich "AGRISOL" Wurzel-aktiwator versuchen.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben 2008

Werner987 » Antwort #1849 am:

chemischen dünger an jungreben zu geben, insbesondere stickstoff, kann "in die hose gehen".mastiger wuchs, lange internodien, eine zu dicke markröhre, ungenügende holzreife und frosthärte, schlechte ausbildung der unteren knospen sind meistens die folge.teile uns im frühjahr die weiteren versuchsergebnisse mit.
Das PilsSubstrat ist auch noch gedämpft. Nur Vogelmiere überlebt.
von welcher biersorte stammt es denn? ist ja kreuzgefährlich! :o;Dirgendwie sind wir alle auf der suche nach dem heiligen gral, eine tafeltraube zu finden, die allen unseren wünschen entspricht. es kann noch etwas dauern kann, bis die reben mit dem sattelschlepper angeliefert werden.vlt. könnte man die zeit bis dahin damit totschlagen, herauszufinden, wie die vorstellungen über die eigene, perfekte rebe sind. sie wird wahrscheinlich bei jedem etwas anders aussehen und kaum real vorhanden sein.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1850 am:

werner987Das Streben nach der perfekten Tafeltraubensorte entsprechend seinen Anbaubedingungen, Geschmack und persönlichen Anschauungen steckt wahrscheinlich in uns allen. Dabei wissen wir, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht geben kann - leider oder vielleicht auch Gott sei Dank, denn dann wäre unser Hobby langweilig und nicht so spannend und interessant.Ich vermute, dass sich dieses Streben auch ein bißchen darin niederschlägt, welche Sorten über Flammeri bestellt wurden und warum gerade diese.Mich würde z.B. auch interessieren, was andere mit vergleichbaren Standortbedingungen bestellt und was sie sich dabei gedacht haben. Vielleicht habe ich eine interessante Sorte übersehen oder könnte etwas zur Anbaustrategie lernen. Der Sinn des Forums liegt ja u.a. auch darin, uns gegenseitig zu inspirieren (nicht zu transpirieren ;D) und voneinander zu lernen, um gemeinsam weiterzukommen als als Einzelkämpfer.Vielleicht ist es nicht sinnvoll, solche "persönlichen" Daten der ganzen Welt offenzulegen, aber wir sind nur ca. 1 Dutzend Stammkunden und da müsste es sich doch ein Weg finden, sensible Daten über PMs auszutauschen.Was hast Du dazu für eine Meinung und was sagen die anderen Tafeltraubenfreaks dazu?
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1851 am:

Hallo zusammen,wieder daheim und schon kriege ich einen Rüffel ;DBei mir macht sich langsam die Stimmung breit: "bis zum Frühjahrs wirds wohl klappen" ;) Habe im polnischen Forum mal rumgefragt, es hat noch keiner eine Lieferung von der Rebschule bekommen, also bin ich nicht die einzige die wartet...Er hat sich auch offiziell entschuldigt, daß es dieses Jahr so lang dauert, aber er muß jetzt seine Reben zuerst abdecken und vorher schneiden, damit er im Frühjahr wieder Vermehrungsmaterial hat. Für einen allein mit ca. 600 Pflanzen sicher nicht so einfach...Er hat auch gesagt, daß sich anfangs viele Freiwillige melden und wenns dann ans Arbeiten geht, ist keiner verfügbar.Naja, meinem Konto täte es sicher auch nicht schlecht, wenn nicht nur Geld rausginge ;) gerade so kurz vor Weihnachten. Aber keine Sorge, meine Kinder bekommen ihre Geschenke, vielleicht spare ich bei meinem Mann ;DLG Lisa
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben 2008

jakob » Antwort #1852 am:

Habe noch zwei "Moldowa"pflanzen.(wegen Reklamation)Will eine Pflanze gans normal pflanzen( wie am Weinberg die gepflanzt werden)und für die andere 1m bteit, 1m lang,1m tief ein Loch graben,und mit 1teil Kies,3 teile Humus,5 teile Muterboden und 0,10 teil Holzasche fülen.Mal Sehen,ob diese metode besere Wurzeln und dickeren Holz bringd.Hat jemand eine Idee, wie man am schnellsten dickeren Holz bekomen kann?
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben 2008

jakob » Antwort #1853 am:

Meine Frau ist genau soo..gemein. :'(Geschenke nur für Kinder. ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1854 am:

@Jacob
Hat jemand eine Idee, wie man am schnellsten dickeren Holz bekomen kann?
Mein Tipp: nimm eine Axt und geh in den Wald, aber lasse Dich nicht erwischen. ;DSpaß beiseite: Es ist oft nicht gut, wenn man zu ungeduldig ist und der Natur der Pflanzen zuwiderhandelt. Da ich mich mit "Wachstumsbeschleunigung" bei Wein nicht auskenne, möchte ich ein anderes Beispiel geben:Da die Freilandpalmen Trachycarpus Fortunei (chin. Hanfpalme) wie viele andere Palmenarten in den ersten Lebensjahren sehr langsam wachsen, beschleunigt man aus wirtschaftlichen Gründen das Wachstum durch u.a. folgende Maßnahmen:- Aufzucht in Baumschulen in Süditalien und Spanien- Gabe von PflanzenhormonenDas erstere garantiert ein ganzjähriges Wachstum, da es dort keine Winterpause gibt. Das Zweite beschleunigt die Aufzucht nochmals stark.Dadurch kann man die Bäume in einem Bruchteil der Zeit gegenüber der normalen Aufzucht verkaufsfähig großziehen.Der ahnungslose Käufer im Gartenmarkt denkt, dass er eine wunderschöne Palme zum Schnäpchenpreis erworben hat, aber leider sind diese Palmen nicht allzu winterfest und erfrieren schon bei relativ geringen Minusgraden und zweitens sind diese auch nicht allzu windfest.Warum: Durch die unnatürliche Aufzucht wächst der Stamm schnell und ist schlanker als bei normaler Aufzucht (geringere Windfestigkeit). Außerdem ist der festigkeitsbringende Holzanteil im Stamm geringer.Viel schlimmer ist jedoch, dass die Kapillaren, die im Stamm Wasser und Nährstoffe nach oben transportieren, einen größeren Durchmesser und eine dünnere Wand als normal haben. Das führt dazu, dass bei starkem Frost diese Kapillaren zerstört werden und die Pflanze damit erfriert und vertrocknet.Ein weiteres Problem ist, dass diese Palmen nicht auf Frostfestigkeit trainiert wurden, da ja in sehr winterwarmen Gebieten aufgewachsen. Bei Trachys stammt die Winterfestigkeit zum großen Teil durch das "Training" bei Minusgraden zwischen 0 und - 6 °C. Das ist ähnlich wie beim Menschen. Wenn der immer nur gefüttert wird, wird der schnell dick. Und ohne Trainig hat er dann keine Muskeln und keine Widerstandsfähigkeit.Außerdem werden bei normaler Aufzucht die weniger widerstandsfähigen Palmen die ersten Winter schon in der Baumschule nicht überstehen und nur robuste Exemplare überleben, die dann auch weitere Winter problemlos überstehen. Es gibt also eine Auslese der stärksten Exemplare, die dann auch für die Vermehrung zur Verfügung stehen und die "robusten Gene" an die Nachkommen weitergeben. Bei Palmen kann man die Sünden bei der Aufzucht nie wieder rückgängig machen, wenn die Stammbildung schon eingesetzt hat. Trachys aus solcher Aufzucht halten bis zu 10 Grad weniger Frost aus als "normal" aufgezogene.Es ist möglich, dass ähnliche Mechanismen auch bei den Weinreben wirken.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1855 am:

@Jacob
Meine Frau ist genau soo..gemein. Geschenke nur für Kinder.
Wenn Deine Frau plötzlich viel aufmerksamer wird und Dir gar unerwartete Geschenke macht, dann tut sie das, weil sie ein schlechtes Gewissen hat, das sie damit wieder besänftigen will. In gewisser Weise ist es also ein gutes Zeichen, wenn Deine Frau Dir keine Geschenke macht. Außerdem verstehen Frauen meist sowieso nicht, was Männer erfreuen würde. Statt wirklich sinnvolle Sachen wie Reizwäsche für Sie selbst, schenken Frauen den Männern meist Socken, Schlipse, Hemden und Rasierwasser. Meistens quillt davon ohnehin schon der Schrank über.In den Augen einer Frau sind Investitionen in neue Schuhe für sie selbst ohnehin viel dringender. Als ob Männer bei Frauen auf die Füße gucken würden. ;D
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben 2008

Werner987 » Antwort #1856 am:

Das Streben nach der perfekten Tafeltraubensorte entsprechend seinen Anbaubedingungen, Geschmack und persönlichen Anschauungen steckt wahrscheinlich in uns allen. Dabei wissen wir, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht geben kann - leider oder vielleicht auch Gott sei Dank, denn dann wäre unser Hobby langweilig und nicht so spannend und interessant.
...richtig erkannt, der weg ist das ziel.das auflisten der selbst bestellten sorten halte ich für privatsache.ich hatte eher an die beschreibung von eigenschaften der eigenen wunschrebe gedacht, weniger den bezug auf den jeweiligen standort, obwohl das sicher auch interessant wäre.solche daten wie "große trauben, mehltaufestigkeit, süß-saurer geschmack, knackige beeren" finde ich eigentlich nicht sooo sensibel - das kann jeder für sich entscheiden.einige von uns würden bestimmt eigenschaften entdecken, auf die sie zuvor nicht geachtet haben.ich wollte lediglich eine anregung geben, denn mein spaten setzt langsam rost an.
Dietmar hat geschrieben:In den Augen einer Frau sind Investitionen in neue Schuhe für sie selbst ohnehin viel dringender. Als ob Männer bei Frauen auf die Füße gucken würden.
Dietmar, hast du jemals ein paar schuhe der ca. 100 stück, die bei deiner frau in ihrem schuhregal stehen, lobend erwähnt?du mußt ihr jeden tag sagen, wie schön doch ihre schuhe aussehen.dann braucht sie nicht ständig neue kaufen, um deinen bewunderung zu erlangen. ::)ich muß jetzt etwas dringendes erledigen...
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1857 am:

@werner987
Dietmar, hast du jemals ein paar schuhe der ca. 100 stück, die bei deiner frau in ihrem schuhregal stehen, lobend erwähnt?
Ich fürchte, das würde ihren Schuhfetischismus eher noch intensivieren. Übrigens reichen 100 Stück nicht, nicht einmal 100 Paar. ???
ich muß jetzt etwas dringendes erledigen...
Ich wünsche Dir eine gute Verrichtung. ;D
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben 2008

jakob » Antwort #1858 am:

In den Augen einer Frau sind Investitionen in neue Schuhe für sie selbst ohnehin viel dringender. Als ob Männer bei Frauen auf die Füße gucken würden. ;D
@DitmarDas stimt aber,wirklich. ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1859 am:

@werner987... oder musstest Du schnell noch Deinen rostigen Spaten einölen? ;D
Antworten