News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gestreifte Rosen (Gelesen 38599 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13903
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Alte panaschierte Rosen

martina 2 » Antwort #165 am:

Auch de la Grifferaie kann leise panaschiert (marmoriert, was immer...) sein :D
stimmt :)
Dateianhänge
delagriff01.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13903
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten

martina 2 » Antwort #166 am:

Auch die Nordlandrose manchmal. Die Frage ist, was hier noch durchgeht ;D, denn eigentlich können das viele Rosen gelegentlich, wenn auch nicht so ausgeprägt, z.B. Indigo oder auch Laneii.
Dateianhänge
nordland001.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten

Scilla » Antwort #167 am:

Oh, die ist ja schön, die Nordlandrose !So wie die meisten hier gezeigten Rosen .Die Blüten der alten panaschierten Sorten gefallen mir definitiv besser als die modernen Streifenhörnchen :-\ ;) Wenn ich mir den Fred so ansehe , fällt mir auf, dass ich durchaus noch ein paar gestreifte/ marmorierte brauchen könnte 8) Meine wurzelechte Honorine de Brabant von marcir legt jetzt auch los , nachdem ich sie endlich in guten Boden gepflanzt habe . Freue mich schon sehr auf diese Blüten !Viridiflora , da fällt mir ein , du könntest kräftige Ausläufer meiner Rosa Mundii haben ... LG
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten

Viridiflora » Antwort #168 am:

Viridiflora , da fällt mir ein , du könntest kräftige Ausläufer meiner Rosa Mundii haben ...
Hmmm, mal schauen, wo ich die noch hinquetsche. :-\Aber danke für das liebe Angebot ! :-* Im Moment ist zwar eher Blumenzwiebeln setzen angesagt. Seit gestern verkaufen sie die hier zum Viertel des eigentlichen Preises. 8) Habe ganz schön zugeschlagen. :-X :-[ *dassetzholzzück*LG ;)Rahel
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten

Scilla » Antwort #169 am:

Du musst sie natürlich nicht nehmen, sie braucht wohl mit der Zeit etwas Platz .Die Ausläufer wachsen schon in alle möglichen Nachbarrosen und Clematen ::) Diejenigen im Rasen werden regelmässig abgemäht .Bei uns hat es noch keine heruntergesetzten Blumenzwiebeln, oder dann nur 25 % günstiger .Ich brauche eh keine mehr, es warten hier immer noch etwa 70 Zwiebeln darauf, dass ich sie endlich versenke :-[ OT Ende
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
juttchen

Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten

juttchen » Antwort #170 am:

Ich versuche mal, meine lieben, kleinen, süßen Mäuse auszuhungern ;D ;D ;D, es gibt dieses Jahr keine auch nicht eine Blumenzwiebel für die gefräßige Bande. Ich kann nur hoffen, dass sie sich nicht rächen werden ??? :o
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten

malva » Antwort #171 am:

Bin heute beim "Reinspicken" d'rüber gestolpert. Im neuen Buch C. Meile/u. Karl gibt's bei den Gallicas ein Unterkapitel gestreifte, getüpfelte, gesprenkelte und mamorierte Gallica Sorten.Alan Blanchard, Belle Dora, Camaieu, Chateau de Namur, CEillet Parfait (ich weiß nicht, wie ich den ersten Buchstaben hinbekommen soll) Perle des Panachees, Gallica Versicolor, Tricolore de Flandre, die Sie als ihre Schönsten Sorten vorgestellt haben.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten

Anika » Antwort #172 am:

Bin heute beim "Reinspicken" d'rüber gestolpert. Im neuen Buch C. Meile/u. Karl gibt's bei den Gallicas ein Unterkapitel gestreifte, getüpfelte, gesprenkelte und mamorierte Gallica Sorten.Alan Blanchard, Belle Dora, Camaieu, Chateau de Namur, CEillet Parfait (ich weiß nicht, wie ich den ersten Buchstaben hinbekommen soll) Perle des Panachees, Gallica Versicolor, Tricolore de Flandre, die Sie als ihre Schönsten Sorten vorgestellt haben.
Ich füge noch DIESE bei! Habe ich mir gerade beim STöbern in C.s Buch auf meine "Möchte-haben-Liste" geschrieben!
Blumige Grüße
Anika
juttchen

Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten

juttchen » Antwort #173 am:

Auch wenn viele die Streiflinge (nette Wortschöpfung ;D) nicht mögen, ich mag sie sehr. Sie haben so etwas frisches und lockern eine Pflanzung auf, finde ich jedenfalls. Jetzt freue ich mich noch mehr auf das Meile-Buch (hurrraaaaa, es ist unterwegs und könnte wohl morgen schon beimir sein ::) :D)
zwerggarten

Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten

zwerggarten » Antwort #174 am:

jajaja! :D
juttchen

Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten

juttchen » Antwort #175 am:

8) :D :D :D ;D ;D
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Alte Rosen mit panaschierten Blüten

Pinguin » Antwort #176 am:

mich würden Eure Erfahrungen mit CEillet Parfait (Gallica) interessieren, die Blüten sollen ja in ihrer Form an Nelken erinnern? ??? ich kann mir das bei einer Rose nur schwer vorstellen, was ist denn damit genau gemeint? ich finde, die Blüten sehen bei HMF recht "normal" aus, von den schönen Streifen einmal abgesehen ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Fuchzga

Gestreifte Rosen

Fuchzga » Antwort #177 am:

Da ich mich gerade in gestreifte Rosen verschaut habe, fange ich mal mit einer Aufzählung an:'Ferdinand Pichard' , weiß mit rot, ( Quelle )'Festival Fanfare', rosa mit rot, (Quelle)
Fuchzga

Re:Gestreifte Rosen

Fuchzga » Antwort #178 am:

Rosa Gallica Versicolor, rosa mit rotAbracadabra, dunkelrot mit weiß, (Quelle)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gestreifte Rosen

uliginosa » Antwort #179 am:

Wir hatten schon mal einen thread über gestreifte, finde ich nicht trozt "Suchfunktion" :P Gefunden habe ich den: http://forum.garten-pur.de/Rosarium--23 ... _0A.htmUnd hier eine Fundgrube, Sonnenscheins Vergleichsprojekt ::) : http://www.stauden-und-rosen.de/index.p ... n&id=1Viel Spaß!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten